Users Guide

7. Ziehen Sie den Sockelfreigabehebel gerade nach oben, bis der Mikroprozessor freigegeben wird (siehe Abbildung6-12).
8. HebenSiedenMikroprozessorausdemSockelundlassenSiedenFreigabehebelinderoberenStellung,sodassderSockelfürdennächsten
Mikroprozessor bereit ist.
Abbildung 6-12. Mikroprozessor aus- und wieder einbauen
9. Packen Sie den neuen Mikroprozessor aus.
Wenn einer der Pins auf dem Mikroprozessor verbogen zu sein scheint, finden Sie unter "Wie Sie Hilfe bekommen" Anleitungen, wie Sie technische
Unterstützungerhaltenkönnen.
10. Stellen Sie sicher, dass sich der Freigabehebel auf dem Mikroprozessorsockel in der aufgerichteten Position befindet.
11. Richten Sie Pin 1 am Mikroprozessor (siehe Abbildung6-12) mit Pin 1 am Mikroprozessorsockel aus.
12. Setzen Sie den Mikroprozessor in den Sockel ein (siehe Abbildung6-12).
13. IstderMikroprozessorvollständigimSockeleingerastet,drehenSiedenFreigabehebeldesMikroprozessorsockelszurückzumSockel,bisereinrastet
und den Mikroprozessor sichert.
14. LegenSiedenneuenKühlkörperaufdenMikroprozessor(sieheAbbildung6-11).
15. Richten Sie die Sicherungsklammern aus, wie in Abbildung6-11 dargestellt.
HINWEIS: Achten Sie beim Ausbau des Mikroprozessors darauf, dass keiner der Pins verbogen wird. Das Verbiegen der Pins kann zu dauerhaftem
SchadenamMikroprozessorführen.
ANMERKUNG: ZumEinbaudesMikroprozessorsimSockelistkeineKraftnötig.WennderMikroprozessorordnungsgemäßausgerichtetist,sollte
er in den Sockel sinken.
HINWEIS: EinefalscheAusrichtungdesMikroprozessorskanndenMikroprozessorunddasSystembeimEinschaltendauerhaftbeschädigen.StellenSie
beimEinsetzendesMikroprozessorindenSockelsicher,dassallePinsindieentsprechendenLöcherpassen.AchtenSiedarauf,dassdiePinsnicht
verbogen werden.