Dell™ OptiPlex™ 360 Setup- und Schnellreferenzhandbuch Dieses Handbuch bietet eine Funktionsübersicht, eine Zusammenstellung technischer Daten sowie eine Kurzanleitung für Ihren Computer mit Informationen zum Einrichten, zur Software und zum Beheben von Störungen. Weitere Informationen zum Betriebssystem, zu den Komponenten und Technologien finden Sie im Dell Technologiehandbuch unter support.dell.com. Modelle DCSM und DCNE w w w. d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l .
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie das System besser einsetzen können. HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können. VORSICHT: Mit VORSICHT wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen könnte.
Inhalt 1 Wissenswertes über Ihren Computer . . . . 7 . . . . . . . . . . . . . . . 7 . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Mini-Tower – Vorderansicht. Mini-Tower – Rückansicht Mini-Tower – Anschlüsse an der Rückseite 10 . . . . . . . . . . . 11 Desktop-Computer – Anschlüsse an der Rückseite 2 . . 12 . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Einrichten des Computers . Setup-Kurzanleitung . 9 . . . . . . . . . . Desktop-Computer – Vorderansicht .
3 4 5 Technische Daten – Mini-Tower-Computer Technische Daten – Desktop-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Tipps für die Behebung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwendung des Hardware-Ratgebers Tipps . . . . . . . . . 41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . . . . . 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Probleme mit der Stromversorgung Speicherprobleme Probleme mit Absturz und Software . .
7 Informationsquellen 8 Wie Sie Hilfe bekommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . So erhalten Sie technische Unterstützung . . . . . . . 59 59 . . . 60 DellConnect™. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Online-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Technische Unterstützung und Kundendienst AutoTech-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatisches Auftragsauskunftsystem . Produktinformationen 62 . . . . . 62 . . . . . . . . . . 62 . . . .
Inhalt
Wissenswertes über Ihren Computer Mini-Tower – Vorderansicht 1 2 3 4 5 9 6 8 7 1 Optisches Laufwerk 2 Auswurftaste für Diskettenlaufwerk 3 Abdeckung für den Schacht für das optische Laufwerk 4 Diskettenlaufwerk 5 USB-2.
Mini-Tower – Rückansicht 2 1 3 7 4 5 6 8 1 Freigabevorrichtung für die Abdeckung und Sicherheitskabeleinschub 2 Ring für das Vorhängeschloss 3 Netzkabelanschluss 4 Spannungswahlschalter 5 Anschlüsse an der Rückseite 6 Erweiterungskartensteckplätze (4) 7 Netzteillüfter Wissenswertes über Ihren Computer
Mini-Tower – Anschlüsse an der Rückseite 2 1 3 4 5 6 9 8 7 1 Paralleler Anschluss (Druckeranschluss) 2 Verbindungsintegritätsanzeige 3 Netzwerkanschluss 4 Netzwerkaktivitätsanzeige 5 Leitungsausgangsanschluss (Line-Out) 6 Leitungseingangsanschluss (Mikrofonanschluss) 7 USB-2.
Desktop-Computer – Vorderansicht 1 2 3 4 11 10 10 9 8 6 7 5 1 Diagnoseanzeigen 2 USB-2.
Desktop-Computer – Rückansicht 1 2 3 4 5 6 1 Erweiterungskartensteckplätze (3) 2 Anschlüsse an der Rückseite 3 Netzanschluss 4 Spannungswahlschalter 5 Ring für das Vorhängeschloss 6 Freigabevorrichtung für die Abdeckung und Sicherheitskabeleinschub Wissenswertes über Ihren Computer 11
Desktop-Computer – Anschlüsse an der Rückseite 2 1 3 4 5 6 9 12 8 7 1 Paralleler Anschluss (Druckeranschluss) 2 Netzwerkaktivitätsanzeige 3 Netzwerkanschluss 4 Verbindungsintegritätsanzeige 5 Leitungsausgangsanschluss (Line-Out) 6 Leitungseingangsanschluss (Mikrofonanschluss) 7 USB-2.
Einrichten des Computers Setup-Kurzanleitung VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. ANMERKUNG: Einige Komponenten sind möglicherweise nicht enthalten, wenn diese nicht in Ihrer Bestellung enthalten waren.
Einrichten des Computers
2 Schließen Sie ein USB-Gerät an, z. B. eine Tastatur oder eine Maus.
3 Schließen Sie das Netzwerkkabel an. HINWEIS: Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Anschluss, der mit dem in der folgenden Abbildung dargestellten Symbol gekennzeichnet ist. 4 Schließen Sie das Modem an. HINWEIS: Verbinden Sie das Modemkabel mit dem Anschluss, der mit dem in der folgenden Abbildung dargestellten Symbol gekennzeichnet ist.
5 Schließen Sie das/die Stromkabel an. 6 Drücken Sie auf Netzschalter am Bildschirm und am Computer.
7 Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk.
Installieren des Computers in einem Schrank Das Installieren des Computers in einem Schrank kann die Luftzirkulation und die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen und zur Überhitzung führen. Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie den Computer in einem Schrank installieren: VORSICHT: Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten waren, bevor Sie den Computer in einem Schrank installieren.
• 20 Wenn Sie den Computer in einer Raumecke auf oder unter einem Tisch platzieren, sollten Sie einen Abstand von mindestens 5,1 cm zwischen der Rückseite des Computers und der Wand frei lassen, um den für eine ordnungsgemäße Belüftung erforderlichen Luftstrom zu gewährleisten.
Herstellen einer Verbindung mit dem Internet ANMERKUNG: Die Internetdienstanbieter (ISPs) und deren Angebote sind länderspezifisch verschieden. Um eine Verbindung mit dem Internet herstellen zu können, benötigen Sie ein Modem oder eine Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter. Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung nutzen, schließen Sie ein Telefonkabel an den Modemanschluss des Computers und an die Telefonbuchse an, bevor Sie die Internetverbindung einrichten.
1 Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme. 2 Klicken Sie auf die Windows Vista-Startschaltfläche → Systemsteuerung. 3 Klicken Sie unter Netzwerk und Internet auf Mit dem Internet verbinden.
Microsoft Windows® XP Windows XP verfügt über einen Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen, mit dem Daten von einem Quellcomputer auf einen Zielcomputer übertragen werden können. Die Daten können über eine Netzwerkverbindung oder eine serielle Direktverbindung auf den Zielcomputer übertragen oder auf einem austauschbaren Datenträger, wie z. B. einer beschreibbaren CD, gespeichert werden.
4 Klicken Sie auf der Seite Verfügen Sie über eine Windows XP-CD? auf Assistent der Windows XP-CD verwenden → Weiter. 5 Wenn das Fenster Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer angezeigt wird, wechseln Sie zum alten Computer bzw. Quellcomputer. Klicken Sie noch nicht auf Weiter. So kopieren Sie Daten vom Quellcomputer: 1 Legen Sie den Betriebssystem-Datenträger von Windows XP in den Quellcomputer ein. 2 Klicken Sie im Fenster Willkommen auf Zusätzliche Aufgaben durchführen.
Ausführen des Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne Betriebssystem-Datenträger Um den Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen ohne den Betriebssystem-Datenträger auszuführen, müssen Sie eine AssistentDiskette erstellen, mit der Sie eine Sicherungsdatei mit den Daten auf ein Wechselmedium schreiben können.
5 Klicken Sie im Fenster Übertragungsmethode auswählen auf die gewünschte Übertragungsmethode. 6 Wählen Sie auf der Seite Was möchten Sie übertragen? die Elemente aus, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie auf Weiter. Nachdem alle Daten kopiert wurden, erscheint das Fenster Abschließen der Sammlung. 7 Klicken Sie auf Fertig stellen. So übertragen Sie die Daten auf den Zielcomputer: 1 Klicken Sie auf dem Zielcomputer im Fenster Wechseln Sie jetzt zum Quellcomputer auf Weiter.
Technische Daten – Mini-Tower-Computer ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support klicken und die Option auswählen, mit der Informationen über den Computer angezeigt werden.
Speicher (fortgesetzt) Speicherkapazität 512 MB, 1 GB oder 2 GB Speicher (Mindestwert) 512 MB Speicher (Höchstwert) 4 GB Bildschirm Typ: Integrierter VGA-Anschluss Intel G31 (auf der Systemplatine) Diskret (Grafikkarte) PCI Express x16-Steckplatz kann eine PCI Express-Grafikkarte (25 W) unterstützen Audio Typ optionaler Gehäuselautsprecher; Mikrofonund Kopfhöreranschlüsse auf der Vorderseite; Leitungseingangs- und Leitungsausgangsanschlüsse auf der Rückseite zur Unterstützung eines Mikrofons Erwei
Erweiterungsbus (fortgesetzt) PCI Anschlüsse zwei (volle Bauhöhe) Anschlussformat 124 Pins Anschluss-Datenbreite (max.) 32 Bit PCI-Express Anschluss ein x16 (mit Unterstützung für x1) Anschlussformat 164-polig Anschluss-Datenbreite (max.
Anschlüsse (fortgesetzt) Systemplatinenanschlüsse: SATA drei 7-polige Anschlüsse Diskettenlaufwerk ein 34-poliger Anschluss Prozessorlüfter ein 4-poliger Anschluss Gehäuselüfter ein 5-poliger Anschluss PCI-Express x16 ein 164-poliger Anschluss USB-Anschluss auf der Vorderseite zwei 10-polige Anschlüsse Audio-HDA-Header an Systemsteuerung ein 10-poliger Anschluss Prozessor ein 775-poliger Anschluss Speicher zwei 240-polige Anschlüsse Spannung 12 V ein 4-poliger Anschluss Stromversorgung
Bedienelemente und Anzeigen (fortgesetzt) Laufwerkaktivitätsanzeige grüne LED – Eine grün blinkende LED zeigt an, dass der Computer Daten von der SATA-Festplatte oder einer CD/DVD liest oder darauf schreibt. Rückseite des Computers: Verknüpfungsintegritätslicht (auf integriertem Netzwerkadapter) Aktivitätsanzeige (an integriertem Netzwerkadapter) • grüne LED – Es besteht eine gute Verbindung mit einer Geschwindigkeit von 10M zwischem dem Netzwerk und dem Computer.
Abmessungen und Gewicht Höhe 40,8 cm Breite 18,7 cm Tiefe 43,3 cm Gewicht 12,7 kg Umgebungsbedingungen Temperatur: Während des Betriebs 10 °C bis 35 °C Lagerung -40 bis 65 °C Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Während des Betriebs 20 % bis 80 % (maximale Feuchttemperatur 29 °C) Lagerung 5 % bis 95 % (maximale Feuchttemperatur 38 °C) Zulässige Erschütterung: Während des Betriebs 5 bis 350 Hz bei 0,0002 G2/Hz Lagerung 5 bis 500 Hz bei 0,001 bis 0,01 G2/Hz Zulässige Stoßeinwirk
Technische Daten – Desktop-Computer ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support klicken und die Option auswählen, mit der Informationen über den Computer angezeigt werden.
Speicher Typ 667-MHz- oder 800-MHz-DDR2-SDRAM; nur Nicht-ECC-Speicher Speicheranschlüsse zwei Speicherkapazität 512 MB, 1 GB oder 2 GB Speicher (Mindestwert) 512 MB Speicher (Höchstwert) 4 GB Bildschirm Typ: Integriert (auf Systemplatine) Intel G31 Diskret (Grafikkarte) PCI Express x16-Steckplatz kann eine PCI ExpressGrafikkarte (25 W) unterstützen Audio Typ optionaler Gehäuselautsprecher; Mikrofonund Kopfhöreranschlüsse auf der Vorderseite; Leitungseingangs und Leitungsausgangsanschlüsse auf
Erweiterungsbus (fortgesetzt) PCI Anschlüsse zwei Low-Profile-Anschlüsse mit Unterstützung für zwei 6,9-Zoll-PCI-Karten voller Bauhöhe (oder für eine 6,9-Zoll-PCI-Karte und eine 6,9-Zoll-PCIe x16-Karte), wenn eine PCI-Riser-Platine verwendet wird Anschlussformat 124 Pins Anschluss-Datenbreite (max.
Anschlüsse (fortgesetzt) Audio Vorderseite: ein Mikrofon und ein Kopfhöreranschluss; Rückseite: ein Leitungsausgangs- und ein Leitungseingangs-/Mikrofonanschluss Seriell zwei 9-polige Anschlüsse; 16550C-kompatibel PS/2 einer, über serielle PS/2-Erweiterungskarte (Low-Profile) Parallel ein 25-poliger Anschluss (bidirektional) Systemplatinenanschlüsse: 36 SATA drei 7-polige Anschlüsse Diskettenlaufwerk ein 34-poliger Anschluss Prozessorlüfter ein 4-poliger Anschluss Gehäuselüfter ein 3-polige
Bedienelemente und Anzeigen Vorderseite des Computers: Betriebsschalter Druck-Taste Betriebsanzeige grüne LED – Blinkt grün im Ruhezustand; leuchtet stetig grün bei Normalbetrieb gelb – Blinkt gelb, wenn ein Problem mit der Systemplatine vorliegt. Eine stetig gelb leuchtende LED bei einem nicht erfolgreichen Start des Computers weist darauf hin, dass die Systemplatine die Initialisierung nicht starten konnte.
Stromversorgung Gleichstrom-Netzteil: Leistung 235 W Maximale Wärmeabgabe (MHD) bei Netzteil mit 235 W: 126 W MHD ANMERKUNG: Die Wärmeabgabe wird über die Nennbelastbarkeit der Stromversorgung errechnet. Spannung (wichtige Spannungseinstellungen finden Sie in den Sicherheitsanweisungen, die mit Ihrem Computer geliefert wurden.
Umgebungsbedingungen (fortgesetzt) Zulässige Erschütterung: Während des Betriebs 5 bis 350 Hz bei 0,0002 G2/Hz Lagerung 5 bis 500 Hz bei 0,001 bis 0,01 G2/Hz Zulässige Stoßeinwirkung: Während des Betriebs 40 G +/- 5 % bei Impulsdauer von 2 ms +/- 10 % (entspricht 51 cm/s) Lagerung 105 G +/- 5 % bei Impulsdauer von 2 ms +/- 10 % (entspricht 127 cm/s) Höhe über NN: Während des Betriebs -15,2 to 3048 m Lagerung -15,2 bis 10 600 m Luftübertragene Schadstoffbelastung G2 oder niedriger gemäß ISA-S71.
Technische Daten – Desktop-Computer
Tipps für die Behebung von Störungen VORSICHT: Ziehen Sie das Computernetzkabel stets aus der Steckdose, bevor Sie die Abdeckung öffnen. ANMERKUNG: Ausführliche Informationen zur Fehlerbehebung sowie zu Maßnahmen bei Systemmeldungen finden Sie im Service-Handbuch unter support.dell.com. Verwendung des Hardware-Ratgebers 1 Klicken Sie auf die „Start“-Schaltfläche anschließend auf Hilfe und Support.
Probleme mit der Stromversorgung VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Weitere Informationen zu empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie unter www.dell.com/regulatory_compliance. D I E B E T R I E B S A N Z E I G E L E U C H T E T N I C H T – Der Computer ist ausgeschaltet oder wird nicht mit Strom versorgt.
D I E B E T R I E B S A N Z E I G E L E U C H T E T S T E T I G G E L B – Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung vor, möglicherweise besteht ein Problem mit einer Fehlfunktion eines Gerätes, oder ein Gerät ist nicht ordnungsgemäß installiert. • Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel des Prozessors fest mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine verbunden ist (siehe Service-Handbuch unter support.dell.com).
WE N N W E I T E R E S P E I C H E R P R O B L E M E A U F T R E T E N • Entfernen Sie die Speichermodule und setzen Sie sie erneut ein, um sicherzustellen, dass der Computer Daten mit den Speichermodulen austauschen kann. • Befolgen Sie die Richtlinien für die Speicherinstallation. • Stellen Sie sicher, dass der verwendete Speicher vom Computer unterstützt wird.
Ein Programm stürzt wiederholt ab ANMERKUNG: Anweisungen für die Installation von Software finden Sie im Allgemeinen in der jeweiligen Dokumentation oder auf einem mitgelieferten Datenträger (Diskette, CD oder DVD). S C H L A G E N S I E I N D E R S O F T W A R E D O K U M E N T A T I O N N A C H – Gegebenenfalls müssen Sie das Programm deinstallieren und neu installieren.
Technischer Aktualisierungsservice von Dell Der technische Aktualisierungsservice von Dell stellt proaktive E-MailBenachrichtigungen über Software- und Hardware-Aktualisierungen für Ihren Computer bereit. Sie können sich unter support.dell.com/technicalupdate für den technischen Aktualisierungsservice von Dell registrieren. Dell Support-Dienstprogramm Das Dell Support-Dienstprogramm liefert Informationen zur Selbsthilfe, Software-Aktualisierungen und Zustandserfassungen Ihrer Rechnerumgebung.
3 Wenn das Dell™ Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort die Taste . Wählen Sie Diagnostics aus dem Startmenü aus, und drücken Sie die . ANMERKUNG: Falls Sie zu lange gewartet haben und das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie weiter, bis der Desktop von Microsoft® Windows® angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter, und versuchen Sie es erneut.
3 Wenn die Liste der Startgeräte angezeigt wird, markieren Sie die Option Onboard or USB CD-ROM Drive (Integriertes oder USB-CD-ROMLaufwerk), und drücken Sie die . 4 Wählen Sie die Option Boot from CD-ROM (Von CD-ROM starten) aus dem angezeigten Menü, und drücken Sie die . 5 Geben Sie 1 ein, um das CD-Menü zu starten, und drücken Sie die , um fortzufahren. 6 Wählen Sie Run Dell 32-bit Diagnostics (Dell 32-Bit-Diagnose ausführen) aus der nummerierten Liste aus.
Neuinstallieren von Software Treiber Identifizieren der Treiber 1 Öffnen Sie die Geräteliste für Ihr System. a Klicken Sie auf die „Start“-Schaltfläche von Windows Vista, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer. b Klicken Sie auf Eigenschaften → Geräte-Manager. ANMERKUNG: Möglicherweise wird das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt. Wenn Sie über Administratorrechte für den Computer verfügen, klicken Sie auf Fortsetzen.
Zurücksetzen auf eine ältere Version des Gerätetreibers 1 Klicken Sie auf die „Start“-Schaltfläche von Windows Vista, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften → Geräte-Manager. ANMERKUNG: Möglicherweise wird das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt. Wenn Sie über Administratorrechte für den Computer verfügen, klicken Sie auf Fortsetzen. Andernfalls bitten Sie Ihren Administrator, den Geräte-Manager aufzurufen.
3 Wenn das Fenster InstallShield Wizard Complete (InstallShield-Assistent beendet) angezeigt wird, nehmen Sie das Drivers and Utilities-Medium aus dem entsprechenden Laufwerk heraus und klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um den Computer neu zu starten. 4 Sobald der Windows-Desktop angezeigt wird, legen Sie das Drivers and Utilities-Medium wieder ein. 5 Klicken Sie im Fenster Welcome Dell System Owner (Willkommen) auf die Schaltfläche Next (Weiter).
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber → Treiber aktualisieren → Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. 6 Klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem Verzeichnis zu wechseln, in das zuvor die Treiberdateien kopiert wurden. 7 Klicken Sie auf den Namen des Treibers und anschließend auf OK → Weiter. 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, und starten Sie den Computer neu.
Starten der Systemwiederherstellung 1 Klicken Sie auf Start . 2 Geben Sie in das Feld „Suche starten“ den Begriff Systemwiederherstellung ein, und drücken Sie die . ANMERKUNG: Möglicherweise wird das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt. Wenn Sie über Administratorrechte für den Computer verfügen, klicken Sie auf Fortsetzen. Andernfalls bitten Sie Ihren Administrator, die gewünschte Aktion fortzusetzen. 3 Klicken Sie auf Weiter, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
1 Schalten Sie den Computer ein. 2 Wenn das Dell-Logo angezeigt wird, drücken Sie mehrmals auf die Taste , um das Fenster Erweiterte Startoptionen von Windows Vista zu öffnen. 3 Wählen Sie die Option Computer reparieren. Das Fenster für Systemwiederherstellungsoptionen wird angezeigt. 4 Wählen Sie ein Tastaturlayout aus, und klicken Sie auf Weiter. 5 Melden Sie sich als lokaler Benutzer an, um die Wiederherstellungsoptionen zu öffnen.
Mit dem Betriebssystem-Medium Bevor Sie das Betriebssystem neu installieren, sollten Sie zunächst versuchen, die folgenden Maßnahmen durchzuführen: • Zurücksetzen von Gerätetreibern unter Windows (siehe „Zurücksetzen auf eine ältere Version des Gerätetreibers“ auf Seite 50) • Microsoft Systemwiederherstellung (siehe „Verwenden der Systemwiederherstellung von Microsoft® Windows®“ auf Seite 52) HINWEIS: Sichern Sie vor der Installation zunächst die Daten auf dem primären Festplattenlaufwerk auf ein anderes
5 Wenn die Liste der Startgeräte angezeigt wird, markieren Sie die Option Onboard or USB CD-ROM Drive (Integriertes oder USB-CD-ROMLaufwerk), und drücken Sie die Eingabetaste. Diese Auswahl ändert die Startreihenfolge nur für einen Startvorgang. 6 Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Option Boot from CD (Von CD starten) auszuwählen, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Informationsquellen ANMERKUNG: Bestimmte Merkmale oder Medien sind möglicherweise optional und nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten. Andere Merkmale oder Medien sind eventuell nicht in allen Ländern verfügbar. ANMERKUNG: Mit Ihrem Computer erhalten Sie möglicherweise weitere Informationen. Dokument/Datenträger/Etikett Inhalt Service-Tag-Nummer / ExpressServicecode • Geben Sie die Service-Tag-Nummer auf der Website support.dell.
Dokument/Datenträger/Etikett Inhalt Betriebssystem-Datenträger Neuinstallation des Betriebssystems Der Betriebssystem-Datenträger ist eine CD oder DVD, die im Lieferumfang Ihres Computers sein kann. Informationen zur Sicherheit, zu den Betriebsbestimmungen, zur Garantie und zum Support Diese Informationen können im Lieferumfang des Computers enthalten sein. Weitere Betriebsbestimmungen finden Sie auf der entsprechenden Website unter folgender Adresse: www.dell.com/regulatory_compliance.
Wie Sie Hilfe bekommen So erhalten Sie technische Unterstützung VORSICHT: Wenn Sie die Computerabdeckung entfernen müssen, trennen Sie zuerst die Netz- und Modemkabel des Computers von allen Netzsteckdosen. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie mit Ihrem Computer erhalten haben.
Geben Sie nach Aufforderung des automatischen Telefonsystems den Express-Servicecode ein, damit Sie direkt mit dem zuständigen SupportMitarbeiter verbunden werden können. Wenn Sie über keinen ExpressServicecode verfügen, öffnen Sie den Ordner Dell Accessories, doppelklicken Sie auf das Symbol Express Service Code und befolgen Sie die weiteren Anweisungen. Hinweise zur Nutzung des Supports von Dell finden Sie unter „Technische Unterstützung und Kundendienst“ auf Seite 60.
Online-Dienste Auf den folgenden Websites erfahren Sie mehr über die Produkte und Services von Dell: www.dell.com www.dell.com/ap (nur Asien/Pazifik) www.dell.com/jp (nur Japan) www.euro.dell.com (nur für Europa) www.dell.com/la (Lateinamerika und Karibik) www.dell.ca (nur Kanada) Sie erreichen den Support von Dell über folgende Websites und E-Mail-Adressen: • Websites des Dell-Supports: support.dell.com support.jp.dell.com (nur Japan) support.euro.dell.
AutoTech-Service AutoTech, der automatische Support von Dell, bietet Ihnen aufgezeichnete Antworten auf die Fragen, die Dell-Kunden am häufigsten zu Laptops und Desktop-Computern stellen. Wenn Sie mit AutoTech verbunden sind, können Sie mit der Telefontastatur das entsprechende Thema auswählen. Die Rufnummer für Ihre Region finden Sie unter „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 66.
Einsenden von Teilen zur Garantiereparatur oder Gutschrift Möchten Sie Artikel zur Reparatur oder Gutschrift zurücksenden, so gehen Sie wie folgt vor: 1 Rufen Sie Dell an und lassen Sie sich eine Rücksendegenehmigungsnummer geben. Schreiben Sie diese gut lesbar auf den Versandkarton. Die Rufnummer für Ihre Region finden Sie unter „Kontaktaufnahme mit Dell“ auf Seite 66. Legen Sie eine Kopie des Lieferscheins und ein Begleitschreiben bei, in dem Sie den Grund für die Rücksendung erläutern.
Vor dem Anruf beim Support ANMERKUNG: Halten Sie den Express-Servicecode bereit. Mit diesem Code werden Sie durch das automatische Support-Telefonsystem schneller verbunden. Möglicherweise werden Sie auch nach Ihrer Service-Tag-Nummer gefragt, die sich an der Rückseite oder Unterseite Ihres Computers befindet. Vergessen Sie nicht, vor dem Anruf bei Dell die Diagnose-Checkliste auszufüllen (siehe „Diagnose-Checkliste“ auf Seite 65).
Diagnose-Checkliste Name: Datum: Adresse: Telefonnummer: Service-Tag-Nummer (Strichcode auf der Rückseite oder Unterseite des Computers): Express-Servicecode: Rücksendegenehmigungsnummer (sofern sie vom technischen Support von Dell erteilt wurde): Betriebssystem und Version: Geräte: Erweiterungskarten: Ist das System an ein Netzwerk angeschlossen? Ja Nein Netzwerk, Version und Netzwerkadapter: Programme und Versionen: Bestimmen Sie den Inhalt der Startdateien des Systems mit Hilfe der Dokumentation zum Betr
Kontaktaufnahme mit Dell Kunden in den USA können die Nummer 800-WWW-DELL (800-999-3355) anrufen. ANMERKUNG: Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, finden Sie die Kontaktinformationen auf der Rechnung, dem Lieferschein oder im Produktkatalog von Dell. Dell stellt verschiedene online- und telefonbasierte Optionen für Support und Service zur Verfügung. Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich; möglicherweise sind bestimmte Dienstleistungen in Ihrer Region nicht erhältlich.
Index A Anschließen Bildschirm, 13 Modem, 16 Netzstromkabel, 17 Netzwerk, 18 Netzwerkkabel, 16 Ansicht Anschlüsse auf der Rückseite, 7-9 Rückseite, 8 Vorderseite, 7 Arbeitsspeicher Störungen beheben, 43 Assistenten Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen, 22 ProgrammkompatibilitätsAssistent, 45 Betriebssystem Datenträger, 55 Dell Factory Image Restore, 53 Neu installieren, 58 Systemwiederherstellung, 52 Betriebssystemdatenträger, 58 D Dell kontaktieren, 59, 66 Software-Updates, 46 Support-D
Dokumentation, 57 Dell-Technologiehandbuch, 58 Service-Handbuch, 58 Drivers and Utilities Medium, 50, 57 Dell Diagnostics, 46 E Einrichten Computer, 13 Schnellinstallation, 13 Enduser-Lizenzvereinbarung (EULA), 58 Express-Servicecode, 57 K Kontakt zu Dell, 59, 66 L Lizenzetikett, 58 M Medien Betriebssystem, 58 Drivers and Utilities, 57 N Netzwerke, 18 Anschließen, 18 G Garantieinformationen, 58 H Neu installieren Software, 49 Treiber und Dienstprogramme, 49 Hinweise zur Ergonomie, 58 P I Informati
S Service-Handbuch, 58 Service-Tag-Nummer, 57 Support, 59 Dell kontaktieren, 66 DellConnect, 60 Online-Dienste, 61 Regional, 61 Technischer Support und Kundendienst, 60 Setup Installieren des Computers in einem Schrank, 19 Internet, 21 Support-Informationen, 58 Sicherheitshinweise, 58 Systemwiederherstellung, 52 Software neu installieren, 49 Probleme, 45 Störungen beheben, 44-45 Updates, 46 T Störungen beheben Arbeitsspeicher, 43 Blauer Bildschirm, 45 Computer reagiert nicht, 44 Dell Diagnostics, 46
Telefonnummern, 66 W Treiber, 49 Drivers and Utilities-Medium, 57 Identifizieren, 49 Neu installieren, 49 Zurücksetzen auf eine frühere Version, 50 Windows Vista Dell Factory Image Restore, 53 Neu installieren, 58 ProgrammkompatibilitätsAssistent, 45 Rücksetzfunktion für Gerätetreiber, 50 Systemwiederherstellung, 52 Zurücksetzen auf eine frühere Gerätetreiberversion, 50 U Übertragen von Daten auf einen Zielcomputer, 22 Updates Software und Hardware, 46 V Windows-Lizenzetikett, 58 Verbinden mit dem In