Owners Manual

d. Ziehen Sie die vier Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist.
ANMERKUNG: Ziehen Sie die einander diagonal gegenüberliegenden Schrauben fest. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des
Kühlkörpers beim Einsatz des Kühlkörpers nicht zu fest an. Um ein Überdrehen zu vermeiden, ziehen Sie die
Befestigungsschrauben an, bis Widerstand spürbar ist, und hören Sie mit dem Festziehen auf, sobald die Schraube an ihrem Platz
sitzt. Die Schraubenspannung sollte maximal 6,9 kg-cm betragen.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie das Kühlgehäuse ein.
2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Beim Startvorgang erkennt das System den neuen Prozessor und ändert automatisch die Systemkonfiguration im System-Setup.
3. Drücken Sie F2, um das System-Setup aufzurufen, und vergewissern Sie sich, dass die Prozessorinformationen mit der neuen
Systemkonfiguration übereinstimmen.
4. Führen Sie die Systemdiagnose aus, um sicherzustellen, dass der neue Prozessor korrekt funktioniert.
5. Aktualisieren Sie das System-BIOS.
Verwandte Verweise
Sicherheitshinweise auf Seite 56
Zugehörige Tasks
Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 56
Entfernen des Kühlgehäuses auf Seite 63
Einsetzen eines Prozessors auf Seite 96
Einsetzen des Kühlgehäuses auf Seite 64
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 57
Festplatten oder SSDs
Eine Festplatte (auch HDD für Hard Disk Drive) ist ein Datenspeichergerät zum Speichern und Abrufen von digitalen Informationen, bei
dem eine oder mehrere feste, sich schnell drehende Platten (Festplatten) mit Magnetbeschichtung zum Einsatz kommen. Eine
Festkörper-Festplatte (auch SSD für Solid State Drive), ist ein Festkörper-Speichergerät, das Daten dauerhaft mithilfe von integrierten
Schaltkreisen speichert. SSDs verfügen über keine rotierenden Komponenten. Sie sind in der Regel schockfester, geräuscharm und bieten
eine geringere Zugriffszeit und Latenzzeit.
Das System unterstützt bis zu zwei 2,5-Zoll-SAS- oder SATA- oder PCIe-SSDs oder SAS- oder SATA-Festplatten und vier 1,8-Zoll-SATA-
SSDs. Die Festplatten oder SSDs werden in speziellen, hot-swap-fähigen Trägern geliefert, die in die Laufwerkschächte passen. Die
Laufwerke sind über die Festplattenrückwandplatine mit der Systemplatine verbunden.
ANMERKUNG: Der kombinierte Einsatz von SSD-/SAS-/SATA-Festplatten wird nicht unterstützt.
Einsetzen und Entfernen von bladekomponenten 99