Reference Guide

support.dell.com Ausrüstung überprüfen 6-7
3. Die Geräte von den USB-Schnittstellen 1 und 2 trennen und das Gerät mit der
Fehlfunktion an die andere serielle Schnittstelle anschließen.
4. System und die an den seriellen Schnittstellen wieder angeschlossenen Periphe-
riegeräte einschalten.
Ist die Störung behoben?
Ja. Die USB-Schnittstelle ist vermutlich defekt. Siehe Kapitel 11, “Wie Sie Hilfe
bekommen”, um zu erfahren, wie Sie technische Hilfe erhalten.
Nein. Weiter mit Schritt 5.
5. Falls möglich, das Schnittstellenkabel, welches das Gerät und die USB-Schnitt-
stelle verbindet, gegen ein nachweislich intaktes austauschen.
Ist die Störung behoben?
Ja. Das Schnittstellenkabel muß ausgetauscht werden. Siehe Kapitel 11, “Wie
Sie Hilfe bekommen”, um zu erfahren, wie Sie technische Hilfe erhalten.
Nein. Weiter mit Schritt 6.
6. System und USB-Gerät ausschalten und das Gerät gegen ein vergleichbares aus-
tauschen, das nachweislich funktioniert.
7. System und USB-Gerät wieder einschalten.
Ist die Störung behoben?
Ja. Das USB-Gerät muß ausgetauscht werden. Siehe Kapitel 11, “Wie Sie Hilfe
bekommen”, um zu erfahren, wie Sie technische Hilfe erhalten.
Nein. Siehe Kapitel 11, “Wie Sie Hilfe bekommen”, um zu erfahren, wie Sie tech-
nische Hilfe erhalten.
Störungen des integrierten NSC beheben
Sollten Probleme mit dem integrierten NSC (Netzwerkschnittstellen-Controller) des
Computers auftreten, sind zur Diagnose des Problems die folgenden Schritte
auszuführen:
Das System-Setup-Programm aufrufen und bestätigen, daß der NSC aktiviert ist.
Anleitungen hierzu siehe "Das System-Setup-Programm" im Benutzerhandbuch.
Die beiden LEDs (Light Emitting Diodes [Leuchtdioden]) an den Ecken des NSC-
Anschlusses an der Rückseite des Computers prüfen.
Die grüne LED (die sich am nächsten zu den seriellen und parallelen Schnittstel-
len) befindet, zeigt an, daß der Adapter angeschlossen und ein gültiger