Reference Guide
iDRAC-Service-Modul
Dieses Modul ergänzt iDRAC mit Überwachungs- und Konfigurationsinformationen vom Betriebssystem. Sie können auch auf eine
eingeschränkte Version der iSM-Schnittstelle vom Betriebssystem zugreifen. Sie können Funktionen für iSM über die iDRAC-Schnittstellen
aktivieren bzw. deaktivieren, um die CPU und den verbrauchten Speicher des Serverbetriebssystems zu steuern.
Das iDRAC Service Module bietet die folgenden Schlüsselfunktionen:
● Anzeigen von Informationen zum Betriebssystem (BS)
● Replizieren von Lifecycle Controller-Protokollen zu den Betriebssystemprotokollen
● Ausführen der automatischen Systemwiederherstellung
● Bestücken der Windows Management Instrumentation (WMI)-Informationen
● Integration in SupportAssist Collection (SAC).
● Verwenden der Option „Entfernen vorbereiten“ auf NVMe-PCIe-SSDs
● Zugriff auf iDRAC-Schnittstellen mit Host-IP.
● Vollständiges Aus- und Einschalten (Remote).
● iDRAC GUI Startprogramm über das Host-Betriebssystem (nur Windows-BS).
● Verwenden des Remote-iDRAC-Hard Resets für PowerEdge-Server der 13. und 14. Generation
● Zugriff auf iDRAC-MIB-kompatible SNMP-Traps vom Hostbetriebssystem.
● TLS-Schutz aktiviert für iSM-zu-iDRAC-Kommunikation über Betriebssystem-BMC Passthrough.
● Single Sign-On (SSO) für den Zugriff auf iDRAC-GUI über das Administrator-Desktop des Host-Betriebssystems (Windows und
Linux).
● IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über BS-BMC-Passthrough (Windows und Linux).
ANMERKUNG:
Weitere Informationen finden Sie im
iDRAC-Benutzerhandbuch, verfügbar unter https://www.dell.com/support/article/sln311300.
Dell EMC OpenManage Enterprise – Modular Edition
Mit Dell EMC OpenManage Enterprise – Modular Edition (OME-Modular Edition) können Sie die Verwaltung Ihrer Infrastruktur
transformieren und Ihre Geschäftsabläufe schnell optimieren. Es handelt sich dabei um eine einheitliche Web-/RESTful-API-Schnittstelle,
die alle Knoten, einschließlich Rechner, Speicher und Netzwerk verwaltet. So können Sie Kosten reduzieren und mehrere Tools für
einfachere Bedienung und Überwachung konsolidieren. Die vereinfachte Administration trägt zu einer skalierten Bereitstellung und
Überwachung für ein oder mehrere Gehäuse bei und bietet dabei Unterstützung für Remote-Verwaltung. Die agile und intelligente
Automatisierung ermöglicht schnellere Hardware-Rollouts und reduziert sich wiederholende Tasks für ein beschleunigtes
Lebenszyklusmanagement.
OME-Modular wird auf der PowerEdge M9002m Management Module(MM)-Firmware ausgeführt. OME-Modular vereinfacht die
Konfiguration und Verwaltung von eigenständigen PowerEdge MX7000-Gehäusen oder einer Gruppe von MX7000-Gehäusen über eine
einzige grafische Benutzeroberfläche (GUI). Sie können OME-Modular zum Bereitstellen von Servern und zum Update von Firmware
verwenden. Darüber hinaus können Sie den allgemeinen Funktionszustand des Gehäuses und der Gehäusekomponenten, wie
Servereinschübe, Netzwerke, Eingabe/Ausgabe-Module (EAMs) und Speichergeräte, überwachen. OME-Modular vereinfacht zudem die
Hardware-Aktivierung:
● Konnektivität des Verwaltungsnetzwerks
● Ermittlung, Bestandsaufnahme
● Überwachung, Stromregelungsvorgänge und thermische Funktionen
Sie können OME-Modular zur Verwaltung wichtiger Workloads auf MX7000-Plattformen verwenden.
● Große und unstrukturierte Datenmengen und Analytik
● Hyperkonvergente und herkömmliche Workloads
● Datenbank-Workloads
● Software Defined Storage
● HPC und Leistungsworkloads
Das Hauptgehäuse in einer Multi Chassis Management(MCM)-Gruppe ermöglicht Ihnen die Durchführung der folgenden Aufgaben für bis
zu 20 Chassis:
● Verwalten von Servern über mehrere MX-Gehäuse.
● Bereitstellen oder Updaten von Servern über das Hauptgehäuse ohne Starten der Web-Schnittstelle der Mitgliedsgehäuse.
● Verwalten von Fabric-Switch-Engines im SmartFabric-Modus mithilfe der Web-Schnittstelle von OME-Modular.
● Verwalten des Warnungsprotokolls und von Maßnahmen.
12
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte