Users Guide

Table Of Contents
Menüelement Beschreibung
Ausfallsichere
Baudrate
Zeigt die ausfallsichere Baudrate für die Konsolenumleitung an. Das BIOS versucht, die Baudrate
automatisch zu bestimmen. Diese ausfallsichere Baudrate wird nur verwendet, wenn der Versuch
fehlschlägt, und der Wert darf nicht geändert werden. Standardmäßig ist die Option Ausfallsichere
Baudrate auf 11520 gesetzt.
Remote-
Terminaltyp
Ermöglicht das Festlegen des Terminaltyps für die Remote-Konsole. Standardmäßig ist die Option
Remote-Terminaltyp auf VT 100/VT220 gesetzt.
Konsolenumleitu
ng nach Start
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Konsolenumleitung, wenn das Betriebssystem
geladen wird. Standardmäßig ist die Option Umleitung nach Start auf Aktiviert gesetzt.
Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen)
Mit dem Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen) können Sie spezifische Einstellungen zur
Systemleistung wie die Energieverwaltung aktivieren.
Klicken Sie zum Anzeigen des Bildschirms Systemprofileinstellungen auf System-Setup-Hauptmenü > System-BIOS >
Systemprofileinstellungen.
Die Details zum Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen) werden nachfolgend erläutert:
Option
Beschreibung
Systemprofil Legt das Systemprofil fest. Wenn Sie die Option System Profile (Systemprofil) auf einen anderen
Modus als Custom (Benutzerdefiniert) setzen, stellt das BIOS die restlichen Optionen automatisch ein.
Sie können die restlichen Optionen nur dann ändern, wenn der Modus auf Custom (Benutzerdefiniert)
gesetzt ist. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Performance Per Watt Optimized (DAPC)
gesetzt. DAPC steht für Dell Active Power Controller.Performance Per Watt (OS).
ANMERKUNG: Alle Parameter auf dem Bildschirm System Profile Settings
(Systemprofileinstellungen) sind nur verfügbar, wenn die Option System Profile (Systemprofil)
auf Custom (Benutzerdefiniert) gesetzt ist.
CPU-
Stromverwaltung
Stellt die CPU-Energieverwaltung ein. In der Standardeinstellung ist diese Option auf System DBPM
(DAPC)OS DBPM gesetzt. DBPM steht für Demand-Based Power Management.
Speicherfrequen
z
Legt die Geschwindigkeit des Systemspeichers fest. Sie können die Option Maximum Performance
(Maximale Leistung), Maximum Reliability (Maximale Zuverlässigkeit) oder eine bestimmte
Geschwindigkeit auswählen.
Turbo-Boost Aktiviert oder deaktiviert den Prozessor im Turbo-Boost-Modus. In der Standardeinstellung ist diese
Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
C States Aktiviert oder deaktiviert den Prozessor für den Betrieb in allen verfügbaren Leistungszuständen. In der
Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Monitor/Mwait Ermöglicht das Aktivieren der Monitor/Mwait-Anweisungen im Prozessor. In der Standardeinstellung ist
diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt; dies gilt für alle Systemprofile mit Ausnahme von Custom
(Benutzerdefiniert).
ANMERKUNG: Diese Option kann nur deaktiviert werden, wenn die Option C States (C-States) im
Modus Custom (Benutzerdefiniert) auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt ist.
ANMERKUNG: Wenn die Option C States (C-States) im Modus Custom (Benutzerdefiniert)
auf Enabled (Aktiviert) gesetzt ist, haben Änderungen der Monitor-/Mwait-Einstellung keine
Auswirkungen auf die Systemleistung oder -Performance.
Speicherprüfung
und -Korrektur
Stellt die Speicherprüfung und -korrekturhäufigkeit ein. In der Standardeinstellung ist diese Option auf
Standard gesetzt.
Speicheraktualisi
erungsrate
Stellt die Speicheraktualisierungsrate auf entweder 1x oder 2x ein. In der Standardeinstellung ist diese
Option auf 1x gesetzt.
Speicherbetriebs
spannung
Ermöglicht die Konfiguration der DIMM-Spannung. Bei der Einstellung Automatisch legt das System
die optimale Einstellung für die Betriebsspannung fest, die von der DIMM-Kapazität und der Anzahl der
installierten DIMM-Module abhängig ist. Standardmäßig ist die Option Speicherbetriebsspannung auf
Automatisch gesetzt.
90 Verwenden des System-Setups und des Startmanagers