Users Guide

Table Of Contents
Identifier GUID-8EFBE5DD-D5FE-4920-B735-35E3D2F80FA4
Version 2
Status Translation Validated
SOL über PuTTY auf Windows verwenden
ANMERKUNG: Falls erforderlich, können Sie das Standard-Timeout für SSH-Sitzungen über iDRAC-Einstellungen > Services
ändern.
So starten Sie IPMI SOL über PuTTY auf einer Windows-Management Station:
1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung zu iDRAC herzustellen
putty.exe [-ssh] <login name>@<iDRAC-ip-address> <port number>
ANMERKUNG: Die Portnummer ist optional. Sie ist nur erforderlich, wenn die Portnummer neu zugewiesen wird.
2. Führen Sie den Befehl console com2 oder connect aus, um SOL und das verwaltete System zu starten.
Es wird eine SOL-Sitzung von der Managementstation zum verwalteten System unter Verwendung des SSH-Protokolls geöffnet. Um
auf die iDRAC-Befehlszeilenkonsole zuzugreifen, befolgen Sie die ESC-Tastensequenz. Verhalten von PuTTY- und SOL-Verbindungen:
Während Sie im Rahmen des POST auf das verwaltete System zugreifen, falls die Funktionstasten und Tastenfeld-Option unter
PuTTY wie folgt eingestellt sind:
VT100+ – F2 erfolgreich, F12 nicht erfolgreich
ESC[n~ – F12 erfolgreich, F2 jedoch nicht erfolgreich
Wenn in Windows die Emergency Management System (EMS)-Konsole unmittelbar nach einem Host-Neustart geöffnet wird,
kann das Special Admin Console (SAC)-Terminal möglicherweise beschädigt sein. Beenden Sie die SOL-Sitzung, schließen Sie das
Terminal, öffnen Sie ein anderes Terminal und starten Sie die SOL-Sitzung mit demselben Befehl.
ANMERKUNG:
Aufgrund der Einstellungen des Windows-Betriebssystems wird für die SOL-Sitzung über SSH und das IPMI-Tool
nach dem Start möglicherweise ein leerer Bildschirm angezeigt. Trennen Sie die SOL-Sitzung und stellen Sie eine neue Verbindung
her, um die SAC-Eingabeaufforderung erneut anzuzeigen.
Identifier GUID-AA067860-1FE9-46DC-9567-6F894E6016FA
Version 3
Status Translation Validated
Verwenden von SOL über OpenSSH auf Linux
So verwenden Sie SOL über OpenSSH auf einer Linux-Managementstation:
ANMERKUNG:
Falls erforderlich, können Sie das Standard-Timeout für SSH-Sitzungen über iDRAC-Einstellungen > Services
ändern.
1. Starten Sie eine Shell.
2. Stellen Sie eine Verbindung zum iDRAC über den folgenden Befehl her: ssh <iDRAC-IP-Adresse> -l <Anmeldename>.
3. Geben Sie zum Starten von SOL an der Befehlseingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
connect
console com2
Dies verbindet den iDRAC mit dem SOL-Port des verwalteten Systems. Sobald eine SOL-Sitzung eingerichtet wurde, ist die iDRAC-
Befehlszeilenkonsole nicht verfügbar. Führen Sie die Escape-Sequenz ordnungsgemäß aus, um die iDRAC-Befehlszeilenkonsole zu
öffnen. Die Escape-Sequenz wird auch auf dem Bildschirm angezeigt, sobald eine SOL-Sitzung verbunden ist. Wenn das verwaltete
System deaktiviert ist, dauert es einige Zeit, bis die SOL-Sitzung eingerichtet ist.
ANMERKUNG:
Sie können die Konsolen com1 oder com2 zum Starten von SOL verwenden. Starten Sie den Server neu, um die
Verbindung herzustellen.
Der Befehl console -h com2 zeigt den Inhalt des seriellen Verlaufspuffers an, bevor er auf Eingaben über die Tastatur oder neue
Zeichen vom seriellen Anschluss wartet.
Die Standard- (und maximale) Größe des Verlaufspuffers beträgt 8192 Zeichen. Sie können diese Zahl mithilfe des folgenden Befehls
auf einen niedrigeren Wert setzen:
racadm set iDRAC.Serial.HistorySize <number>
Einrichten der iDRAC-Kommunikation
153