Reference Guide
Unmanaged Switches Systeminformationshandbuch 63
Diese elektromagnetischen Klassifizierungen beziehen sich im Allgemeinen 
auf die nachstehenden abgestimmten Definitionen:
• Klasse A ist für gewerbliche und industrielle Umgebungen vorgesehen.
• Klasse B ist für Wohnbereiche vorgesehen.
IT-Geräte, zu denen Peripheriegeräte, Erweiterungskarten, Drucker, 
E/A-Geräte, Monitore usw. zählen, die in das System eingebaut oder daran 
angeschlossen werden, sollten der elektromagnetischen Klassifikation des 
Computersystems entsprechen.
Hinweis zu abgeschirmten Signalkabeln: Verwenden Sie für den Anschluss 
von Peripheriegeräten an Dell-Geräte ausschließlich abgeschirmte Kabel, 
um Störungen von Funkdiensten weitgehend auszuschließen. Durch 
abgeschirmte Kabel wird sichergestellt, dass die entsprechende EMV-
Klassifikation für die vorgesehene Einsatzumgebung eingehalten wird. 
Ein Kabel für Drucker, die über die parallele Schnittstelle angeschlossen 
werden, erhalten Sie bei Dell. Sie können ein solches Kabel auch über die 
Website von Dell unter 
accessories.us.dell.com/sna/category.asp?category_id=4117 bestellen. 
Die meisten Dell-Computer sind für Umgebungen der Klasse B klassifiziert. 
Durch den Einbau bestimmter Optionen kann sich die Klassifikation von 
einigen Konfigurationen allerdings in Klasse A ändern. Informationen über 
die elektromagnetische Klassifikation Ihres Systems oder Gerätes finden Sie 
in den nachfolgenden Abschnitten zu den einzelnen Zulassungsbehörden. 
Die Abschnitte enthalten länderspezifische Informationen zu EMV/EMI 
oder zur Produktsicherheit.
CE-Hinweis (Europäische Union)
Die Kennzeichnung durch das Symbol   bedeutet, dass dieser Dell-
Computer der EMV-Richtlinie und der Niederspannungsrichtlinie der 
Europäischen Union entspricht. Sie weist ferner darauf hin, dass das 
Dell-System die folgenden technischen Normen erfüllt:
Satz 1: Für Standard Dell ITE mit Wechselspannungs-Netzteilen
• EN 55022 – „Einrichtungen der Informationstechnik – 
Funkstöreigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren.“
• EN 55024 – „Einrichtungen der Informationstechnik – 
Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Prüfverfahren.“










