Users Guide
Daten in den Schreib-Cache geschrieben wurden, kann das System damit fortfahren, andere Vorgänge zu bearbeiten. Der
Controller schließt währenddessen den Schreibvorgang ab, indem die Daten vom Schreib-Cache auf die physische Festplatte
geschrieben werden. Die Regel Schreib-Cache aktiviert und geschützt ist nur verfügbar, wenn der Controller eine
funktionierende Batterie besitzt. Durch eine funktionierende Batterie wird sichergestellt, dass Daten selbst bei einem
Stromausfall vom Schreib-Cache auf die physische Festplatte geschrieben werden können.
ANMERKUNG: Storage Management lässt nicht zu, dass Sie die Regel Schreib-Cache aktiviert und geschützt für
Controller auswählen, die keine Batterie enthalten. Durch diese Einschränkung werden Controller ohne Batterien vor
möglichem Daten im Falle eines Stromausfalls geschützt. Wenn Sie den Erweiterten Assistenten zur Erstellung von
virtuellen Festplatten auf einem Controller verwenden, der nicht über eine Batterie verfügt, zeigt der Assistent entweder
nur die OptionSchreib-Cache deaktiviert an, oder der Assistent zeigt für die Schreibregel überhaupt keine Option an.
• Schreib-Cache deaktiviert – Dies ist die einzige verfügbare Option, wenn der Controller nicht über eine funktionsfähige Batterie
verfügt.
Cache-Regeln
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Die Cache-Regeln Direkt-E/A- und Cache-E/A gelten für Lesevorgänge auf bestimmten virtuellen Festplatten. Diese Einstellungen
wirken sich nicht auf die Regel für das Vorauslesen aus. Die Cache-Regeln sind wie folgt:
• Cache-E/A – Gibt an, dass alle Lesevorgänge im Cache-Speicher gepuffert sind.
• Direkt-E/A – Gibt an, dass die Lesevorgänge nicht im Cache-Speicher gepuffert sind. Bei der Verwendung von Direkt-E/A
werden die Daten während einer Leseaufforderung gleichzeitig an den Controller-Cache und das Hostsystem übertragen. Wenn
eine nachfolgende Leseaufforderung Daten aus dem gleichen Datenblock anfordert, können die Daten direkt aus dem Controller-
Cache gelesen werden. Die Direkt-E/A-Einstellung setzt die Einstellungen für Cache-Regeln nicht außer Kraft. Direkt-E/A ist
auch die Standardeinstellung.
ANMERKUNG: Cache-Regeln werden nicht auf Controllern unterstützt, die nicht über eine Batterie verfügen.
Festplatten-Cache-Regel
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
ANMERKUNG: Die Festplatten-Cache-Regel-Funktion wird auf Festkörperlaufwerks (SSDs) und 12 GBit/s-SAS-Adaptern
nicht unterstützt.
Die Festplatten-Cache-Regel-Funktion wird auf physischen Nicht-RAID-Festplatten (HDDs) mit SAS/SATA-Anschluss, die mit
einem PERC-Hardware-Controller verbunden sind, und auf physischen SAS/SATA-RAID-Festplatten, die mit einem S130-Software-
RAID-Controller verbunden sind, unterstützt. Diese Funktion ist nicht abhängig vom Controller-Modus und funktioniert wie
gewohnt, wenn der Controller im RAID oder HBA-Modus ausgeführt wird.
Stellen Sie die Cache-Regeln für physische Festplatten aller Mitglieder einer virtuellen Festplatte ein, indem Sie Festplatten-Cache-
Regeln aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schreibt die physische Festplatte Daten in den zugehörigen Cache, bevor auf
die physische Festplatte geschrieben wird. Da es schneller ist, Daten in den Cache zu schreiben als auf eine Festplatte, verbessert
das Aktivieren dieser Funktion die Systemleistung.
Im Folgenden werden die Festplatten-Cache-Regel-Optionen für mit einem PERC Hardware-Controller verbundene Nicht-RAID-
Festplatten aufgeführt:
• Aktiviert – Festplatten-Cache-Regel ist aktiviert.
• Deaktiviert – Festplatten-Cache-Regel ist deaktiviert.
• Unverändert — Die Festplatte verwendet den Standard-Schreib-Cache-Modus.
ANMERKUNG: Die Option Unverändert gilt nur für PERC 9 Hardware-Controller mit der aktuellsten Firmware-Version.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Festplatten-Cache-Regel-Einstellungen der physischen Laufwerke auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, dann müssen Sie den Server neu starten.
Im Folgenden werden die Festplatten-Cache-Regel-Optionen für RAID-Festplatten, die mit einem S130-Software-RAID-Controller
verbunden sind, aufgeführt:
52