Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Siehe Abschnitt zu den Einschränkungen für Treiberkombinationen zur Wiederherstellung.
Spiegelwiederaufbau
Ein RAID-Spiegel-Konfiguration kann wiederaufgebaut werden, nachdem eine neue physische Festplatte installiert und als Hot Spare
zugewiesen wurde.
ANMERKUNG: Das System muss nicht neu gestartet werden.
Fehlertoleranz
Die folgenden Fehlertoleranz-Funktionsmerkmale sind mit dem PERC S140 verfügbar:
Erkennung eines Ausfalls einer physischen Festplatte (automatisch).
Wiederherstellung einer virtuellen Festplatte mithilfe von Hot Spares (automatisch, sofern das Hot Spare für diese Funktion
konfiguriert wurde).
Paritätserzeugung und -prüfung (nur RAID 5).
Manueller Austausch einer physischen Festplatte im laufenden Betrieb, ohne Systemneustart (nur bei Systemen, deren
Rückwandplatine einen Hot-Swap-Vorgang unterstützt)
Wenn eine Seite eines RAID 1 (Spiegel) ausfällt, können die Daten mithilfe der physischen Festplatte auf der anderen Seite des Spiegels
wiederhergestellt werden.
Wenn eine physische Festplatte in einem RAID 5-Verbund ausfällt, sind die Paritätsdaten noch auf den verbleibenden physischen
Festplatten vorhanden und können zum Wiederherstellen der Daten auf einer neuen physischen Ersatzfestplatte verwendet werden, die
als Hot Spare konfiguriert wurde.
Wenn eine physische Festplatte in RAID 10 ausfällt, bleibt die virtuelle Festplatte funktionsfähig und die Daten werden von der/den übrigen
gespiegelten physischen Festplatte(n) gelesen. Der Ausfall einer einzelnen Festplatte in jedem gespiegelten Satz kann kompensiert
werden, je nachdem, wie der gespiegelte Satz ausfällt.
Selbstüberwachende Analyse- und Berichterstellungstechnologie
(SMART)
Mit der Self Monitoring and Reporting Technology (SMART) können bestimmte physische Aspekte aller Motoren und Köpfe sowie der
Elektronik des physischen Laufwerks überwacht werden, sodass vorhersehbare Ausfälle des physischen Laufwerks einfacher erkannt
werden können. Die Daten auf SMART-fähigen physischen Laufwerken können überwacht werden, um Änderungen ihrer Werte zu
erkennen und festzustellen, ob sich die Werte innerhalb des zulässigen Bereichs befinden. Viele mechanische und elektrische Defekte
führen vor dem eigentlichen Ausfall zu einer Verschlechterung der Leistung.
Ein SMART-Ausfall wird auch als vorhersehbarer Ausfall bezeichnet. Es gibt viele Faktoren im Zusammenhang mit vorhersehbaren Fehlern
physischer Laufwerke, z. B. Lagerungsfehler, ein defekter Schreib-/Lesekopf und Veränderungen der Hochfahrrate. Außerdem gibt es
Faktoren, die sich auf Schreib-/Leseoberflächenfehler beziehen, wie die Suchfehlerrate und übermäßig fehlerhafte Abschnitte.
ANMERKUNG: Genaue Informationen zur SCSI-Schnittstelle finden Sie in t10.org und zur SATA-Schnittstelle in t13.org.
Native Command Queuing
Native Command Queuing (NCQ) bezeichnet ein Befehlsprotokoll, das von physischen SATA-Festplatten verwendet wird, die auf dem
S140 Controller unterstützt werden. NCQ ermöglicht es dem Host, mehrere Input/Output-Anfragen gleichzeitig an eine Festplatte zu
richten. Die Festplatte bestimmt die Reihenfolge, in der die Befehle verarbeitet werden sollen, um die maximale Leistung zu erreichen.
Unterstützung für NVMe-PCIe-SSD
S140 unterstützt NVMe-PCIe-SSDs, einschließlich der 2,5-Zoll-NVMe-PCIe-SSD mit Kompaktgehäuse (SFF) und NVMe-PCIe-SSD-
Adaptern.
Physische Festplatten
13