Dell™ PowerEdge™ 850-Systeme Benutzerhandbuch Systemüberblick Verwenden des System-Setup-Programms Technische Daten Glossar Modell SVP Anmerkungen, Hinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, die die Arbeit mit dem Computer erleichtern. HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Zurück zum Inhalt Technische Daten Dell™ PowerEdge™ 850-Systeme Benutzerhandbuch Prozessor Prozessortyp Ein Intel Pentium® 4-Prozessor, Taktrate mindestens 2,8 GHz oder Ein Intel® Celeron®-Prozessor, Taktrate mindestens 2,53 GHz Taktrate des Frontside-Busses Intel Celeron Mindestens 533 MHz Intel Pentium 4 Mindestens 800 MHz Interner Cache Intel Celeron 256 KB Intel Pentium 4 Mindestens 1 MB Erweiterungsbusse Bustyp PCI-X, PCIe Erweiterungssteckplätze – Zwei optionale Riserkarten Riser 1 PCIe
Rückseite Netzwerkadapter Zwei RJ-45 (für integrierte 1-GigabitNetzwerkadapter) PS/2-Tastatur 6-poliger Mini-DIN-Anschluss PS/2-Maus 6-poliger Mini-DIN-Anschluss Seriell 9-polig USB Zwei 4-polige Anschlüsse, USB 2.0 Bildschirm VGA, 15-polig Vorderseite Bildschirm VGA, 15-polig USB Zwei 4-polige Anschlüsse, USB 2.
des Systems).
Zurück zum Inhalt Systemüberblick Dell™ PowerEdge™ 850-Systeme Benutzerhandbuch Merkmale des vorderen Bedienfelds Merkmale auf der Rückseite Systemmerkmale Unterstützte Betriebssysteme Netzschutzvorrichtungen Weitere nützliche Informationen Technische Unterstützung Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Funktionsmerkmale der Hardware und Software des Systems und enthält Informationen zu den Anzeigen auf der Vorder- und Rückseite des Systems.
Festplattenanzeige Die grüne Festplattenaktivitätsanzeige blinkt bei Zugriff auf die SATA-Festplattenlaufwerke. ANMERKUNG: Diese Anzeige blinkt nicht bei SCSI-Festplattenaktivität. NMI-Taste Die NMI-Taste dient dazu, Softwareprobleme und Fehler mit Gerätetreibern unter bestimmten Betriebssystemen zu beheben. Sie können diese Taste mit einer aufgebogenen Büroklammer betätigen.
Systemmerkmale l Rack-montierbares Gehäuse (1U/1P) mit Unterstützung für feste Schienen und Gleitschienen. ANMERKUNG: Verwenden Sie das System-Setup-Programm, um Informationen zum Prozessor anzuzeigen. Siehe Verwenden des System-SetupProgramms. l l l Einer der folgenden Prozessoren: ¡ Intel® Celeron®-Prozessor mit mindestens 2,53 GHz interner Taktrate, einem internen Cache von 256 KB und einer Taktrate des FrontsideBusses von mindestens 533 MHz.
l System-Setup-Programm zum Anzeigen und Ändern der Systemkonfigurationseinstellungen. Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie unter Verwenden des System-Setup-Programms. l Verbesserte Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines Systemkennworts und eines Setup-Kennworts, die über das System-Setup-Programm verfügbar sind. l Diagnose zum Testen der Systemkomponenten und Geräte.
Technische Unterstützung Falls Sie einen Vorgang in diesem Handbuch nicht nachvollziehen können oder das System sich nicht wie erwartet verhält, finden Sie weitere Informationen in der Installation and Troubleshooting Guide (Anleitung zur Installation und Fehlerbehebung). Dell bietet Unternehmenstraining und Zertifizierung an. Weitere Informationen finden Sie unter www.dell.com/training. Diese Dienstleistungen stehen unter Umständen nicht an allen Standorten zur Verfügung.
Zurück zum Inhalt Verwenden des System-Setup-Programms Dell™ PowerEdge™ 850-Systeme Benutzerhandbuch Aufrufen des System-Setup-Programms System-Setup-Optionen System- und Setup-Kennwortfunktionen Deaktivieren eines vergessenen Kennworts Konfiguration des Baseboard-Management-Controllers Führen Sie nach dem Einrichten des Systems das System-Setup-Programm aus, damit Sie sich mit der Systemkonfiguration und den optionalen Einstellungen vertraut machen können.
Hauptfenster Wenn Sie das System-Setup-Programm aufrufen, wird zunächst das Hauptfenster des Programms angezeigt (siehe Abbildung 2-1). Abbildung 2-1. Hauptbildschirm des System-Programm-Setup In Tabelle 2-2 sind die Optionen und Beschreibungen zu den Informationsfeldern angegeben, die im Hauptfenster des System-Setup-Programms verfügbar sind. ANMERKUNG: Die Standardeinstellungen des System-Setup-Programms sind gegebenenfalls bei den jeweiligen Optionen angegeben. Tabelle 2-2.
System Security Zeigt das Fenster zur Konfiguration der Systemkennwort- und Setup-Kennwortfunktionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Systemkennworts und Verwenden des Setup-Kennworts. Keyboard NumLock (Standardeinstellung On) Legt fest, ob das System bei 101- oder 102-Tasten-Tastaturen mit aktivierten Num-Tasten startet (gilt nicht für 84-TastenTastaturen). Report Keyboard Errors (Standardeinstellung Report) Aktiviert bzw.
Bildschirm Console Redirection (Konsolenumleitung) In Tabelle 2-5 werden die Optionen und Beschreibungen der Informationsfelder aufgeführt, die im Fenster Console Redirection (Konsolenumleitung) angezeigt werden. Tabelle 2-5. Optionen im Fenster Console Redirection (Konsolenumleitung) Option Beschreibung Console Redirection (Standardeinstellung On) Hiermit wird die Konsolenumleitung aktiviert (On) oder deaktiviert (Off).
(Standardeinstellung Last) (Letzter Zustand) gesetzt ist, kehrt das System in den letzten vor dem Stromausfall vorhandenen Netzstromzustand zurück. On schaltet das System ein, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Ist die Einstellung Off aktiviert, bleibt das System ausgeschaltet, bis der Netzschalter gedrückt wird.
6. Starten Sie entweder das System neu, um den Kennwortschutz wirksam werden zu lassen, oder setzen Sie Ihre Arbeit fort. ANMERKUNG: Der Kennwortschutz wird erst wirksam, wenn das System neu gestartet wird. Verwenden des Systemkennworts zur Systemsicherung ANMERKUNG: Wenn ein Setup-Kennwort vergeben wurde (siehe Verwenden des Setup-Kennworts), wird das Setup-Kennwort als alternatives Systemkennwort zugelassen.
Das Kennwort darf bis zu 32 Zeichen lang sein. Für jedes eingegebene Zeichen (auch für Leerzeichen) wird ein Platzhalter angezeigt. Bei der Kennwortzuweisung wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bestimmte Tastenkombinationen sind jedoch nicht zulässig. Wird eine dieser Kombinationen eingegeben, gibt das System Signaltöne aus. Drücken Sie zum Löschen von Zeichen die oder die Pfeil-Nach-LinksTaste.
das System neu, und versuchen Sie es erneut. BMC-Setup-Modul-Optionen Informationen über die Optionen des BMC-Setupmoduls und über die Konfiguration der Notfallverwaltungsschnittstelle (Emergency Management Port, EMP) finden Sie im BMC User's Guide (BMC-Benutzerhandbuch).
Zurück zum Inhalt Glossar Dell™ PowerEdge™ 850-Systeme Benutzerhandbuch In diesem Abschnitt werden technische Begriffe, Abkürzungen und Akronyme definiert und erläutert, die in der Dokumentation des Systems verwendet werden. A: Ampère AC: Alternating Current (Wechselstrom) ACPI: Advanced Configuration and Power Interface. Eine Standardschnittstelle, die dem Betriebssystem eine direkte Konfiguration und Energieverwaltung ermöglicht. ANSI: American National Standards Institute.
unterschieden. ECC: Error Checking and Correction (Fehlerüberprüfung und Korrektur) EEPROM: Electronically Erasable Programmable Read-Only Memory (elektronisch lösch- und programmierbarer Festwertspeicher) EMC: Electromagnetic Compatibility (Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV) EMI: Elektromagnetische Störungen ERA: Embedded Remote Access (Integrierter Fernzugriff). ERA ermöglicht Remote- oder Out-of-Band-Zugriff auf Netzwerkserver über Remote-AccessController.
Jumper: Jumper sind kleine Blöcke mit mindestens zwei Kontaktstiften, die auf Leiterplatten montiert sind. Auf die Pins lassen sich Kunststoffstege aufsetzen, die innen elektrisch leitend sind. Dadurch wird eine elektrische Verbindung und ein zugehöriger Schaltzustand auf der Leiterplatte hergestellt.
Pufferbatterie: Eine Knopfzellenbatterie, die bei ausgeschaltetem System die erforderliche Stromversorgung aufrechterhält, um Systemkonfigurationsdaten und Datum und Uhrzeit zu speichern. PXE: Preboot eXecution Environment. Eine Möglichkeit zum Starten von Systemen über ein LAN (ohne Festplattenlaufwerk oder startfähige Diskette). RAC: Remote Access Controller (Fernzugriffscontroller) RAID: Redundant Array of Independent Disks. Eine Datenredundanztechnik.
werden können. USB: Universal Serial Bus (Universeller Serieller Bus). An USB-Anschlüsse können USB-kompatible Geräte, wie z. B. Mäuse und Tastaturen angeschlossen werden. USB-Geräte können während des Systembetriebs angeschlossen und getrennt werden. USV: Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Ein akkubetriebenes Gerät, das bei Stromausfall automatisch die Stromversorgung des Systems übernimmt. UTP: Unshielded Twisted Pair. Eine Kabeltyp zum Verbinden von Geräten mit einem Telefonanschluss.
Zurück zum Inhalt Dell™ PowerEdge™ 850-Systeme Benutzerhandbuch Anmerkungen, Hinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, die die Arbeit mit dem Computer erleichtern. HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können. VORSICHT: VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen könnte.