Users Guide

Table Of Contents
Um auf einem Bildschirm zwischen Optionen zu wechseln, verwenden Sie die Pfeilschaltfläche nach unten und nach oben.
Um auf einem Bildschirm ein Element auszuwählen und zu speichern und zum nächsten Bildschirm zu wechseln, verwenden Sie
die Pfeilschaltfläche in der Mitte.
Anhand der Schaltflächen Nach oben, Nach unten, Nach links und Nach rechts können Sie die ausgewählten Menüelemente oder
Symbole auf dem Bildschirm ändern. Das ausgewählte Element wird mit einem hellblauen Hintergrund oder Rahmen dargestellt.
Wenn die auf dem LCD-Bildschirm angezeigten Meldungen nicht auf den Bildschirm passen, führen Sie anhand der Schaltflächen
Nach links bzw. Nach rechts einen Bildlauf nach links und rechts durch.
Die in der folgenden Tabelle beschriebenen Symbole werden zum Wechseln zwischen LCD-Bildschirmen verwendet.
Tabelle 54. LCD-Bedienfeld-Navigationssymbole
Symbol Normal Symbol markiert Symbolname und -beschreibung
Zurück – Markieren und drücken Sie die
mittlere Schaltfläche, um zum
vorhergehenden Bildschirm
zurückzukehren.
Annehmen/Ja – Markieren und drücken
Sie die mittlere Schaltfläche, um eine
Änderung anzunehmen und zum
vorhergehenden Bildschirm
zurückzukehren.
Überspringen/Weiter – Markieren und
drücken Sie die mittlere Schaltfläche, um
Änderungen zu überspringen und zum
nächsten Bildschirm fortzufahren.
Nein – Markieren und drücken Sie die
mittlere Schaltfläche, um auf eine Frage
mit „Nein“ zu antworten und zum
nächsten Bildschirm fortzufahren.
Drehen – Markieren und drücken Sie die
mittlere Schaltfläche, um zwischen der
vorderen und hinteren graphischen
Ansicht des Gehäuses zu wechseln.
ANMERKUNG: Der gelbe
Hintergrund zeigt an, dass die
gegenüberliegende Ansicht Fehler
beinhaltet.
Komponente identifizieren – Bringt blaue
LED an einem Bauteil zum Blinken.
ANMERKUNG: Um dieses Symbol
herum ist ein blinkendes, blaues
Rechteck vorhanden, wenn
Komponenten identifizieren
aktiviert ist.
Eine LED-Statusanzeige auf dem LCD-Bedienfeld zeigt den Gesamtfunktionszustand des Gehäuses und seiner Komponenten an.
Beständig leuchtendes Blau zeigt einen guten Funktionszustand an.
Blinkendes Gelb zeigt an, dass sich mindestens eine Komponente in einem fehlerhaften Betriebszustand befindet.
Blinkendes Blau ist ein ID-Signal, das zur Identifikation eines einzelnen Gehäuses in einer Gruppe von Gehäusen verwendet wird.
242