Dell OptiPlex XE2 Mini-Tower Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: D13M Vorschriftentyp: D13M001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer............................................................................................................... 5 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers....................................................................................5 Ausschalten des Computers.....................................................................................................................................6 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..
Entfernen des Betriebsschalters............................................................................................................................ 26 Einbauen des Betriebsschalters.............................................................................................................................27 Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Leiste (E/A-Leiste)..............................................................................................28 Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste........
Arbeiten am Computer 1 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Sie haben die im Lieferumfang Ihres Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
3. Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer. 4. Trennen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 5. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden. 6. Entfernen Sie die Abdeckung. VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers.
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. 1. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät und danach mit dem Computer. 2. Verbinden Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder mit dem Computer. 3.
Entfernen und Einbauen von Komponenten 2 Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschlitzschraubenzieher • Kleiner Kunststoffstift Entfernen der Abdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2.
Entfernen des Eingriffschalters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Trennen Sie das Kabel des Eingriffschalters von der Systemplatine. 4. Schieben Sie den Eingriffschalter im Gehäuse nach unten und entfernen Sie ihn vom Computer. Einbauen des Eingriffschalters 1. Setzen Sie den Eingriffschalter an der Rückseite des Gehäuses an der entsprechenden Position ein und schieben Sie ihn nach oben, um ihn zu fixieren.
4. Trennen Sie die Antenne vom Computer. 5. Drücken Sie auf die blaue Klammer und bewegen Sie den Riegel nach außen. Entfernen Sie die WLAN-Karte aus dem Anschluss auf der Systemplatine. Einsetzen der WLAN-Karte 1. Bauen Sie die WLAN-Karte in den Anschluss auf der Systemplatine ein und drücken Sie sie herunter, bis sie einrastet. 2. Befestigen Sie die Verriegelung. 3. Setzen Sie die Puckantenne auf den Anschluss auf und ziehen Sie die Schrauben an, um sie am Computer zu befestigen. 4.
Entfernen der Frontverkleidung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Hebeln Sie die Halteklammern der Frontblende vom Gehäuse weg, das sich an der Kante der Frontverkleidung befindet. 4. Drehen Sie die Frontverkleidung seitlich vom Computer weg, um die Haken auf der gegenüberliegenden Seite der Verkleidung aus dem Gehäuse zu entfernen. Anbringen der Frontverkleidung 1.
4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Erweiterungskarte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. ANMERKUNG: Wenn Ihr Computer über eine strombetriebene Erweiterungskarte verfügt, führen Sie Schritt 3 und Schritt 4 aus, andernfalls fahren Sie mit Schritt 5 fort. 3. Trennen Sie das Stromkabel von der Karte.
4. Ziehen Sie die Karte vorsichtig nach oben aus ihrem Steckplatz und entfernen Sie sie aus dem Computer. 5. Drehen Sie die Freigabelasche am Kartenrückhalteriegel nach oben.
6. Drücken Sie den Entriegelungshebel von der Erweiterungskarte weg, bis Sie die Sicherungslasche von der Einbuchtung in der Karte lösen. Dann ziehen Sie die Karte vorsichtig nach oben und aus ihrem Steckplatz und entfernen sie aus dem Computer. Einbauen der Erweiterungskarte 1. Setzen Sie die Erweiterungskarte in den Anschluss auf der Systemplatine ein und drücken Sie sie herunter, bis sie sicher einrastet.
Entfernen des Speichers 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3. Drücken Sie auf die Speicherhalteklammern auf jeder Seite der Speichermodule und heben Sie die Speichermodule aus den Anschlüssen auf der Systemplatine. Einbauen des Speichers 1. Richten Sie die Kerbe an der Speicherkarte auf den Steg des Systemplatinenanschlusses aus. 2.
4. Drücken Sie den Lösehebel von der Batterie weg, damit sie aus der Buchse springt und nehmen Sie die Knopfzelle aus dem Computer. Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den entsprechenden Sockel auf der Systemplatine ein und drücken Sie auf die Batterie, bis die Sperrklinke in ihrer Position einrastet und die Batterie befestigt. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Erweiterungskarte b. Abdeckung 3.
4. Biegen Sie die Festplattenlaufwerkhalterung und nehmen Sie das Festplattenlaufwerk heraus. Einsetzen des Festplattenlaufwerks 1. Setzen Sie die Festplatte in die Festplattenhalterung ein. 2. Drücken Sie beide Sicherungsriegel nach innen und schieben Sie die Festplattenhalterung in den Schacht. 3. Schließen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel an der Rückseite der Festplatte an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: a. Frontverkleidung b. Abdeckung 5.
4. Schieben Sie den Riegel des optischen Laufwerks und halten Sie ihn fest, um das optische Laufwerk zu entriegeln, und ziehen Sie das optische Laufwerk aus dem Computer. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für das zweite optische Laufwerk (falls vorhanden). Einsetzen des optischen Laufwerks 1. Drücken Sie das optische Laufwerk von der Vorderseite zur Computerrückseite, bis es mit dem Riegel des optischen Laufwerks befestigt ist. 2.
3. Trennen und lösen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine. Drücken Sie die Sicherungslasche des Lautsprechers herunter und schieben Sie den Lautsprecher nach oben, um ihn zu entfernen. Einbauen des Lautsprechers 1. Schieben Sie den Lautsprecher nach unten in seinen Steckplatz, um ihn zu sichern. 2. Ziehen Sie das Lautsprecherkabel in die Gehäuseklammer und verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine. 3. Bringen Sie die Abdeckung an. 4.
3. Trennen Sie die 4- und 8-adrigen Stromversorgungskabel von der Systemplatine und lösen Sie die Kabel aus der Halterung. 4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Netzteil an der Rückseite des Computers befestigt ist. 5. Drücken Sie auf die blaue Freigabelasche neben dem Netzteil und schieben Sie das Netzteil in Richtung der Computervorderseite. Heben und entfernen Sie das Netzteil aus dem Computer.
Einbauen des Netzteils 1. Setzen Sie das Netzteil in das Gehäuse ein und schieben Sie es zur Rückseite des Systems, um es zu befestigen. 2. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, um das Netzteil an der Rückseite des Computers zu befestigen. 3. Schließen Sie die 4- und 8-adrigen Stromversorgungskabel an die Systemplatine an. 4. Führen Sie die Stromversorgungskabel durch die Gehäuseklammern. 5. Bringen Sie die Abdeckung an. 6.
3. Drücken Sie den Freigabehebel und schieben ihn dann nach außen, um ihn vom Sicherungsriegel zu lösen. Heben Sie die Prozessorabdeckung an, entfernen den Prozessor vom Sockel und geben ihn in eine antistatische Tüte. Einbauen des Prozessors 1. Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel. Stellen Sie den einwandfreien Sitz des Prozessors sicher. 2. Schließen Sie die Prozessorabdeckung. 3.
4. Hebeln Sie den Systemlüfter von den vier Gummiösen weg, mit denen er auf der Rückseite des Computers befestigt ist und entfernen Sie ihn. Einsetzen des Systemlüfters 1. Setzen Sie den Systemlüfter in das Gehäuse ein. 2. Schieben Sie die vier Gummiösen durch das Gehäuse und schieben Sie sie entlang der Aussparung, um sie zu befestigen. 3. Schließen Sie das Systemlüfterkabel an die Systemplatine an. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5.
3. Trennen Sie das Kabel des Temperatursensors von der Systemplatine. 4. Lösen Sie das Kabel des Temperatursensors aus der Gehäuseklammer. 5. Drücken Sie von beiden Seiten auf die Laschen, um den Temperatursensor zu lösen und aus dem Gehäuse zu entfernen.
Einbauen des Temperatursensors 1. Befestigen Sie den Temperatursensor am Gehäuse. 2. Führen Sie das Kabel des Temperatursensors durch die Gehäuseklammern. 3. Verbinden Sie das Kabel des Temperatursensors mit der Systemplatine. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Betriebsschalters 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2.
4. Lösen Sie das Betriebsschalterkabel aus den Gehäuseklammern. 5. Drücken Sie die auf die Klammern an beiden Seiten des Betriebsschalters, um diesen vom Gehäuse zu lösen, und schieben Sie den Betriebsschalter zusammen mit seinem Kabel aus dem Computer. Einbauen des Betriebsschalters 1. Schieben Sie den Betriebsschalter durch die Vorderseite des Computers. 2. Befestigen Sie das Netzschalterkabel am Gehäuse. 3. Führen Sie das Betriebsschalterkabel durch die Klammern am Gehäuse. 4.
Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Leiste (E/A-Leiste) 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie: a. Abdeckung b. Frontverkleidung 3. Trennen Sie die E/A-Leistenkabel, Datenkabel und USB-Datenkabel von der Systemplatine. 4. Lösen Sie die E/A-Leistenkabel, Datenkabel und USB-Datenkabel aus der Klemme am Computer. 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die E/A-Leiste am Computer befestigt ist.
6. Schieben Sie die E/A-Leiste nach links, um sie zu lösen, und ziehen Sie sie zusammen mit dem Kabel aus dem Computer heraus. Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste 1. Setzen Sie die E/A-Leiste im Steckplatz auf der Vorderseite des Gehäuses ein. 2. Schieben Sie die E/A-Leiste am Gehäuse auf die rechte Seite des Computers, um sie zu befestigen. 3. Ziehen Sie die Schraube fest, um die E/A-Leiste am Gehäuse zu befestigen. 4.
4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist und schieben Sie die Systemplatine zur Vorderseite des Computers. 5. Winkeln Sie die Systemplatine um 45 Grad an und heben Sie sie dann aus dem Computer. Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in das Gehäuse ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
Komponenten der Systemplatine Abbildung 1. Komponenten der Systemplatine 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. 15. 17. 19. 21. PCI-Express x16-Steckplatz (verkabelt als x4) PCIe x1-Steckplatz PCI Express x16-Steckplatz 4-poliger CPU-Stromversorgungsanschluss CPU-Sockel DDR DIMM-Speichersteckplätze (4) Stromanschluss (8-polig) Stromversorgungsanschluss für Festplatte und optisches Laufwerk USB-Anschluss auf der Vorderseite Kennwort-Reset-Jumper RTCRST-Jumper-Anschluss 2. 4. 6. 8. 10. 12. 14. 16.
System-Setup 3 Über das System-Setup können Sie die Verwaltung der Computerhardware und die Festlegung der BIOS-Level-Optionen verwalten.
Tabelle 1. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld. Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Option Advanced Boot Options Date/Time Beschreibung • • • • Lokales Festplattenlaufwerk USB Storage Device (USB-Speichergerät) CD/DVD/CD-RW Drive (CD/DVD/CD-RW-Laufwerk) Onboard NIC (Integrierter NIC) • • Legacy UEFI Bietet Ihnen die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit einzustellen. Änderungen an Systemdatum und -zeit werden sofort wirksam. Tabelle 3. Systemkonfiguration Option Beschreibung Integrated NIC Bietet Ihnen Möglichkeit, die integrierte Netzwerkkarte zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Option Beschreibung • • SATA-2 SATA-3 Für Kompaktgehäuse • • • SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob Festplattenlaufwerkfehler für integrierte Laufwerke während des Systemstarts gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der S.M.A.R.T. (Self Monitoring Analysis and Reporting Technology - System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung) -Spezifikation. • USB Configuration SATA-0 SATA-1 SATA-2 Enable SMART Reporting (SMART-Berichte aktivieren) Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Option Beschreibung Standardmäßig ist für das Laufwerk kein Kennwort festgelegt. • • • Geben Sie das alte Kennwort ein Geben Sie das neue Kennwort ein Bestätigen Sie das neue Kennwort Strong Password Enforce strong password (Sicheres Kennwort erzwingen) – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Password Configuration Mit diesem Feld können Sie die minimale und maximale Zeichenanzahl festlegen, die für die Administrator- bzw. Systemkennwörter zulässig sind.
Option Beschreibung • • CPU XD Support Bietet Ihnen die Möglichkeit, den Execute-Disable-Modus für den Prozessor zu aktivieren oder zu deaktivieren. • OROM Keyboard Access Deaktivieren Aktivieren Enable CPU XD Support (CPU-XD-Unterstützung aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Bietet Ihnen die Möglichkeit festzulegen, ob Sie auf die Bildschirme zur OROM (Option Read Only Memory)-Konfiguration während des Startvorgangs über Hotkeys zugreifen.
• • • • • Replace from File (Aus Datei ersetzen) – Ersetzt den aktuellen Schlüssel durch einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei. Append from File (Anhängen aus Datei) – Fügt einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei zur aktuellen Datenbank hinzu. Delete (Löschen) – Löscht den ausgewählten Schlüssel. Reset All Keys (Alle zurücksetzen) - Setzt auf Standardeinstellungen zurück. Delete All (Alle löschen)Schlüssel - Löscht alle Schlüssel.
Option Beschreibung ANMERKUNG: Die Rapid Start-Technik wird bei Konfigurationsänderungen automatisch deaktiviert. • • • • • Die Konfiguration des Festplattenlaufwerks oder die Partition wurde geändert. Speicher über 8 GB Speicher installiert. Das System- oder HDD-Passwort ist aktiviert. Ein Dell Encryption Accelerator ist installiert. Die Einstellung Energiesparmodus blockieren ist aktiviert. Tabelle 7.
Option Beschreibung • Wake on LAN Enable USB Wake Support (Unterstützung für Reaktivieren bei USB-Anschluss aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Mit dieser Option kann der Computer über ein spezielles LAN-Signal aus dem AusZustand hochgefahren werden. Die Reaktivierung aus dem Standby-Modus heraus wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und muss im Betriebssystem aktiviert sein.
Tabelle 9. Unterstützung der Virtualisierung Option Beschreibung Virtualization Diese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualization-Technologie nutzen kann. • VT for Direct I/O Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der von Intel® Virtualization-Technologie für direktes E/A bereitgestellten zusätzlichen Hardwarefunktionen durch den VMM (Virtual Machine Monitor).
Option Beschreibung ANMERKUNG: Dieses Feld ist nur relevant, wenn die Integrated NIC (Integrierte NIC) in der Gruppe System Configuration (Systemkonfiguration) auf Enabled with ImageServer (Aktiviert mit ImageServer) und Lookup Method (Suchmethode) auf Static IP (Statische IP) gesetzt ist. Server Port Legt den primären IP-Port des ImageServers fest, der vom Client zur Kommunikation genutzt wird. Der Standard-IP-Port lautet 06910.
Tabelle 12. Systemprotokolle Option Beschreibung BIOS events Zeigt das Ereignisprotokoll des Systems an und ermöglicht das Löschen des Protokolls. • Protokoll löschen Aktualisieren des BIOS Es wird empfohlen, das BIOS zu aktualisieren (System-Setup), wenn die Systemplatine ausgetauscht wurde oder ein Update verfügbar ist. Sollten Sie ein Notebook verwenden, stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen und der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist. 1. Starten Sie den Computer neu. 2.
Tabelle 13. Jumper-Einstellungen Jumper Einstellung Beschreibung PSWD Standardeinstellung Kennwortfunktionen sind aktiviert RTCRST Pol 1 und 2 Echtzeituhr zurücksetzen. Kann zur Problembehandlung verwendet werden. System- und Setup-Kennwortfunktionen Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen. Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen.
4. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 5. Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, geben Sie Ihr Systemkennwort ein und drücken Sie die oder die . In einer Meldung werden Sie aufgefordert, das Setup-Kennwort erneut einzugeben. 6. Geben Sie das Setup-Kennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 7.
5. Bringen Sie die Abdeckung an. ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues System- und/oder Setup-Kennwort mit installiertem Kennwort-Jumper festlegen, deaktiviert das System beim nächsten Start die neuen Kennwörter. 6. Verbinden Sie den Computer mit dem Stromnetz und schalten Sie ihn ein. 7. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Stromkabel vom Stromnetz. 8. Entfernen Sie die Abdeckung. 9. Bringen Sie den Kennwort-Jumper wieder auf der Systemplatine an. 10. Bringen Sie die Abdeckung an. 11.
Diagnostics (Diagnose) 4 Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Serviceund Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Problembehandlung für Ihren Computer 5 Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen beheben. Betriebsanzeige-LED – Diagnose Die Betriebsschalter-LED an der Vorderseite des Gehäuses fungiert auch als zweifarbige Diagnose-LED. Die DiagnoseLED ist nur während der POST-Routine aktiv und sichtbar. Sobald das Betriebssystem mit dem Laden beginnt ist sie nicht mehr sichtbar.
Gelbe LEDZustandsanzeige Beschreibung 3,4 Möglicher Systemplatinenfehler 3,5 Speichermodule werden erfasst; es ist jedoch ein Fehler bei der Speicherkonfiguration bzw.
Fehlermeldung Beschreibung Problems benötigen, notieren Sie sich diesen Prüfpunkt und wenden Sie sich an den technischen Support von Dell. Alert! Security Der Jumper MFG_MODE wurde festgelegt und die AMT-Verwaltungsfunktionen sind override Jumper is deaktiviert, bis er entfernt wird. installed (Alarm! Sicherheitsaußerkraft setzungs-Jumper ist installiert).
Fehlermeldung Beschreibung Diskette subsystem Der Diskettenlaufwerkscontroller ist möglicherweise defekt. reset failed (Disketten Untersystemrücksetz ung fehlgeschlagen) Gate A20 failure (Gate Ein oder mehrere Speichermodul(e) sind unter Umständen beschädigt oder falsch eingesetzt. A20-Fehler) Bauen Sie die Speichermodule erneut ein und ersetzen Sie sie, falls nötig. General failure (Allgemeiner Fehler) Das Betriebssystem kann den Befehl nicht ausführen.
Fehlermeldung Beschreibung nfehler bei Adresse, Ist-Wert/Soll-Wert) Memory allocation error (Fehler bei der Speicherbelegung) Das gerade gestartete Programm steht in Konflikt mit dem Betriebssystem, einem anderen Anwendungsprogramm oder einem Dienstprogramm. Memory data line Ein Speichermodul ist unter Umständen beschädigt oder falsch eingesetzt. Bauen Sie die failure at address, Speichermodule erneut ein und ersetzen Sie sie, falls nötig.
Fehlermeldung Beschreibung No boot device available (Kein Startgerät verfügbar) Der Computer kann das Disketten- oder Festplattenlaufwerk nicht finden. No boot sector on hard-disk drive (Kein Startsektor auf Festplatte) Die Systemkonfigurationsdaten im System-Setup sind eventuell falsch. No timer tick interrupt Möglicherweise ist ein Chip auf der Systemplatine defekt.
Fehlermeldung Beschreibung Time-of-day clock stopped (Uhr angehalten) Die Batterie ist möglicherweise erschöpft. Time-of-day not setplease run the System Setup program (Uhrzeit nicht definiert; System-SetupProgramm aufrufen) Die Uhrzeit- bzw. Datumsangaben, die im System-Setup gespeichert sind, stimmen nicht mit der Computeruhr überein. Timer chip counter 2 failed (ZeitgeberChipzähler 2 ausgefallen) Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht einwandfrei.
6 Specifications NOTE: Offerings may vary by region. For more information regarding the configuration of your computer, click Start (Start icon) → Help and Support, and then select the option to view information about your computer. Table 15. Processor Feature Processor type Total cache Specification • • • • Intel Core i3 series Intel Core i5 series Intel Core i7 series Intel Pentium Dual Core series Up to 8 MB cache depending on processor type Table 16.
Table 19. Network Feature Specification Integrated Intel 1217LM Ethernet capable of 10/100/1000 Mb/s communication Table 20. System Information Feature Specification System chipset Intel 8 Series Express chipset DMA channels two 8237 DMA controllers with seven independently programmable channels Interrupt levels Integrated I/O APIC capability with 24 interrupts BIOS chip (NVRAM) 12 MB Table 21. Expansion Bus Feature Specification Bus type PCIe gen2, gen3 (x16), USB 2.0, and USB 3.
Feature Small Form Factor Internally Accessible: Specification one slim optical drive bay 3.5-inch SATA drive bays 2.5-inch SATA drive bays Mini Tower two two Small Form Factor one two Table 24.
Feature Specification Off (no light) — The computer is not detecting a physical connection to the network. Network activity light on integrated network adapter Yellow light — A blinking yellow light indicates that network activity is present. Power supply diagnostic light Green light — The power supply is turned on and is functional. The power cable must be connected to the power connector (at the back of the computer) and the electrical outlet. Table 26.
Feature Non-Operating Specification 1.37 GRMS Maximum shock: Operating 40 G Non-Operating 105 G Altitude: Operating –15,2 m bis 3.048 m (–50 Fuß bis 10.000 Fuß) Non-Operating –15.20 m to 10,668 m (–50 ft to 35,000 ft) Airborne contaminant level G1 or lower as defined by ANSI/ISA-S71.
Kontaktaufnahme mit Dell 7 So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1. Besuchen Sie support.dell.com. 2. Wählen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü Choose A Country/Region (Land oder Region auswählen) am unteren Seitenrand aus. 3. Klicken Sie links auf der Seite auf Kontaktieren Sie uns. 4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link. 5. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Methode der Kontaktaufnahme.