Concept Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Die Funktionen variieren je nach Server-Modell und Generation. Für den Remote-Zugriff auf iDRAC oder
OpenManage Enterprise ist keine zusätzliche Hardware erforderlich außer den Android- oder IOS-Geräten.
Remote-Zugriff auf Server über OpenManage Enterprise Konsole
OMM kann über OpenManage Enterprise 3.1 eine Verbindung zu PowerEdge Servern herstellen. IT-Administratoren können alle
verwalteten Systeme einschließlich Dell EMC Gehäuse-, Server-, Speicher-, Netzwerk- und Firewall-Appliances sowie andere OME-
unterstützte Hardware von Drittanbietern mit OpenManage Enterprise überwachen. OMM kann auch proaktive Benachrichtigungen
von der OME-Konsole erhalten.
Automatisierungsenabler
Dell System Update
OpenManage Ansible Modules
iDRAC RESTful APIs (basierend auf Redfish-Standards)
Andere integrierte Management-Automatisierungsschnittstellen
RACADM-CLI
OpenManage RESTful APIs
GitHub-Scripting-Bibliotheken
Dell EMC System Update
Dell EMC System Update (DSU) ist eine CLI-optimierte Anwendung zum Verteilen von Dell EMC PowerEdge-Serveraktualisierungen für
Linux- und Microsoft Windows-Betriebssysteme. DSU ist ein skriptoptimiertes Tool, das eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit,
Automatisierung und Flexibilität bietet. DSU kann unter zahlreichen Betriebssystemen verwenden werden, u. a. RHEL, SLES, Ubuntu und
Windows Server.
Dell EMC System-Aktualisierung v 1.7 oder höher ermöglicht die Durchführung von Aktualisierungen auf Remote-Systemen, entweder
bandinternen über Windows und Linux oder bandexternen über iDRAC9.
ANMERKUNG: DSU v1.4 und höher wurde zur Vereinfachung der Erstellung von Smart Bootable ISOs optimiert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dell.com/support/article/sln310654.
Dell EMC OpenManage Ansible Module
Dank Dell OpenManage EMC Ansible Modulen können Rechenzentrums- und IT-Administratoren Red Hat Ansible zur Automatisierung und
Orchestrierung der Bereitstellung, Konfiguration, Implementierung und Aktualisierung von PowerEdge Servern verwenden. Es nutzt die in
iDRAC, OpenManage Enterprise und OpenManage Enterprise Modular integrierten Verwaltungsautomatisierungsfunktionen. Ansible ist ein
Automatisierungstool, das das Konfigurieren von Systemen, die Bereitstellung von Software und die Durchführung von anderen
erweiterten IT-Aufgaben, zum Beispiel fortlaufende Bereitstellung oder aufeinanderfolgende Aktualisierung ohne Ausfallzeiten, ermöglicht.
Mit OpenManage Ansible Modules für PowerEdge-Server können Rechenzentrums- und IT-Administratoren schnell Infrastrukturen
bereitstellen, Serverkonfigurationen ändern und Konfigurationsabweichungen im Hinblick auf eine bekannte Baseline verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dell.com/support/article/sln310720.
iDRAC Restful APIs (basierend auf Redfish-Standards)
iDRAC bietet eine Vielzahl von auf Standards basierenden APIs (API, Applications Programming Interface), die eine skalierbare,
automatisierte Verwaltung von PowerEdge-Servern ermöglichen. Standard-APIs für Systemverwaltung wurden von Organisationen wie
dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und der Distributed Management Task Force (DMTF) entwickelt. Diese APIs
sind weit verbreitet in kommerziellen Systemverwaltungsprodukten sowie in benutzerdefinierten Programmen und Skripten, die vom IT-
Personal entwickelt wurden. Damit werden Verwaltungsfunktionen wie z. B. Ermittlung, Bestandsaufnahme, Prüfung des
Funktionszustands, Konfiguration, Update und Energiemanagement automatisiert. Die von iDRAC unterstützten APIs umfassen:
iDRAC RESTful API: stellt eine REST-Schnittstelle bereit, die den DMTF Redfish-Standard von Dell EMC erweitert. Dazu zählen die
REST-Serverkonfiguration, Unterstützung für modulare Serverfunktionen und detaillierte Informationen zu Netzwerkbestand und -
status des Betriebssystems.
iDRAC RESTful API mit Redfish-Unterstützung: 2015 hat das DMTF Scalable Platforms Management Forum die iDRAC RESTful
API mit Redfish-Unterstützung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine offene Spezifikation bzw. um ein offenes Schema nach
16
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte