Users Guide

Installation
Speichern Sie die RHEL-ISO auf dem USB-Stick über den dd-Befehl.
# dd if=/home/dell/RHEL7.3.iso of=/dev/sdb bs=4M conv=noerror,sync
Das BIOS startet den Linux-Kernel von USB.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation von RHEL abzuschließen.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den Server neu.
Detaillierte Anweisungen zur Installation finden Sie unter https://access.redhat.com/documentation/en-US/
Red_Hat_Enterprise_Linux/7/html/Installation_Guide/index.html
Verifizieren des vorhandenen Dateisystems
Drücken Sie die Einschalttaste auf dem Server.
Wenn das Betriebssystem ausgeführt wird:
$ su
Überprüfen von auf NVDIMM-Ns gespeicherten Inhalten:
# cat /mnt/nvdimm0
# shutdown
Schreibgeschützter Modus NVDIMM-N
Drücken Sie die Einschalttaste auf dem Server.
Befolgen Sie die Anleitungen in Abschnitt 4, um das BIOS einzurichten.
Aktivieren Sie den persistenten Speicher, deaktivieren Sie „NVDIMM Interleave“, aktivieren Sie „NVDIMM Read-Only“.
Wenn das BS hochgefahren wurde und ausgeführt wird,
$ su
Um festzustellen, ob es beschreibbar ist
# touch /mnt/nvdimm0/write.txt
# shutdown
Interleave
Stecken Sie bei R740/R640 NVDIMM-Ns in die Speichersteckplätze beider CPU-Sockel. Für dieses Beispiel sind auf CPU0 6 NVDIMM-Ns
und auf CPU1 6 NVDIMM-Ns installiert.
Einrichtung der Verschachtelung
Drücken Sie die PowerOn-Taste auf dem Server.
Befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt 4, um das BIOS einzurichten.
Aktivieren Sie den persistenten Speicher, aktivieren Sie „NVDIMM verschachtelt“, deaktivieren Sie „NVDIMM schreibgeschützt“.
Installieren Sie RHEL oder starten Sie das Betriebssystem, wenn es bereits installiert ist.
Linux
45