Dell P2416D Monitor Benutzerhandbuch Modell: P2416D Regulatory Modell: P2416Db
Hinweis, Vorsicht und Achtung HINWEIS: Ein HINWEIS kennzeichnet wichtige Informationen zur besseren Nutzung Ihres Computers. VORSICHT: Ein VORSICHT-Hinweis weist auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf einen Verlust von Daten hin, sollten die Anweisungen nicht befolgt werden. ACHTUNG: ACHTUNG kennzeichnet eine mögliche Gefahr von Schäden, Verletzungen oder Tod. ____________________ Copyright © 2015 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt 1 Über Ihren Monitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Produktmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Komponenten und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Technische Daten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Plug & Play-Unterstützung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Universal Serial Bus (USB) Schnittstelle . . . . .
Produktspezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Universal Serial Bus (USB) spezifische Probleme . . . . . 54 5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 FCC-Erklärung (nur für die USA) und weitere rechtliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Kontakt zu Dell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Einstellen des Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Über Ihren Monitor Lieferumfang Ihr Monitor wird mit den nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Überzeugen Sie sich davon, dass alles mitgeliefert wurde. Falls etwas fehlen sollte, Kontakt zu Dell. HINWEIS: Bei einigen Komponenten kann es sich um optionale Teile handeln, die nicht im Lieferumfang Ihres Monitors enthalten sind. Einige Merkmale oder Medien sind in bestimmten Ländern eventuell nicht erhältlich. HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Stand anwendbar.
Netzkabel (Je nach Land verschieden) DP-Kabel USB 2.
Produktmerkmale Der Dell P2416D-Flachbildschirm arbeitet mit Active Matrix-, Dünnschichttransistor(TFT) und Flüssigkristall-Technologien (LCD) und einer LED-Beleuchtung. Zu den Eigenschaften des Monitors zählen: • 60,33 cm (23,75 Zoll) große Anzeigediagonale. 2560 x 1440 Bildpunkte Auflösung, via HDMI/DisplayPort, zusätzlich Vollbildanzeige in niedrigeren Auflösungen. • Breiter Betrachtungswinkel, im Stehen, Sitzen und von den Seiten gleichermaßen gut ablesbar. • Farbbereich von 99% sRGB.
Komponenten und Bedienelemente Vorderansicht Bedienelemente an der Vorderseite Bezeichnung 8 | Beschreibung 1 Funktionstasten (weitere Informationen finden Sie unter Monitor bedienen) 2 Ein/Aus-Taste (mit LED-Anzeige) Über Ihren Monitor
Ansicht von hinten Rückansicht mit Monitorständer Bezeichnung Beschreibung Verwendung 1 VESA-Montagebohrungen (100 mm x 100 mm- Hinter der angebrachten VESAAbdeckung.) Monitor-Wandbefestigung per VESAkompatibler Wandmontagehalterung (100 mm x 100 mm). 2 Etikett mit behördlichen Bestimmungen Liste der behördlichen Zulassungen. 3 Stand Entriegelungstaste Löst den Ständer vom Monitor. 4 Schlitz für Sicherheitsschloss Sichert den Monitor mit Schloss (nicht im Lieferumfang enthalten).
Seitenansicht Ansicht von unten Ansicht von unten ohne Monitor-Standfuß Bezeichnung 10 | Beschreibung Verwendung 1 Netzkabelanschluss Zum Anschluss des Stromkabels. 2 DisplayPortEingangsanschluss Schließen Sie Ihren Computer mit einem DPKabel an. 3 HDMI Port Anschluss Schließen Sie Ihren Computer mit einem HDMI-Kabel an. 4 VGA-Anschluss Schließen Sie Ihren Computer mit einem VGA-Kabel an.
5 USB-UpstreamAnschlüsse Schließen Sie das mit dem Monitor mitgelieferte USB-Kabel an den Monitor und an den Computer an. Sobald dieses Kabel angeschlossen ist, können Sie die USBAnschlüsse am Monitor verwenden. 6 USB-DownstreamAnschlüsse Hier schließen Sie Ihre USB-Geräte an. Diesen Anschluss können Sie erst verwenden, nachdem Sie das USB-Kabel an den Computer und an den USB-UpstreamAnschluss des Monitors angeschlossen haben.
Farbtiefe 16,78 Millionen Farben Farbgamut 99% sRGB Angaben zur Auflösung Modell P2416D Horizontalfrequenzen 29 kHz bis 113 kHz (automatisch) Vertikalfrequenzen 49 Hz bis 86 Hz (automatisch) Max. voreingestellte Auflösung (VGA) 2048 x 1152 bei 60 Hz Max.
VESA, 1920 x 1200 74,6 59,9 193,3 -/+ VESA, 2048 x 1152 71,6 59,9 197,0 -/+ Pixeltakt (MHz) Sync-Polarität (horizontal/ vertikal) HDMI/DP Anzeigemodi Anzeigemodus Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz (kHz) (Hz) VESA, 720 x 400 31,5 70,1 28,3 -/+ VESA, 640 x 480 31,5 60,0 25,2 -/- VESA, 640 x 480 37,5 75,0 31,5 -/- VESA, 800 x 600 46,9 75,0 49,5 +/+ VESA, 1024 x 768 48,4 60,0 65,0 -/- VESA, 1024 x 768 60,0 75,0 78,8 +/+ VESA, 1152 x 864 67,5 75,0 108,0 +/+ VESA
Elektrische Daten Modell P2416D Videoeingangssignale • Analog RGB, 0,7 Volt +/- 5%, positive Polarität, bei 75 Ohm Eingangsimpedanz • HDMI 1.4*, 600 mV für jede Differentialleitung, 100 Ohm Eingangsimpedanz pro Differentialpaar • DisplayPort 1.2**, 600 mV für jede Differentialleitung, 100 Ohm Eingangsimpedanz pro Differentialpaar Sync-Eingangssignale Separate horizontale und vertikale Sync.
Tiefe 205,0 mm (8,07 Zoll) Abmessungen (ohne Ständer) Höhe 335,1 mm (13,19 Zoll) Breite 565,6 mm (22,27 Zoll) Tiefe 47,0 mm (1,85 Zoll) Ständerabmessungen Höhe (verlängert) 399,7 mm (15,74 Zoll) Höhe (zusammengeschoben) 354,2 mm (13,94 Zoll) Breite 245,0 mm (9,65 Zoll) Tiefe 205,0 mm (8,07 Zoll) Gewicht Gewicht mit Verpackung 8,82 kg (19,40 lb) Gewicht mit montiertem Ständer und Kabeln 5,95 kg (13,09 lb) Gewicht ohne montierten Ständer (zur Wand- oder VESA-Befestigung - ohne Kabel) 3,58
Ausgeschaltet 12.192 m (40.000 ft) (max.) Wärmeableitung • 187,67 BTU/Stunde (max.) • 119,43 BTU/Stunde (typisch) Energieverwaltungsmodi Sofern Sie eine VESA DPM™-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert haben, kann der Monitor seinen Energieverbrauch automatisch verringern, wenn er nicht verwendet wird. Dies wird als Energiesparmodus* bezeichnet. Der Monitor nimmt den Betrieb automatisch wieder auf, sobald der Computer Eingaben über Tastatur, Maus oder andere Eingabegeräte erkennt.
Pinbelegung VGA-Anschluss Pinnummer 1 Seite mit 15 Stiften des angeschlossenen Signalkabels Video, rot 2 Video, grün 3 Video, blau 4 Masse 5 Selbsttest 6 Masse, R 7 Masse, G 8 Masse, B 9 Computer 5 V / 3,3 V 10 Masse, Sync 11 Masse 12 DDC-Daten 13 H-Sync 14 V-Sync 15 DDC-Takt Über Ihren Monitor | 17
DisplayPort-Anschluss Pinnummer 18 Seite mit 20 Stiften des angeschlossenen Signalkabels 1 ML0(p) 2 Masse 3 ML0(n) 4 ML1(p) 5 Masse 6 ML1(n) 7 ML2(p) 8 Masse 9 ML2(n) 10 ML3(p) 11 Masse 12 ML3(n) 13 Masse 14 Masse 15 AUX(p) 16 Masse 17 AUX(n) 18 Masse 19 Re-PWR 20 +3,3 V DP_PWR | Über Ihren Monitor
HDMI-Anschluss Pinnummer Seite mit 19 Stiften des angeschlossenen Signalkabels 1 TMDS DATA 2+ 2 TMDS DATA 2, Abschirmung 3 TMDS DATA 2- 4 TMDS DATA 1+ 5 TMDS DATA 1, Abschirmung 6 TMDS DATA 1- 7 TMDS DATA 0+ 8 TMDS DATA 0, Abschirmung 9 TMDS DATA 0- 10 TMDS CLOCK+ 11 TMDS CLOCK, Abschirmung 12 TMDS CLOCK- 13 CEC 14 Reserviert (am Gerät nicht angeschlossen) 15 DDC CLOCK (SCL) 16 DDC DATA (SDA) 17 DDC/CEC-Masse 18 +5 V-Stromversorgung 19 HOT-PLUG-ERKENNUNG Plug & Play-
Universal Serial Bus (USB) Schnittstelle Dieser Abschnitt informiert Sie über die USB-Ports am Monitor. HINWEIS: Dieser Monitor ist High-Speed USB 2.0-kompatibel. Übertragungsgeschwindigkeit Datenübertragungsrate Leistungsaufnahme* High-Speed 480 Mbps 2,5 W (max., je Anschluss) Full Speed 12 Mbps 2,5 W (max., je Anschluss) Low Speed 1,5 Mbps 2,5 W (max.
USB-Downstream-Anschluss Pinnummer 4-poliger Verbinder 1 VCC 2 DMD 3 DPD 4 Masse USB-Ports • 1 Upstream - Unten • 1 Downstream - Hinten • 3 Downstream - Unten HINWEIS: Zur vollen Ausschöpfung der USB 2.0-Funktionalität benötigen Sie einen USB 2.0-fähigen Computer. HINWEIS: Die USB-Schnittstelle des Monitors arbeitet nur dann, wenn der Monitor eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet.
Hinweise zur Wartung Monitor reinigen VORSICHT: Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Monitor reinigen. ACHTUNG: Trennen Sie das Monitornetzkabel von der Stromversorgung, bevor Sie den Monitor reinigen. Beim Auspacken, Reinigen und beim allgemeinen Umgang mit dem Monitor halten Sie sich am besten an die nachstehenden Hinweise: 22 • Befeuchten Sie zur Reinigung Ihres antistatischen Monitors ein weiches, sauberes Tuch leicht mit Wasser.
Monitor einrichten Ständer anbringen HINWEIS: Bei der Auslieferung ab Werk ist der Ständer noch nicht angebracht. HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Stand anwendbar. Wenn andere stehen gekauft wird, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Stand Setup-Anleitung für Einrichtung Anweisungen. So bringen Sie den Ständer an: 1 Entfernen Sie die Abdeckung und legen Sie den Monitor darauf. 2 Passen Sie die Vertiefung an der Rückseite des Monitors in die beiden Nasen am Oberteil des Ständers ein.
Monitor anschließen ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. HINWEIS: Schließen Sie nicht alle Kabel gleichzeitig an den Computer an. So schließen Sie Ihren Monitor an einen Computer an: 1 Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie das DP/VGA/HDMI-Kabel des Monitores an Ihren Computer an.
HDMI-Kabel anschließen (optional) VORSICHT: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung. Das tatsächliche Aussehen kann etwas abweichen. USB-Kabel anschließen Nachdem Sie DP/VGA/HDMI-Kabel angeschlossen haben, führen Sie zum Abschluss der Monitoreinrichtung bitte die nachstehenden Schritte zum Anschluss des USB-Kabels an den Computer aus: 1 Schließen Sie das USB-Upstream-Kabel (mitgeliefert) an einen passenden USB-Port Ihres Computers an.
Kabel verlegen Nachdem Sie sämtliche erforderlichen Kabelverbindungen an Monitor und Computer hergestellt haben (siehe Monitor anschließen), führen Sie die Kabel wie oben gezeigt ordentlich durch den Kabelschacht. Anbringen an Kabelabdeckung HINWEIS: Die Kabelabdeckung ist bei Auslieferung des Monitors nicht angebracht. 1 Passen Sie die Vertiefung an der Rückseite des Monitors in die beiden Nasen am Unterteil der Kabelabdeckung ein. 2 Schließen Sie die Kabelabdeckung, bis sie einrastest.
Monitorständer abnehmen HINWEIS: Damit der LCD-Bildschirm beim Abnehmen des Ständers nicht verkratzt wird, achten Sie darauf, dass der Monitor auf einem sauberen Untergrund zu liegen kommen. HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Stand anwendbar. Wenn andere stehen gekauft wird, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Stand Setup-Anleitung für Einrichtung Anweisungen. So nehmen Sie den Ständer ab: 1 Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Kissen. 2 Halten Sie die Ständerfreigabetaste gedrückt.
Wandbefestigung (optional) (Schraubenabmessung: M4 x 10 mm). Siehe die mit der VESA-kompatiblen Montageausrüstung für die Wand gelieferte Anleitung. 1 Die Unterlage des Monitors auf ein weiches Tuch oder Kissen auf einem stabilen und ebenen Arbeitstisch aufstellen. 2 Der Ständer entfernen. 3 Die vier Schrauben, mit denen die Plastikabdeckung befestigt wird, mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher entfernen. 4 Den Befestigungsbügel der Wandmontageausrüstung am Monitor befestigen.
Monitor bedienen Monitor einschalten Drücken Sie auf die -Taste, um den Monitor einzuschalten. Bedienfeldtasten verwenden Zum Anpassen der Bilddarstellung verwenden Sie die Tasten an der Vorderseite des Monitors. Wenn Sie die Einstellungen mit diesen Tasten verändern, werden die numerischen Einstellungswerte im OSD angezeigt. Die folgende Tabelle beschreibt die Tasten an der Vorderseite: Bedienfeldtaste 1 Beschreibung Wählen Sie diesen Schaltfläche zur Auswahl aus einer Liste voreingestellter Farbmodi.
Auf die MENU (Menü)-Taste drücken, um die Anzeige auf dem Bildschirm (OSD) zu starten und um das OSD-Menü auszuwählen. Siehe Zugriff aufs Menüsystem. 3 Menü 4 Um zum Hauptmenü zurückzugelangen oder um das OSDHauptmenü zu verlassen auf diese Taste drücken. Beenden Den Monitor mit der Ein/Aus-Taste (Power) ein- bzw. ausschalten. 5 Die weiße LED-Anzeigediode zeigt an, dass der Monitor Ein/Aus-Taste eingeschaltet und voll funktionsfähig ist.
Anwendung der Anzeige auf dem Bildschirm (OSDMenü) Zugriff aufs Menüsystem HINWEIS: Falls Sie die Einstellungen abändern und danach entweder zu einem anderen Menü gehen oder das OSD-Menü verlassen werden diese änderungen automatisch im Monitor abgespeichert. Die Abänderungen werden ebenfalls abgespeichert, falls Sie die Einstellungen abändern und danach warten, bis das OSD-Menü ausgeblendet wird. 1 Auf die -Taste drücken, um das anzuzeigen.
Hauptmenü für die digitale (HDMI)-Eingabe oder Hauptmenü für die digitale (DP)-Eingabe HINWEIS: Das Auto-Anpassung steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie den analogen (VGA)-Anschluss verwenden. 2 Auf die und die Taste drücken, um zwischen den Einstelloptionen auszuwählen. Der Name der Option wird markiert, wenn Sie von einem Symbol zum anderen gelangen. Eine vollständige Liste aller für den Monitor verfügbaren Optionen ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
4 Auf die und auszuwählen. 5 Drücken Sie die , um zum Schieberegler zu gelangen, und verwenden Sie die Tasten , um je nach Menüanzeige Ihre Änderungen vorzunehmen. 6 Die Symbol und Taste drücken, um den gewünschten Parameter Option auswählen, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Menü und Untermenüs Helligkeit/ Kontrast Helligkeit Beschreibung Mit diesem Menü die Einstellung das Helligkeit/Kontrast aktivieren. Mit der Helligkeit wird die Leuchtstärke der Hintergrundbeleuchtung eingestellt.
Auto-Anpassung Auch wenn Ihr Computer beim Starten Ihren Monitor erkennt werden die Anzeigeeinstellungen für die Anwendung mit Ihrer bestimmten Installation mit der Funktion der Auto-Anpassung optimiert. Mit der Auto-Anpassung kann der Monitor selber auf das ankommende Videosignal eingestellt werden. Nach der AutoAnpassung können Sie Ihren Monitor mit Hilfe der Pixeluhr- (Grob) und Phase (Fein) unter Displayinstellungen weiter einstellen.
Farbe Mit Farbe stellen Sie den Farbeneinstell-Modus ein. Eingangsfarbfor- Hier können Sie einen der folgenden Videoeingabemodi wählen: mat RGB: Wählen Sie diese Option, wenn der Monitor über das DP, HDMI oder VGA-Kabel mit einem Computer (oder DVD-Player) verbunden ist. YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn der Monitor über YPbPr mit dem DP, HDMI oder VGA-Kabel mit einem DVD-Player verbunden ist oder die DVD-Farbausgabeeinstellung nicht RGB ist.
Voreingestellte Wenn Sie Voreingestellte Modi auswählen, können Sie Standard, Multimedia, Film, Spiel, Papier, Warm, Kühl oder Benutzerfarbe in Modi der Liste wählen. • Standard: Zum Aufladen der Standard-Farbeneinstellungen des Monitors. Dies ist der voreingestellte Standardmodus. • Multimedia: Zum Aufladen der idealen Farbeneinstellungen für Multimedien-Anwendungen. • Film: Zum Aufladen der idealen Farbeneinstellungen für Filme. • Spiel: Menggunakan pengaturan warna ideal untuk aplikasi kebanyakan game.
Farbton Diese Funktion kann die Farbe des Videobildes in Richtung Grün bzw. Violett ändern. Mit dieser Funktion können Sie den Hautfarbton einstellen. Verwenden Sie die Taste oder , um den Wert von '0' bis '100' einzustellen. Drücken Sie auf , um dem Videobild einen grünlicheren Farbton zu verleihen. Drücken Sie auf , um dem Videobild mehr violett zu verleihen. HINWEIS: Die Farbtoneinstellung ist nur bei Auswahl des voreingestellten Modus Film oder Spiel möglich.
Vertikale Position Mit den Tasten oder können Sie das Bild nach oben und unten verschieben. Der Minimalwert ist 0 (-). Der Höchstwert ist 100 (+). HINWEIS: Der Horizontale Position und die Vertikale Position können nur für die "VGA"-Eingabe eingestellt werden. Schärfe Mit dieser Funktion können Sie die Bilddarstellung schärfer oder weicher einstellen. Mit den Tasten oder passen Sie die Bildschärfe im Bereich '0' bis '100' an.
LED der Ein-/ Austaste USB Ermöglicht Ihnen die Einstellung der LED-Stromanzeige in ein oder aus, um Energie zu sparen. Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der USB-Funktion während des Monitor Standbymodus. HINWEIS: USB EIN/AUS im Standbymodus ist nur verfügbar, wenn das USB Upstream-Kabel nicht angeschlossen ist. Diese Option wird ausgegraut, wenn das USB Upstream-Kabel angeschlossen wird. Energieeinstel- Diese Option auswählen, um die Energieeinstellungen lungen zurücks zurückzusetzen.
Verriegeln Kontrolliert den Zugriff durch Benutzer auf die Einstellungen. Beim Auswählen der Verriegeln sind keine Einstellungen durch den Benutzer zulässig. Sämtliche Tasten sind gesperrt. HINWEIS: Entriegeln-Funktion– Nur Hard-Entsperren (halten Sie die Taste über der Ein/Aus-Taste 10 Sekunden lang gedrückt). Verriegeln-Funktion – Entweder Soft-Lock (über das OSD-Menü) oder Hard-Lock (halten Sie die Taste über der Ein/Aus-Taste 10 Sekunden lang gedrückt).
DDC/CI DDC/CI (Anzeigedatenkanal/Kommando-Schnittstelle) ermöglicht die Einstellbarkeit der Parametern Ihres Monitors (Helligkeit, Farbenausgleich usw.) über die Software in Ihrem Computer. Diese Funktion kann durch Auswählen von Deaktivieren deaktiviert werden. Für die besten Resultate sowie für die optimalste Leistung Ihres Monitors aktivieren Sie diese Funktion. Zum Reduzieren von geringen Bildverzerrungen.
OSD-Warnmeldungen Wenn Dynamischer Kontrast (in den voreingestellten Modi: Spiel oder Film) aktiviert ist, ist die manuellen Helligkeitsanpassung deaktiviert. Wenn der Monitor eine bestimmte Auflösung nicht unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt: oder Das bedeutet, dass sich der Monitor nicht richtig auf das Signal einstellen kann, das er vom Computer empfängt. In den Technische Daten des Monitors finden Sie die von Ihrem Monitor unterstützten Horizontal- und Vertikalfrequenzen.
Die folgende Meldung wird angezeigt, bevor Sie DDC/CI Funktion deaktiviert wird: Die folgende Meldung erscheint, wenn der Monitor in den Energiesparmodus wechselt: Durch Aktivieren des Computers und "Aufwecken" des Monitors erhalten Sie wieder Zugriff auf das OSD.
oder Unter Problemlösung finden Sie weitere Informationen. Maximale Auflösung einstellen So stellen Sie die maximale Monitorauflösung ein: Unter Windows® 7, Windows® 8, und Windows® 8.1: 1 Wählen Sie unter Windows® 8 und Windows® 8.1 die Desktop Kachel zum Wechsel auf den klassischen Desktop. 2 Klicken Sie auf Bildschirmauflösung. 3 Klicken Sie in der Dropdownliste auf die Bildschirmauflösung und wählen Sie 2560 x 1440 (für HDMI oder DisplayPort) oder 2048 x 1152 (für VGA). 4 Klicken Sie auf OK.
Kippen, Schwenken und Höhenverstellung HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Stand anwendbar. Halten Sie sich beim Kauf eines Alleskönner-Standfußes bitte an die Aufstellungsanweisungen des Handbuchs Ihres Alleskönner-Standfußes. Kippen, Schwenken Ist der Ständer am Monitor befestigt, können Sie diesen neigen und drehen, um den bestmöglichen Ansichtwinkel einzustellen. HINWEIS: Bei der Auslieferung ab Werk ist der Ständer noch nicht angebracht.
Monitor drehen Bevor Sie den Monitor drehen, sollte der Monitor komplett vertikal ausgezogen (Höhenverstellung) und geneigt sein, damit der untere Rand des Monitors nicht an der Aufstellfläche anschlägt. HINWEIS: Um die Anzeige-Rotierung-Funktion (Querformat/Hochformat) mit Ihrem Dell-Computer nutzen zu können, benötigen Sie einen aktualisierten Grafikkartentreiber, der nicht mit dem Monitor geliefert wird. Zum Herunterladen des Grafikkartentreibers besuchen Sie www.dell.
HINWEIS: Im Hochformat-Anzeigemodus kann die Leistung von Grafik-intensiven Anwendungen (z. B. 3D-Spielen) nachlassen. Anzeigerotation-Einstellungen Ihres Systems anpassen Nachdem Sie Ihren Monitor gedreht haben, müssen Sie die AnzeigerotationEinstellungen Ihres Systems mit den folgenden Schritten anpassen.
Problemlösung ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Selbsttest Ihr Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, mit der Sie überprüfen können, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Monitor und Computer ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, der Monitorbildschirm jedoch leer bleibt, führen Sie bitte wie folgt den Monitor-Selbsttest aus: 1 Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
4 Diese Anzeige erscheint auch im Normalbetrieb, wenn das Videokabel getrennt oder beschädigt ist. 5 Schalten Sie den Monitor aus und schließen Sie das Videokabel neu an; schalten Sie anschließend sowohl den Computer als auch den Monitor wieder ein. Falls Ihr Monitorbildschirm nach den obigen Schritten immer noch leer bleibt, überprüfen Sie bitte Ihre Videokarte und den Computer; Ihr Monitor funktioniert einwandfrei.
6 Untersuchen Sie das Bild auf Auffälligkeiten. 7 Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6; das Bild wird der Reihe nach in grün, blau, schwarz, weiß und mit Text angezeigt. Nach der Anzeige des Bildschirms mit Text ist der Test abgeschlossen. Zum Verlassen drücken Sie die Taste 4 noch einmal. Falls bei diesem Selbsttest keine Auffälligkeiten auftreten sollten, funktioniert der Monitor ordnungsgemäß. Überprüfen Sie Grafikkarte und Computer.
Zittriges/ verwackeltes Videobild Unruhiges Bild oder leichte Bewegungen • Lassen Sie eine Auto-Anpassung über das OSD ausführen. • Passen Sie die Werte für Phase und Pixeluhr über das OSD-Menü an. • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück. • überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen. • Bringen Sie den Monitor in einen anderen Raum und testen Sie ihn dort. Fehlende Bildpunkte LCD-Bildschirm weist Punkte auf • Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Horizontale/ vertikale Linien Bild weist eine oder mehrere Linien auf • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück. • Lassen Sie eine Auto-Anpassung über das OSD ausführen. • Passen Sie die Werte für Phase und Pixeluhr über das OSD-Menü an. • Führen Sie den Monitor-Selbsttest aus und prüfen Sie, ob die Linien auch im Selbsttestmodus vorhanden sind. • Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte. • Starten Sie die Selbstdiagnose.
Nachbildeffekt (Eingebranntes Bild), verursacht durch längere Darstellung von Standbildern Ein schwaches Nachbild eines statischen Bildes erscheint auf dem Bildschirm • Lassen Sie den Monitor grundsätzlich über die Energieverwaltungsfunktion ausschalten, wenn er nicht verwendet wird (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Energieverwaltungsmodi). • Alternativ können Sie einen Bildschirmschoner mit dynamisch wechselnden Bildinhalten nutzen.
Universal Serial Bus (USB) spezifische Probleme Spezifische Symptome Beschreibung Mögliche Lösungen USB-Schnittstelle funktioniert nicht USBPeripheriegeräte funktionieren nicht • Vergewissern Sie sich, dass der Monitor EINGESCHALTET ist. • Trennen Sie das Upstream-Kabel zum Computer ab, schließen Sie es anschließend wieder an. • Trennen Sie USB-Peripheriegeräte (DownstreamAnschluss) ab, schließen Sie diese anschließend wieder an. • Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Anhang ACHTUNG: Sicherheitshinweise ACHTUNG: Die Verwendung von anderen als in dieser Dokumentation angegebenen Bedienelementen, Anpassungen oder Verfahren kann zu Schock-, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen. Weitere Informationen über Sicherheitshinweise finden Sie in der Produktinformationsanleitung. FCC-Erklärung (nur für die USA) und weitere rechtliche Informationen Lesen Sie bitte die Webseite über rechtliche Konformität unter www.dell.
Einstellen des Monitors Anleitung zum Einstellen der Anzeigeauflösung Stellen Sie mit den folgenden Schritten die Anzeigeauflösung auf 2560 x 1440 (für HDMI oder DisplayPort) oder 2048 x 1152 (für VGA) Pixel, um die optimale Anzeigeleistung unter einem Microsoft® Windows® Betriebssystem zu erhalten: Unter Windows® 7, Windows® 8, und Windows® 8.1: 1 Wählen Sie unter Windows® 8 und Windows® 8.1 die Desktop Kachel zum Wechsel auf den klassischen Desktop. 2 Klicken Sie auf Bildschirmauflösung.
6 Besuchen Sie bitte die Website des Anbieters Ihrer Grafikkarte (z.B. http://www.ATI.com ODER http://www.NVIDIA.com), um einen aktualisierten Treiber zu erhalten. 7 Versuchen Sie nach dem Installieren der Treiber für Ihren Grafik-Adapter noch einmal die Auflösung auf 2560 x 1440 (für HDMI oder DisplayPort) oder 2048 x 1152 (für VGA) einzustellen.