Users Guide

Table Of Contents
1. Navigieren Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Konfiguration > Energieverwaltung > Richtlinie für die Stromobergrenze.
Die aktuelle Stromobergrenze der Richtlinie wird im Bereich Stromobergrenzwerte angezeigt.
2. Wählen Sie unter Stromobergrenze die Option Aktivieren.
3. Geben Sie im Abschnitt Stromobergrenzwerte innerhalb des empfohlenen Bereichs die Stromobergrenze in Watt und BTU/h oder
den maximalen Prozentsatz der empfohlenen Systembegrenzung an.
4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Werte zu übernehmen.
Identifier GUID-A324FC5E-78EE-4908-8B36-1F11B06BE8A4
Version 2
Status Translation Validated
Strombegrenzungsrichtlinie über RACADM konfigurieren
Um die Werte für die aktuelle Strombegrenzung anzuzeigen und zu konfigurieren, verwenden Sie die folgenden Objekte mit dem Befehl
set:
System.Power.Cap.Enable
System.Power.Cap.Watts
System.Power.Cap.Btuhr
System.Power.Cap.Percent
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-RACADM-CLI-Handbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Identifier
GUID-2D287C5B-FCB7-4A03-890E-018828B7EDD2
Version 1
Status Translation Validated
Strombegrenzungsrichtlinie über das Dienstprogramm für die iDRAC-
Einstellungen konfigurieren
So zeigen Sie die Stromrichtlinien an und konfigurieren sie:
1. Gehen Sie im Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen zu Stromkonfiguration.
ANMERKUNG:
Der Link Stromkonfiguration ist nur verfügbar, wenn die Netzteileinheit des Servers die Stromüberwachung
unterstützt.
Daraufhin wird die Seite iDRAC-Einstellungen – Stromkonfiguration angezeigt.
2. Wählen Sie Aktiviert aus, um die Stromobergrenzenrichtlinie zu aktivieren. Wählen Sie ansonsten Deaktiviert aus.
3. Verwenden Sie die empfohlenen Einstellungen, oder geben Sie unter Benutzerdefinierte Richtlinie für Stromobergrenze die
gewünschten Grenzwerte ein.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in der Online-Hilfe des Dienstprogramms für die iDRAC-Einstellungen.
4. Klicken Sie auf Zurück, dann auf Fertigstellen und schließlich auf Ja.
Damit sind die Strombegrenzungswerte konfiguriert.
Identifier
GUID-8F12589B-C8A1-427B-B356-E20B49F9652E
Version 2
Status Translation Validated
Netzteiloptionen konfigurieren
Sie können die Netzteiloptionen konfigurieren, so z. B. die Redundanzrichtlinie, das Austauschen von Laufwerken im laufenden Betrieb und
die Korrektur des Leistungsfaktors.
Das Hotspare ist eine Netzteilfunktion, über die die redundanten Netzteilgeräte (PSUs) je nach Server-Belastung ausgeschaltet werden
können. Auf diese Weise können die übrigen PSUs mit einer höheren Auslastung und Effizienz laufen. Die PSUs müssen diese Funktion
jedoch unterstützen, damit gewährleistet ist, dass sie bei Bedarf schnell eingeschaltet werden können.
In einem System mit zwei Netzteilen kann entweder PSU 1 oder PSU 2 als primäres Netzteil konfiguriert werden.
Nach der Aktivierung von Hot Spare können Netzteile je nach Belastung aktiv werden oder in den Standbymodus übergehen. Wenn
Hot Spare aktiviert ist, wird die asymmetrische elektrische Leistungsaufteilung zwischen zwei Netzteilen aktiviert. Ein Netzteil ist aktiv
und erbringt den Großteil der Leistung, während sich das andere Netzteil im Standbymodus befindet und eine geringe Leistungsmenge
erbringt. Dies wird oft als 1+0 mit zwei Netzteilen und aktiviertem Hot Spare bezeichnet. Wenn sich alle PSU-1 in Stromkreis A und alle
Stromversorgung im iDRAC überwachen und verwalten
233