Owners Manual
Table Of Contents
- Dell PowerEdge FX2- und FX2s-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Wissenswertes über Dell PowerEdge FX2/FX2s
- In diesem Dokument verwendete Begriffe
- Nummerierung der Schlittensteckplätze
- Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite – PowerEdge FX2/FX2s
- Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite – PowerEdge FX2 und FX2s
- Anzeigecodes des Kühlungslüfters
- Konfigurationsassistent
- Systemmeldungen
- Dokumentationsmatrix
- Zugriff auf Systeminformationen mithilfe von QRL
- Erstmalige Systemkonfiguration
- Die PowerEdge FX2/FX2s-Zuordnungskonfigurationen
- LAN im Hauptplatinen-Netzwerk
- Unterstützte E/A-Module
- Portzuordnung von E/A-Modulen – Gehäuse mit vier Schächten
- Portzuordnung von E/A-Modulen – Gehäuse mit acht Schächten
- Port-Zuordnungen der E/A-Module – Gehäuse mit sechs Schächten
- Port-Zuordnungen des E/A-Moduls - Gehäuse mit zwei Schächten
- Port-Zuordnungen der E/A-Module – Gehäuse mit drei Schächten
- Richtlinien für die Konfiguration von E/A-Modulen und PCIe-Zusatzkarten
- Konfiguration der Netzwerkeinstellungen für das E/A-Modul
- Erweiterungsbus
- Internes Verwaltungsnetzwerk
- LAN im Hauptplatinen-Netzwerk
- Installieren und Entfernen der PowerEdge FX2/FX2s-Gehäusekomponenten
- Vom Kunden und vor Ort austauschbare Einheiten – PowerEdge FX2/FX2s
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Systemabdeckung
- Schlitten
- Das Systeminnere
- CMC-Modul
- E/A-Modul
- PCIe-Modul
- Erweiterungskarten
- Netzteileinheiten
- Lüfter
- Kühlungslüftergehäuse
- PCIe-Switch-Platine
- Lüftercontrollerplatine
- Interposer-Modul
- Mittelplatinen-Baugruppe
- Bedienfeld
- KVM-Bedienfeld
- Fehlerbehebung beim System
- Technische Daten – PowerEdge FX2/FX2s
- Wie Sie Hilfe bekommen
14. Führen Sie für jede Erweiterungskarte, die Sie in Schritt 11 entfernt haben, die folgenden Schritte durch:
a. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz.
b. Entfernen Sie das PCIe-Modul.
c. Installieren Sie die Erweiterungskarte neu.
d. Installieren Sie das PCIe-Modul neu.
e. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch.
Nächste Schritte
Wenn weiterhin ein Problem angezeigt wird, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlerbehebung bei E/A-Modulen
Voraussetzungen
ANMERKUNG: Um ein Hardwareproblem beim Modul oder bei den angeschlossenen Geräten auszuschließen, stellen Sie zunächst
sicher, dass das Modul korrekt initialisiert und konfiguriert ist.
Schritte
1. Überprüfen Sie die korrekte Verkabelung des Passthrough-Moduls bzw. der Switch-Ports.
2. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerk-Tochterkarten/LOM-Karten auf den Schlitten dem E/A-Modul zugeordnet sind.
3. Überprüfen Sie, ob das Switch- oder Passthrough-Modul vollständig gestartet ist, und überprüfen Sie die Firmwareänderung und die
IP-Adresse des Switch- oder Passthrough-Moduls.
4. Überprüfen Sie, ob das Switch- oder Passthrough-Modul eine gültige IP-Adresse für das Subnetz aufweist. Überprüfen Sie dies mit
dem ICMP-ping-Befehl.
5. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungsanzeigen auf dem Netzwerk-Switch-Modul.
● Wenn die Verbindungsanzeige einen Fehler anzeigt, überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
● Verwenden Sie versuchsweise einen anderen Anschluss am externen Switch bzw. Hub.
● Wenn die Aktivitätsanzeige nicht leuchtet, ersetzen Sie das Netzwerk-Switch-Modul.
6. Überprüfen Sie die Switch-Port-Eigenschaften mit Hilfe der Switch-Verwaltungsschnittstelle. Falls der Switch richtig konfiguriert ist,
sichern Sie die Switch-Konfiguration und ersetzen den Switch. In der Dokumentation des Switch-Moduls finden Sie Details dazu.
7. Stellen Sie sicher, dass die entsprechende(n) Netzwerk-Tochterkarte(n) (Network Daughter Card(s), NDC) im Schlitten installiert
ist/sind. Wenn die Netzwerkverbindungsanzeige am Schlitten grün leuchtet, besteht eine gültige Verbindung zwischen Schlitten und
E/A-Modul.
8. Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Betriebssystemtreiber installiert und die Protokolleinstellungen für die ordnungsgemäße
Kommunikation konfiguriert sind.
Fehlerbehebung beim System
85