Users Guide
Table Of Contents
- Information Update
- Expansion-Card Slot Restrictions
- System Start-Up Behavior
- Integrated NIC IPMI Port Functionality
- Remote Access Controller Card Interaction With Integrated Video
- System and Status Messages
- IRQ5 Availability
- Environmental Data Sheets
- Removing and Installing a Hot-Pluggable Memory Riser Card
- Hot-Adding a Memory Riser Card
- Processor Upgrades
- Memory Test at System Startup
- Linux Operating System Information
- Microsoft Windows Server 2003 Installation With More than Eight Logical Processors
- Microsoft Windows 2000 Installation
- Console Redirection-Escape Key Sequences
- 信息更新
- Mise à jour des informations
- Restrictions liées aux logements de cartes d'extension
- Comportement du système au démarrage
- Port IPMI intégré du NIC
- Interaction de la carte RAC avec la vidéo intégrée
- Messages du système et messages d'état
- Disponibilité de l'IRQ5
- Feuilles techniques sur l'environnement système
- Retrait et installation d'une carte de montage mémoire enfichable à chaud
- Insertion à chaud d'une carte de montage mémoire
- Mises à niveau des processeurs
- Test de la mémoire au démarrage du système
- Informations concernant le système d'exploitation Linux
- Démarrage de Red Hat Enterprise Linux AS version 4 pour Intel x86 sur les systèmes comprenant plus de huit processeurs logiques
- Utilisation de Red Hat Enterprise Linux (version 4) pour Intel EM64T avec plus de huit processeurs logiques
- Redémarrage de Red Hat Enterprise Linux AS version 4 pour Intel EM64T
- Noms de périphériques NIC
- Installation de Microsoft Windows Server 2003 sur des systèmes équipés de plus de huit processeurs logiques
- Installation de Microsoft Windows 2000
- Redirection de console : séquences de touches utilisant la touche Échap
- Aktuelle Informationen
- Beschränkungen bei Erweiterungssteckplätzen
- Systemverhalten beim Start
- IPMI-Portfunktionalität des integrierten NICs
- Wechselwirkung von Remote-Access-Controllerkarte mit integrierter Grafikkarte
- System- und Statusmeldungen
- IRQ5-Verfügbarkeit
- Umwelt-Datenblätter
- Update zum Entfernen und Installieren einer hot-plug-fähigen Speicher-Riserkarte
- Hinzufügen einer Speicher-Riserkarte per Hot-Plugging
- Prozessor-Upgrades
- Speicherprüfung bei Systemstart
- Informationen zum Betriebssystem Linux
- Installation von Microsoft Windows Server 2003 mit mehr als acht logischen Prozessoren
- Installation von Microsoft Windows 2000
- Konsolenumleitung - Escape-Tastensequenzen
- アップデート情報
- 拡張カードスロットの制限事項
- システム起動時の動作
- 内蔵 NIC IPMI ポートの機能
- リモートアクセスコントローラカードとオンボードビデオの やり取り
- システムおよびステータスメッセージ
- IRQ5 の可用性
- 環境データシート
- ホットプラグ対応メモリライザーカードのアップデート時の 取り外しおよび取り付け
- メモリライザーカードのホットプラグ
- プロセッサのアップグレード
- システム起動時のメモリテスト
- Linux オペレーティングシステムの情報
- 9 つ以上の論理プロセッサを搭載したシステムへの Microsoft Windows Server 2003 のインストール
- Microsoft Windows 2000 のインストール
- コンソールリダイレクション ― エスケープキーシーケンス
- 설명서 갱신본
- Actualización de información
- Restricciones para las ranuras de la tarjeta de expansión
- Comportamiento de inicio del sistema
- Funciones de puerto IPMI de NIC integrada
- Interacción de la tarjeta controladora de acceso remoto con las funciones de vídeo integradas
- Mensajes de estado y del sistema
- Disponibilidad de IRQ5
- Hojas de datos medioambientales
- Extracción e instalación de una tarjeta vertical de memoria de acoplamiento activo
- Acoplamiento en activo de una tarjeta vertical de memoria
- Adición de procesadores
- Prueba de memoria al iniciar el sistema
- Información sobre el sistema operativo Linux
- Instalación de Microsoft Windows Server 2003 con más de ocho procesadores lógicos
- Instalación de Microsoft Windows 2000
- Redirección de consola: secuencias con la tecla Esc

Aktuelle Informationen 67
Speicherprüfung bei Systemstart
Die Option
System Memory Testing
im System-Setup-Programm ist standardmäßig deaktiviert. Wenn die
Option aktiviert ist, wird der Systemspeicher bei jedem Systemstart überprüft. Bei Systemen mit großem
Speicher dauert diese Überprüfung unter Umständen eine gewisse Zeit. Informationen zum System-Setup-
Programm finden Sie im
User’s Guide
(Benutzerhandbuch).
Informationen zum Betriebssystem Linux
Starten von Red Hat Enterprise Linux AS (Version 4) für Intel x86 mit mehr als acht logischen
Prozessoren
Ein System mit dem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux AS (Version 4) für Intel x86 lässt sich nicht
starten, wenn es mit mehr als acht logischen Prozessoren konfiguriert ist. Um dieses Problem zu umgehen,
übergeben Sie beim Systemstart auf der Kernel-Befehlszeile den Parameter
apic=bigsmp
. Dieses
Problem wird in einem zukünftigen Update für Red Hat Enterprise Linux Version 4 behoben.
Verwenden von mehr als acht logischen Prozessoren bei Red Hat Enterprise Linux (Version 4)
für Intel EM64T
Wegen einer Beschränkung von Red Hat Enterprise Linux (Version 4) für Intel EM64T kann das Betriebs-
system nicht mehr als acht logische Prozessoren verwenden, selbst wenn mehr Prozessoren im System
vorhanden sind. Bei Systemen mit mehr als acht logischen Prozessoren erkennt und meldet Linux nur
acht Prozessoren. Weitere Informationen über diese Beschränkung erhalten Sie in den
Red Hat Enterprise
Linux 4 Update 3 Release Notes
(Versionshinweisen zu Red Hat Enterprise Linux 4 Update 3)
auf der Website von Red Hat unter
http://www.redhat.com/docs/manuals/enterprise/
.
Neustart von Red Hat Enterprise Linux AS (Version 4) für Intel EM64T
Das System reagiert eventuell nicht mehr, wenn bei einem Neustart von Red Hat Enterprise Linux AS
(Version 4) für Intel EM64T die Meldung
Restarting System
angezeigt wird. Verwenden Sie in
diesem Fall den Netzschalter, um das System auszuschalten. Dieses Problem wird in einem zukünftigen
Update für Red Hat Enterprise Linux Version 4 behoben.
NIC-Gerätenamen
Bei einem System unter Linux ohne optionale PCI-X NIC-Karte sind den integrierten NICs die Gerätena-
men
eth0
und
eth1
zugewiesen. Wenn Sie jedoch eine PCI-X NIC-Karte installieren, erhält der NIC-Port der
Karte den Gerätenamen
eth0
(bei einer Karte mit zwei Ports die Gerätenamen
eth0
und
eth1
), und den inte-
grierten NICs werden nachfolgende Nummern zugewiesen. Die Bezeichnungen werden in der Reihenfolge
der PCI-Bus-Erkennung vergeben.