Users Guide

Table Of Contents
- Registerkarte
- Strg+Eingabe
- SysRq
- Alt+SysRq
- Win-P
Seitenverhältnis: In der virtuellen eHTML5-Konsole wird die Größe des Videobilds automatisch angepasst, damit das Bild
angezeigt werden kann. Es werden folgende Konfigurationsoptionen in der Drop-Down-Liste angezeigt:
- Wartung
- Keine Wartung
Klicken Sie auf Anwenden, um die ausgewählten Einstellungen auf den Server anzuwenden.
Touch-Modus: Die virtuelle eHTML5-Konsole unterstützt die Touch-Funktion. Es werden folgende Konfigurationsoptionen in
der Drop-Down-Liste angezeigt:
- Direkt
- Relativ
Klicken Sie auf Anwenden, um die ausgewählten Einstellungen auf den Server anzuwenden.
Virtuelle Zwischenablage: Die virtuelle Zwischenablage ermöglicht das Ausschneiden/Kopieren/Einfügen von Textpuffern von der
virtuellen Konsole auf den iDRAC-Host-Server. Der Host-Server könnte BIOS, UEFI oder in der Betriebssystem-Eingabeaufforderung
sein. Dabei handelt es sich um eine unidirektionale Maßnahme vom Client-Computer zum Host-Server des iDRAC. Gehen Sie wie folgt
vor, um die virtuelle Zwischenablage zu verwenden:
Platzieren Sie den Mauszeiger oder den Tastaturfokus auf dem gewünschten Fenster des Host-Server-Desktops.
Wählen Sie das Menü Konsolensteuerungen von vConsole aus.
Kopieren Sie den Puffer aus der Zwischenablage des Betriebssystems je nach Client-Betriebssystem mithilfe der
Tastaturschnelltasten, der Maus oder des Touchpads. Alternativ können Sie den Text manuell in das Textfeld eingeben.
Klicken Sie auf Zwischenablage an Host senden.
Der Text wird im aktiven Fenster des Host-Servers angezeigt.
ANMERKUNG:
Für diese Funktion ist eine Datacenter-Lizenz erforderlich.
Diese Funktion unterstützt nur ASCII-Text.
Steuerungszeichen werden nicht unterstützt.
Zeichen wie Neue Zeile und Tabulator sind zulässig.
Die Textpuffergröße ist auf 4000 Zeichen begrenzt.
Wenn mehr als ein maximaler Puffer eingefügt wird, wird das Bearbeitungsfeld in der iDRAC GUI auf die maximale Puffergröße
kürzen.
KVM: Dieses Menü enthält eine Liste der folgenden schreibgeschützten Komponenten:
Bildfrequenz
Bandbreite
Komprimierung
Paketrate
Performance: Sie können mit dem Schieberegler die maximale Videoqualität und die maximale Videogeschwindigkeit einstellen.
Nutzerliste: Sie können die Liste der Nutzer anzeigen, die bei der virtuellen Konsole angemeldet sind.
Tastatur: Der Unterschied zwischen der physischen und der virtuellen Tastatur besteht darin, dass die virtuelle Tastatur ihr Layout
entsprechend der Browsersprache ändert.
Virtueller Datenträger: Klicken Sie auf die Option Virtuellen Datenträger verbinden, um die virtuelle Datenträgersitzung zu
starten.
Virtuellen Datenträger verbinden: Dieses Menü enthält die Optionen für das Zuordnen von CD/DVD, das Zuordnen von
Wechseldatenträgern, das Zuordnen von externen Geräten und das Zurücksetzen von USB.
Statistik für virtuelle Datenträger: Dieses Menü zeigt die Übertragungsrate (schreibgeschützt) an. Außerdem werden die
Details für CD/DVD und Wechseldatenträger angezeigt, wie z. B. Zuordnungsdetails, Status (schreibgeschützt oder nicht), Dauer
und Lesen/Schreiben von Bytes.
Image erstellen: Mit diesem Menü können Sie einen lokalen Ordner auswählen und eine ordnername.img-Datei mit Inhalten des
lokalen Ordners erzeugen.
ANMERKUNG:
Aus Sicherheitsgründen ist der Lese-/Schreibzugriff während des Zugriffs auf die virtuelle Konsole in eHTML5
deaktiviert. Mit Java- oder ActiveX-Plug-ins können Sie die Sicherheitsbenachrichtigung akzeptieren, bevor das Plug-in die Lese-/
Schreibrechte erhält.
326 Virtuelle Konsole konfigurieren und verwenden