Reference Guide

Tabelle 16. Details zu Integrierte Geräte (fortgesetzt)
Option Beschreibung
E/A-Snoop-Holdoff-Antwort Legt fest, wie viele Zyklen die PCI-E/A Snoop-Anfragen des Prozessors zurückhalten
kann, um zunächst eigene Schreibvorgänge auf den LLC abzuschließen. Mithilfe
dieser Einstellung lässt sich die Leistung bei Arbeitslasten verbessern, bei denen
Durchsatz und Latenz eine Rolle spielen.
Current State of Embedded Video
Controller
Zeigt den aktuellen Status des eingebetteten Video-Controllers an. Der Current
State of Embedded Video Controller (Aktueller Status des integrierten Video-
Controllers) ist ein schreibgeschütztes Feld. Wenn der integrierte Video-Controller
das einzige Anzeigegerät im System ist (d. h., wenn keine Add-in-Grafikkarte
installiert ist), wird der integrierte Video-Controller automatisch als primäres
Anzeigegerät verwenden. Das gilt auch, wenn die Einstellung Embedded Video
Controller (Integrierter Video-Controller) auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt ist.
SR-IOV Global Enable Aktiviert oder deaktiviert die BIOS-Konfiguration der Single Root I/O Virtualization
(SR-IOV)-Geräte. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled festgelegt.
OS Watchdog Timer Wenn Ihr System nicht mehr reagiert, unterstützt Sie der Watchdog-Zeitgeber
bei der Wiederherstellung des Betriebssystems. Wenn diese Option auf Enabled
(Aktiviert) gestellt ist, initialisiert das Betriebssystem den Zeitgeber. Wenn diese
Option auf Disabled (Deaktiviert), d.h. auf die Standardeinstellung, gesetzt ist, hat
der Zeitgeber keine Auswirkungen auf das System.
Empty Slot Unhide (Leere Steckplätze
einblenden)
Aktiviert oder deaktiviert die Root-Ports aller leeren Steckplätze, die für das BIOS und
das Betriebssystem zugänglich sind. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled
festgelegt.
Speicher ordnete E/A über 4GB zu Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für PCIe-Geräte, die große
Speichermengen erfordern. Aktivieren Sie diese Option nur für 64- Bit-
Betriebssysteme bestimmt. Diese Option ist standardmäßig auf Aktiviert eingestellt.
Memory Mapped I/O Base
(Speicherzugeordneter E/A-Basiswert)
Bei der Einstellung 12 TB ordnet das System der MMIO-Basis 12 TB zu. Aktivieren Sie
diese Option für ein Betriebssystem, das erfordert 44 Bit PCIe-Adressierung. Bei der
Einstellung 512 GB ordnet das System der MMIO-Basis 512 GB zu und die maximale
Unterstützung für Speicher wird auf weniger als 512 GB reduziert. Aktivieren Sie
diese Option nur für die 4 GPU-DGMA Problem. Diese Option ist standardmäßig auf
12 TB eingestellt.
Slot Disablement (Steckplatzdeaktivierung) Aktiviert oder deaktiviert die verfügbaren PCIe-Steckplätze auf dem System. Die
Funktion „Slot Disablement“ (Steckplatzdeaktivierung) steuert die Konfiguration der
PCIe-Karten, die im angegebenen Steckplatz installiert sind. Steckplätze dürfen nur
dann deaktiviert werden, wenn die installierte Peripheriegeräte-Karte das Starten des
Betriebssystems verhindert oder Verzögerungen beim Gerätestart verursacht. Wenn
der Steckplatz deaktiviert ist, sind sowohl die Option „ROM Driver“ (ROM-Treiber)
als auch die Option „UEFI Driver“ (UEFI-Treiber) deaktiviert. Es können nur die
Steckplätze gesteuert werden, die im System vorhanden sind.
Steckplatz n: Aktiviert bzw. deaktiviert oder deaktiviert nur den Boot-Treiber für
den PCIe-Steckplatz n. Diese Option ist standardmäßig auf Enabled festgelegt.
Slot Bifurcation Die Bifurkations-Einstellungen automatische Feststellung ermöglichen
die Standardmäßige Plattformbifurkation und die Manuelle
Bifurkationssteuerung.
Die Option ist standardmäßig auf Standardmäßige Plattformbifurkation
eingestellt. Auf das Feld für Steckplatzverzweigung kann zugegriffen werden, wenn
Manual bifurcation Control (Manuelle Steuerung der Verzweigung) eingestellt ist.
Es ist ausgegraut, wenn Platform Standard Bifurcation (Standard-Verzweigung
der Plattform) eingestellt ist
ANMERKUNG: Die Steckplatzverzweigung wird nur auf dem PCIe-Steckplatz
unterstützt, der Steckplatztyp von Paddle-Karte zu Riser und vom Slimline-
Anschluss zu Riser wird nicht unterstützt.
16 Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen