Owners Manual

Table Of Contents
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß installiert und unbeschädigt sind.
4. Führen Sie die Onlinediagnose aus.
Wenn die Tests fehlschlagen, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlerbehebung bei Gehäusekomponenten
In den folgenden Unterabschnitten ist beschrieben, wie Störungen an den Gehäusekomponenten behoben werden.
Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im Gehäuse
Voraussetzungen
VORSICHT: Manche Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut
Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert
werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen
und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
Schritte
1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
2. Trennen Sie die Netzteile vom Stromverteiler oder der Netzsteckdose.
VORSICHT: Warten Sie, bis alle Anzeigen auf den Netzteilen aus sind, bevor Sie fortfahren.
3. Entfernen Sie die folgenden Komponenten aus dem System:
a. Schlitten
b. Netzteile
c. E/A-Module
d. Lüfter
e. Lüfterschacht
f. CMC-Modul
g. PCIe-Module
VORSICHT: Lassen Sie es an der Luft trocknen und verwenden Sie keine Tücher.
4. Lassen Sie das System gründlich austrocknen (mindestens 24 Stunden).
5. Setzen Sie alle in Schritt 3 entfernten Komponenten wieder ein.
6. Schließen Sie die Netzteile an den Stromverteiler oder die Netzsteckdose an und schalten Sie das System ein.
Wenn das System nicht ordnungsgemäß startet, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlerbehebung bei Netzteilen
Voraussetzungen
VORSICHT:
Die Netzteile sind Hot-Swap-fähig. Entfernen und ersetzen Sie in einem eingeschalteten System jeweils nur
ein Netzteil auf einmal. Belassen Sie ein fehlerhaftes Netzteil im Gehäuse, bis Sie für einen Austausch bereit sind. Wenn
das System über längere Zeit mit einem entfernten Netzteil betrieben wird, kann dies zu einer Überhitzung des Systems
führen.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass alle Netzteile dieselbe Nennleistung, Spannungserzeugung und Eingangsspannung aufweisen.
ANMERKUNG: Das FX2-Gehäuse unterstützt nur Netzteile mit einer Nennleistung von 1 100 W, 1 600 W, 2 000 W oder 2 400 W.
82 Fehlerbehebung beim System