Users Guide

Table Of Contents
Anmeldetyp Zertifikattyp Abrufmöglichkeit
ANMERKUNG: Der CMC wird mit einem standardmäßigen
selbstsignierten SSL-Server-Zertifikat geliefert. Der CMC Web-
Server und Virtual Console verwenden dieses Zertifikat.
Verwandte Links
Secure Sockets Layer (SSL) Server-Zertifikate
Secure Sockets Layer (SSL) Server-Zertifikate
Der CMC beinhaltet einen Web Server, der zur Verwendung des SSL-Sicherheitsprotokolls nach industriellem Standard konfiguriert
wurde, um verschlüsselte Daten über das Internet zu übertragen. SSL ist auf öffentlicher und privater Verschlüsselungstechnologie
aufgebaut und eine allgemein akzeptierte Methode, um authentifizierte und verschlüsselte Kommunikationen zwischen Clients und
Servern bereitzustellen und unbefugtes Abhören in einem Netzwerk zu verhindern.
SSL erlaubt einem SSL-aktivierten System, die folgenden Tasks auszuführen:
Sich an einem SSL-aktivierten Client authentifizieren.
Dem Client erlauben, sich am Server zu authentifizieren.
Beiden Systemen gestatten, eine verschlüsselte Verbindung herzustellen.
Der Verschlüsselungsprozess bietet ein hohes Maß an Datenschutz. CMC wendet den 128-Bit-SSL-Verschlüsselungsstandard an.
Hierbei handelt es sich um die sicherste Form der Verschlüsselung, die allgemein für Internet-Browser in Nordamerika verfügbar ist.
Der CMC-Web Server enthält ein von Dell selbstsigniertes digitales Zertifikat (Server-ID). Um hohe Sicherheit über das Internet zu
gewährleisten, ersetzen Sie das Web Server SSL-Zertifikat, indem Sie eine Aufforderung an den CMC senden, eine neue
Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) zu erstellen.
Beim Starten wird ein neues selbstsigniertes Zertifikat generiert, wenn:
Kein benutzerdefiniertes Zertifikat vorhanden ist
Kein selbstsigniertes Zertifikat vorhanden ist
Das selbstsignierte Zertifikat beschädigt ist
Das selbstsignierte Zertifikat abgelaufen ist (in einem Zeitfenster von 30 Tagen)
Das selbstsignierte Zertifikat zeigt den allgemeinen Namen als <cmcname.domain-name> an, wobei cmcname der Hostname des
CMC und domain-name der Domänenname ist. Falls kein Domänenname verfügbar ist, wird nur der teilweise qualifizierte
Domänenname (PQDN) angezeigt, der dem Hostnamen des CMC entspricht.
Zertifikatsignierungsanforderung (CSR)
Eine CSR ist eine digitale Aufforderung an eine Zertifizierungsstelle (in der Webschnittstelle CA genannt) für ein sicheres
Serverzertifikat. Sichere Serverzertifikate sind erforderlich zur Sicherstellung der Identität eines entfernten Systems und zur
Gewährleistung, dass mit dem entfernten System ausgetauschte Informationen von anderen weder eingesehen noch geändert
werden können. Um Sicherheit für den CMC zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, eine CSR zu erstellen, die CSR an eine
Zertifizierungsstelle zu senden und das von der Zertifizierungsstelle zurückgesendete Zertifikat hochzuladen.
Eine Zertifizierungsstelle ist ein Unternehmen, das in der IT-Branche dafür anerkannt ist, hohe Ansprüche bezüglich der
zuverlässigen Abschirmung, Identifizierung und anderer wichtiger Sicherheitskriterien zu erfüllen. Beispiele für CAs umfassen
Thawte und VeriSign. Sobald die Zertifizierungsstelle die CSR empfangen hat, werden die in der CSR enthaltenen Informationen
eingesehen und überprüft. Wenn der Bewerber die Sicherheitsstandards der Zertifizierungsstelle erfüllt, stellt diese dem Bewerber
ein Zertifikat aus, das den Bewerber bei Übertragungen über Netzwerke oder über das Internet eindeutig identifiziert.
Nachdem die Zertifizierungsstelle die CSR genehmigt hat und Ihnen ein Zertifikat sendet, muss das Zertifikat auf die CMC-Firmware
hochgeladen werden. Die auf der CMC-Firmware gespeicherten CSR-Informationen müssen mit den im Zertifikat enthaltenen
Informationen übereinstimmen.
ANMERKUNG: Um SSL-Einstellungen für den CMC zu konfigurieren, müssen Sie die Berechtigung als
Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
90