Users Guide

Energierichtlinien 115
Höchste Priorität der dynamischen Energierichtlinie hat die
Aufrechterhaltung der Gesamtenergie der Gruppe. Dies bedeutet, dass alle
Geräte ihre Arbeitslasten ausführen können, ohne dass mehr Energie als die
Gesamtenergie benötigt wird. Die Priorität des Geräts wird bei der
Zuweisung der Gesamtenergie zu einer Gerätegruppe möglicherweise nicht
berücksichtigt, wenn die Gesamtenergie größtenteils oder ganz im Sinne der
Aufrechterhaltung der Gesamtenergie für jedes der Geräte in der Richtlinie
zugewiesen wird: Wenn Geräte mit einer geringeren Priorität mehr Energie
benötigen, um ihre Gesamtenergie aufrechtzuerhalten, erhalten sie
möglicherweise mehr Energie als ein Gerät mit einer höheren Priorität. Falls
die Gesamtenergie zu restriktiv bemessen ist und der Energieverbrauch der
Gruppe die Gesamtenergie übersteigt, wird ein Ereignis für die
Energierichtlinie gesendet. Wenn eine Energierichtlinie ständig von einem
oder mehreren Geräten verletzt wird, die ihre Gesamtenergie überschreiten,
müssen Sie die Energiezuweisung überdenken oder die Arbeitslasten
anpassen.
Wenn Schwankungen bei den Energieanforderungen der Geräte auftreten,
nachdem die Gesamtenergie für alle Geräte in einer Energierichtlinie
erfolgreich festgelegt wurde, ist es möglich, dass ein Gerät, das mehr Energie
benötigt, diese nicht erhält, da die Gesamtenergie eines anderen Geräts in der
Richtlinie unterschritten werden könnte, wenn sie gesenkt wird. Wenn Sie für
ein oder mehrere Geräte in einer Richtlinie eine niedrigere Gesamtenergie
erzwingen möchten, können Sie eine statische Energierichtlinie für das Gerät
auf einer niedrigeren Ebene erstellen. In diesem Fall wird die am stärksten
beschränkte Gesamtenergie der sich überschneidenden Richtlinien auf das
Gerät angewendet.
Falls aus der Gesamtenergie überschüssige Energie zur Verfügung steht
(Reserve), nachdem die Gesamtenergie-Anforderungen für alle Geräte in der
Richtlinie erfüllt sind, kann diese überschüssige Energie entsprechend der
Priorität und dem Bedarf des Geräts in der Energierichtlinie dynamisch
zugewiesen werden.
Falls der durchschnittliche Energieverbrauch eines Geräts unter die für das
Gerät festgelegte Gesamtenergie sinkt, wird seine Gesamtenergie in jedem
Überwachungszyklus ausgewertet und angepasst und die überschüssige
Energie wird als Reserve betrachtet, die von anderen Geräten verbraucht
werden kann.