Users Guide

Table Of Contents
RAID 6-Eigenschaften:
Gruppiert n Festplatten als eine große virtuelle Festplatte mit einer Kapazität von (n-2) Festplatten.
Redundante Informationen (Parität) werden abwechselnd auf allen Festplatten gespeichert.
Die virtuelle Festplatte bleibt bei bis zu zwei ausgefallenen Festplatten funktional. Die Daten werden von den verbleibenden Festplatten
rekonstruiert.
Bessere Leseleistung, aber langsamere Schreibleistung.
Erhöhte Redundanz zum Schutz der Daten.
Für Parität sind zwei Festplatten pro Bereich erforderlich. RAID 6 ist teurer in Bezug auf Festplatten-Speicherplatz.
Identifier GUID-4BACD33D-2B5B-43E8-BB9D-74B9B4A97194
Version 2
Status Translation Validated
RAID-Stufe 50 (Striping über RAID 5-Sets)
Bei RAID 50 erstreckt sich Striping über mehr als einen Bereich physischer Festplatten. Eine RAID 5-Festplattengruppe, die mit drei
physischen Festplatten implementiert ist und dann mit einer Festplattengruppe von drei weiteren physischen Festplatten fortfährt, wäre
beispielsweise ein RAID 50.
RAID 50 kann auch implementiert werden, wenn die Hardware es nicht direkt unterstützt. In diesem Fall können Sie mehr als eine
virtuelle RAID 5-Festplatte implementieren und dann die RAID 5-Festplatten in dynamische Festplatten umwandeln. Sie können dann einen
dynamischen Datenträger erstellen, der sich über alle virtuellen RAID 5-Festplatten erstreckt.
RAID 50-Eigenschaften:
Gruppiert n*s Festplatten als eine große virtuelle Festplatte mit einer Kapazität von s*(n-1) Festplatten, wobei s die Anzahl von
Bereichen und n die Anzahl von Festplatten innerhalb jeden Bereiches darstellt.
Redundante Informationen (Parität) werden abwechselnd auf allen Festplatten jedes RAID 5-Bereiches gespeichert.
Bessere Leseleistung, aber langsamere Schreibleistung.
Erfordert die gleiche Menge an Paritätsinformationen wie RAID 5.
Die Daten werden über alle Bereiche gestriped. RAID 50 ist in Bezug auf Festplattenspeicherplatz teurer.
262
Verwalten von Speichergeräten