Users Guide

Table Of Contents
Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm, auch bekannt als Strg+R oder Option ROM (OPROM), ist eine in das System BIOS integrierte
Anwendung zur Speicherverwaltung, die während des Systemstarts über F2 zugänglich ist, die zum Konfigurieren und Warten von RAID-
Festplattengruppen und virtuellen Festplatten auf SATA-Laufwerken dient. Das BIOS Configuration Utility (Ctrl+R) (BIOS-
Konfigurationsdienstprogramm (Strg+R)) ist unabhängig vom Betriebssystem.
ANMERKUNG: Verwenden Sie die Tastenkombination Ctrl+R (Strg+R) für die Ersteinrichtung und für die Notfall-
Wiederherstellung. Sie können über die OpenManage-Speicherverwaltung erweiterte Funktionen festlegen.
ANMERKUNG: Das Konfigurieren von NVMe PCIe-SSDs mithilfe des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms wird nicht unterstützt.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie nur das S140-UEFI-Konfigurationsdienstprogramm zur Konfiguration der NVMe PCIe-
SSDs während des Pre-Boots verwenden. Informationen zur Aktivierung des RAID Modus für NVMe PCIe-SSDs finden Sie unter
Einstellen der NVMe PCIe-SSDs in den RAID-Modus auf Seite 43.
ANMERKUNG: Die RAID-Konfiguration mit OPROM wird auf Systemen mit NVMe PCIe-SSD nicht unterstützt.
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen über die Verwendung der Tastenkombination Ctrl+R (Strg+R). Weitere Informationen
finden Sie in der Online-Hilfe durch Drücken von F1 unter Ctrl+R (Strg+R).
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Aufgaben, die vom PERC S140 im Ctrl+R (Strg+R) unterstützt bzw. nicht unterstützt
werden.
Tabelle 8. Aufgaben des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms (Strg+R)
Aufgaben des PERC S140 Unterstützt von S140
Alarm aktivieren Nein
Alarm deaktivieren Nein
Akustischen Alarm abstellen Nein
Alarm testen Nein
Konsistenzüberprüfungsrate einstellen Nein
Erneuter Scan eines Controllers Ja
Erstellung einer virtuellen Festplatte Ja
Themen:
Starten des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms
Beenden des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms
Initialisieren der physischen Festplatten
Erstellen der virtuellen Festplatten
Löschen der virtuellen Festplatten
Tauschen zweier virtueller Festplatten
Verwalten der Hot-Spare-Festplatten
Anzeigen von Details physischer Festplatten
Anzeigen der Details zu virtuellen Festplatten
Erneutes Scannen der Festplatten
Controller-Optionen
Fortsetzen des Startvorgangs
5
22 Das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm