Users Guide

Damit sind die Strombegrenzungswerte konfiguriert.
Netzteiloptionen konfigurieren
Sie können die Netzteiloptionen konfigurieren, so z. B. die Redundanzrichtlinie, das Austauschen von Laufwerken im laufenden
Betrieb und die Korrektur des Leistungsfaktors.
Das Hotspare ist eine Netzteilfunktion, über die die redundanten Netzteilgeräte (PSUs) je nach Server-Belastung ausgeschaltet
werden können. Auf diese Weise nnen die übrigen PSUs mit einer höheren Auslastung und Effizienz laufen. Die PSUs müssen
diese Funktion jedoch unterstützen, damit gewährleistet ist, dass sie bei Bedarf schnell eingeschaltet werden können.
In einem System mit zwei Netzteilen kann entweder PSU 1 oder PSU 2 als primäres Netzteil konfiguriert werden. In einem
System mit vier Netzteilen muss ein Netzteilpaar (1+1 oder 2+2) als primäres Netzteil festgelegt werden.
Nachdem Hot Spare aktiviert wurde, werden die Netzteileinheiten aktiv oder gehen je nach Auslastung in den Energiesparmodus
über. Wenn Hot Spare aktiviert ist, wird die asymmetrische elektrische Leistungsfreigabe zwischen zwei Netzteilen aktiviert ist.
Dabei ist ein Netzteil aktiv und erbringt den Großteil der Leistung, während sich das andere Netzteil im Ruhemodus befindet und
eine geringe Leistungsmenge erbringt. Dies wird oft als 1+0 mit zwei Netzteilen und aktiviertem Hot Spare bezeichnet. Wenn
sich alle PSU-1 in Stromkreis A und alle PSU-2 in Stromkreis B befinden, so ist bei aktiviertem Hot Spare (werkseitige
Standardeinstellung) Stromkreis C weniger stark ausgelastet und löst die Warnmeldungen aus. Ist Hot Spare deaktiviert, so wird
die Last gleichmäßig im Verhältnis 50:50 zwischen den beiden Netzteilen aufgeteilt, und die Stromkreise A und B weisen in der
Regel die gleiche Last auf.
Der Leistungsfaktor ist das Verhältnis aus verbrauchter Wirkleistung und der Scheinleistung. Wenn die Korrektur des
Leistungsfaktors aktiviert ist, verbraucht der Server eine geringe Menge Strom, wenn der Host ausgeschalten ist. Per
Standardeinstellung ab Werk ist die Korrektur des Leistungsfaktors bereits aktiviert.
Netzteiloptionen über die Web-Schnittstelle konfigurieren
So konfigurieren Sie die Netzteiloptionen:
1. Gehen Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Übersicht > Server > Leistung/Thermisch >
Stromversorgungskonfiguration > Stromversorgungskonfiguration. Daraufhin wird die Seite
Stromversorgungskonfiguration angezeigt.
2. Wählen Sie unter Netzteiloptionen die erforderlichen Optionen aus. Weitere Informationen finden Sie in der iDRAC-Online-
Hilfe.
3. Klicken Sie auf Anwenden. Die Netzteiloptionen sind damit konfiguriert.
Netzteiloptionen über RACADM konfigurieren
Verwenden Sie zum Konfigurieren der Netzteiloptionen die folgenden Objekte mit dem Befehl set:
System.Power.RedundancyPolicy
System.Power.Hotspare.Enable
System.Power.Hotspare.PrimaryPSU
System.Power.PFC.Enable
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-
Referenzhandbuch für Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
Netzteiloptionen über das Dienstprogramm für die iDRAC-
Einstellungen konfigurieren
So konfigurieren Sie die Netzteiloptionen:
1. Gehen Sie im Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen zu Stromkonfiguration.
ANMERKUNG:
Der Link Stromkonfiguration ist nur verfügbar, wenn die Netzteileinheit des Servers die
Stromüberwachung unterstützt.
Daraufhin wird die Seite iDRAC-Einstellungen Stromkonfiguration angezeigt.
2. Führen Sie unter Netzteiloptionen die folgenden Schritte aus:
188
Stromversorgung überwachen und verwalten