Users Guide

Linux
NVDIMM-N-Hardware wird in den Versionen 7.3, 7.4, 7.5 und 7.6 von RHEL unterstützt.
Themen:
Identifizieren und Konfigurieren von PMEM – persistente Speichergeräte
Installation
Verifizieren des vorhandenen Dateisystems
Schreibgeschützter Modus NVDIMM-N
Interleave
Verwaltungsdienstprogramm
RHEL 7.6-Funktionen
Linux-Errata
Identifizieren und Konfigurieren von PMEM –
persistente Speichergeräte
Wenn das Betriebssystem ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass NVDIMM-Ns korrekt bestückt sind.
In root-Benutzer wechseln
$ su
Bestimmen Sie, ob NVDIMM-Ns angezeigt wird als /dev/pmem0, /dev/pmem1, .. /dev/pmemN, wobei N eine natürliche Zahl ist.
# ls /dev/pmem*
Überprüfen Sie die Größe der NVDIMM-N-Geräte /dev/pmem0 bis /dev/pmemN
# lsblk
Erstellen Sie ein XFS-Dateisystem für alle pmemN-Geräte
# mkfs.xfs /dev/pmem0
Erstellen Sie Verzeichnisse auf allen nvdimmN
# mkdir –p /mnt/nvdimm0
# mount –t xfs –o dax /dev/pmem0 /mnt/nvdimm0
Speichern Sie den Mount-Punkt und die Option, damit die Geräte beim nächsten Neustart gemountet werden.
# echo "/dev/pmem0 /mnt/nvdimm0 xfs dax 0 0" >> /etc/fstab
Schreiben oder kopieren Sie Dateien in /mnt/nvdimm0
# echo “writing into nvdimm” >> /mnt/nvdimm0/write.txt
# shutdown
10
44 Linux