Owner's manual
48 Erste Schritte mit dem System
• Optionaler Remote-Access-Controller zur Fernverwaltung des Systems,
installiert im dedizierten Steckplatz auf der Systemplatine.
• Optionales USB-Flash-Laufwerk, das ein Diskettenlaufwerk oder
Festplattenlaufwerk emuliert.
• Ein 400-W-Netzteil (optionales redundantes Netzteil erhältlich).
• Zwei integrierte Gigabit-Ethernet-Netzwerkadapter mit unterstützten
Datenübertragungsraten von 10 Mb/s, 100 Mb/s oder 1000 Mb/s und
Wake-on-LAN-Unterstützung.
• Eine Dell Remote-Access-Controllerkarte (DRAC5) zur Fernverwaltung
des Systems, zur Wiederherstellung beim Systemabsturz und für
Energieverwaltungsfunktionen bei Dell PowerEdge
.
•
Integriertes VGA-kompatibles Grafiksubsystem mit ATI ES1000
PCI
-
Grafikcontroller mit 33 MHz. Dieses Grafiksubsystem enthält
mindestens 32 MB Grafikspeicher mit Unterstützung für 2D-Grafik.
Die maximale Auflösung beträgt 1600 x 1200 mit 65 536 Farben;
TrueColor-Darstellung wird in den folgenden Auflösungen unterstützt:
640 x 480, 800 x 600, 1024 x 768, 1280 x 1024. Bei installierter
optionaler Remote-Access-Karte ist die maximale Bildschirmauflösung
1280 x 1024
.
• Lüftermodule vor Prozessor und Speichermodulen, die jeweils zwei
doppelschraubige Lüfter enthalten.
• Lüftermodule vor dem Netzteil, die jeweils zwei doppelschraubige Lüfter
enthalten. Diese Lüfter dienen zur Belüftung der beiden redundanten
Netzteile (Konfiguration mit hot-plug-fähigen Festplattenlaufwerken
und redundantem Netzteil).
• Serieller Anschluss für Konsolenumleitung.
• Sicherheitsfunktionen wie Gehäuseeingriffserkennung und Systemschloss
an der optionalen Frontblende.
• Integriertes Trusted Platform Module (TPM) Version 1.2, das für
Sicherheitsanwendungen eingesetzt wird und Schlüssel erstellen und
speichern sowie Kennwörter und digitale Zertifizierungen speichern
kann (nicht erhältlich in China).
• Systemverwaltungs-Schaltkreistechnik, die kritische Systemspannungen
und -temperaturen überwacht.