Reference Guide

RACADM wird durch den iDRAC mit Lifecycle Controller und durch den Chassis Management Controller der modularen M1000e-, VRTX-
und FX2-Systeme unterstützt. RACADM wird sowohl lokal als auch remote unter Windows Server, auf Windows-Clients und unter Red Hat,
SuSe und Ubuntu Linux unterstützt.
Über eine textbasierte Schnittstelle für alle Funktionen von iDRAC mit Lifecycle Controller unterstützt RACADM das Anzeigen und Ändern
sämtlicher Serverattribute. Dies beinhaltet BIOS-, iDRAC-, PERC-, NIC- und HBA-Einstellungen sowie Einstellungen für Serverkühlung und
-stromversorgungsstatus. RACADM unterstützt auch die prolbasierte Serverkongurationsverwaltung, detaillierte Hardware- und
Firmware-Bestandserfassung und den Zugri auf Serverprotokolle.
Weitere Informationen nden Sie im RACADM command line Reference Guide for iDRAC (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für
iDRAC) und im RACADM command line Reference Guide for CMC (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für CMC), verfügbar unter
www.dell.com/manuals.
Integrierte Verwaltungs-APIs für iDRAC mit Lifecycle
Controller
iDRAC mit Lifecycle Controller bietet eine Vielzahl von auf Standards basierenden APIs (API, Applications Programming Interface), die eine
skalierbare, automatisierte Verwaltung von PowerEdge-Servern ermöglichen. Standard-APIs für Systemverwaltung wurden von
Organisationen wie dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und der Distributed Management Task Force (DMTF)
entwickelt. Diese APIs sind weit verbreitet in kommerziellen Systemverwaltungsprodukten sowie in benutzerdenierten Programmen und
Skripten, die vom IT-Personal entwickelt wurden. Damit werden Verwaltungsfunktionen wie z. B. Ermittlung, Bestandsaufnahme, Prüfung
des Funktionszustands, Konguration, Aktualisierung und Energieverwaltung automatisiert. Zu den durch iDRAC mit Lifecycle Controller
unterstützten APIs gehören:
iDRAC RESTful API: stellt eine REST-Schnittstelle bereit, die den DMTF Redsh-Standard von Dell EMC erweitert. Dazu zählen die
REST-Serverkonguration, Unterstützung für modulare Serverfunktionen und detaillierte Informationen zu Netzwerkbestand und -
status des Betriebssystems.
iDRAC RESTful API mit Redsh-Unterstützung: 2015 hat das DMTF Scalable Platforms Management Forum die iDRAC RESTful API
mit Redsh-Unterstützung veröentlicht. Es handelt sich dabei um eine oene Spezikation bzw. um ein oenes Schema nach
Industriestandard, das auf die Erfüllung der Anforderungen von IT-Administratoren im Hinblick auf eine einfache, moderne und sichere
Verwaltung von skalierbarer Plattformhardware ausgelegt ist. Dell EMC ist als einer der Vorsitzenden der SPMF ein wichtiger
Mitwirkender am iDRAC RESTful API Standard. Das Unternehmen setzt auf die Vorteile von iDRAC RESTful API voran und bemüht
sich, diese Vorteile in branchenführenden Systemverwaltungslösungen bereitzustellen. iDRAC RESTful API ist ein Verwaltungsstandard
der nächsten Generation mit einer Datenmodelldarstellung innerhalb einer Hypermedia-REST-Schnittstelle. Das Datenmodell ist anhand
eines Standard- und maschinenlesbaren Schemas deniert. Der Payload der Meldungen wird in JSON ausgedrückt und das Protokoll
nutzt OData v4.
WSMan: Die Web Services For Management (WSMan)-API wurde erstmals im Jahre 2008 durch das DMTF veröentlicht und gilt als
ausgereifteste und stabilste API, die von iDRAC mit Lifecycle Controller bereitgestellt wird. WSMan verwendet ein Simple Object
Access Protocol (SOAP) mit Daten, die unter Verwendung des Common Information Model modelliert wurden. WSMan ermöglicht die
Interoperabilität zwischen Verwaltungsanwendungen sowie verwalteten Ressourcen und identiziert einen Kernsatz von Web Service-
Spezikationen und Nutzungsanforderungen, die einen allgemeinen Satz von Vorgängen darstellen, die für die gesamte
Systemverwaltung von zentraler Bedeutung sind.
IPMI: Die IPMI-Schnittstelle Intelligent Platform Management Interface) ist eine nachrichtenbasierte Schnittstellenspezikation auf
Hardware-Ebene, die über LAN- und serielle Schnittstellen funktioniert. IPMI wird von Serverherstellern intensiv genutzt und ist in
Systemverwaltungslösungen sowie Open-Source-Software weit verbreitet.
SNMP: Das Simple Network Management Protocol (SNMP) wurde entwickelt, um die Verwaltung von Netzwerkgeräten zu
standardisieren. Dadurch konnten kommerzielle Verwaltungskonsolen, die zur Überwachung von Netzwerk-Switches und -Routern
entwickelt wurden, auch X86-Server überwachen. SNMP wird hauptsächlich zur Übermittlung von Ereignisnachrichten eingesetzt, mit
denen Administratoren auf Probleme an ihren Systemen aufmerksam gemacht werden, kann jedoch auch zur Ermittlung,
Bestandsaufnahme und Konguration von Servern genutzt werden.
Zur Unterstützung bei der Automatisierung von Aufgaben der Systemverwaltung und zur Vereinfachung der API-Integration stellt Dell EMC
die PowerShell und Python Bibliotheken und Skriptbeispiele unter Verwendung von iDRAC RESTful API mit Redsh und WSMan-
Schnittstellen bereit. Diese Bibliotheken und Beispiele sind im Dell GitHub Repository unter https://www.github.com/dell verfügbar. Die
Seiten zu iDRAC mit Lifecycle Controller enthält eine Bibliothek technischer Whitepaper, in denen die Verwendung der integrierten
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte
11