Users Guide

Table Of Contents
Unattended installation
An unattended installation is a scripted operating system installation process that allows you to install an operating system using
the configuration file with minimal intervention. A scripted configuration file that contains the desired operating system setting
information is required for this option. The Unattended Install option is available only if the operating system that you have
selected for installation is compatible for an unattended installation. To deploy an operating system using the unattended mode,
see Installing An Operating System.
You can also see the Unattended Installation of Operating Systems from Lifecycle Controller on Dell PowerEdge Servers white
paper at https://downloads.dell.com/solutions/general-solution-resources/White-Papers/Unattended-Installation-of-Windows-
Operating-Systems
ANMERKUNG: The unattended installation feature is supported only for Microsoft Windows and Red Hat Enterprise Linux
7 operating systems. If you select an operating system other than Windows or Red Hat Enterprise Linux 7, the Unattended
Install option is grayed out.
Zugehörige Tasks
Installieren des Betriebssystems on page 22
Verwenden der optionalen RAID-Konfiguration on page 24
Sicherer UEFI-Start
Der sichere UEFI-Start ist eine Technologie, die den Startprozess absichert, indem überprüft wird, ob die Treiber und
Ladeprogramme für das Betriebssystem mit dem von der Firmware autorisierten Schlüssel signiert sind. Wenn diese Option
aktiviert ist, wird Folgendes sichergestellt:
Die BIOS-Startoption ist deaktiviert.
Nur UEFI-basierte Betriebssysteme werden für die Bereitstellung eines Betriebssystems in allen Verwaltungsanwendungen
unterstützt.
Nur authentifizierte EFI-Images und Betriebssystem-Ladeprogramme werden über die UEFI-Firmware gestartet.
Sie können das Attribut Secure Boot lokal oder Remote mithilfe von Dell Management Anwendungen aktivieren oder
deaktivieren. Lifecycle Controller unterstützt die Bereitstellung eines Betriebssystems mit der Option Secure Boot nur im
UEFI-Startmodus.
Mit dem sicheren Start sind zwei BIOS-Attribute verknüpft:
Sicherer Start Zeigt an, ob Sicherer Start aktiviert oder deaktiviert ist.
Regel für sicheren Start Ermöglicht die Angabe der Regel oder der digitalen Signatur, die das BIOS zum Authentifizieren
verwendet. Die Richtlinie kann wie folgt klassifiziert werden:
Standard Das BIOS verwendet zum Validieren der Treiber und Ladeprogramme des Betriebssystems während des
Startvorgangs den Standardzertifikatsatz.
Benutzerdefiniert Das BIOS verwendet zum Validieren der Treiber und Ladeprogramme des Betriebssystems während
des Startvorgangs einen benutzerdefinierten Zertifikatsatz, den Sie durch Importieren oder Löschen von Zertifikaten aus
dem Standardsatz bestimmen können.
ANMERKUNG:
Die Richtlinie für den sicheren Start ist in Lifecycle Controller schreibgeschützt. Sie können diese
Einstellung nur im BIOS ändern. Um das BIOS-System-Setup aufzurufen, drücken Sie während des Post auf <F2>.
ANMERKUNG: Die Option Sicherer Start ist nur auf Dell PowerEdge-Servern der 13. Generation verfügbar, und zwar
nur dann, wenn das BIOS des Systems diese Funktion unterstützt. Informationen zum Bereitstellen eines Betriebssystems
mithilfe der Option Secure Boot (sicherer Start) finden Sie unter Installieren eines Betriebssystems.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu UEFI finden Sie unter uefi.org.
Zugehörige Tasks
Installieren des Betriebssystems on page 22
Verwenden der optionalen RAID-Konfiguration on page 24
Betriebssystembereitstellung
25