Users Guide

Gruppiert n Festplatten als eine große virtuelle Festplatte mit einer Kapazität von (n-1) Festplatten.
Redundante Informationen (Parit) werden abwechselnd auf allen Festplatten gespeichert.
Wenn eine Festplatte fehlerhaft wird, funktioniert die virtuelle Festplatte weiterhin, wird aber mit geringerer Leistung
ausgehrt. Die Daten werden von den verbleibenden Festplatten rekonstruiert.
Bessere Leseleistung, aber langsamere Schreibleistung.
Redundanz zum Schutz der Daten.
RAID-Level 6 Striping mit zutzlicher verteilter Parit
RAID 6 bietet Datenredundanz, indem Daten-Striping zusammen mit Paritätsinformationen verwendet wird. Wie bei RAID 5 wird
auch hier die Parität innerhalb jedes Stripes verteilt. Aber RAID 6 verwendet eine zusätzliche physische Festplatte zur
Speicherung der Paritätsdaten, sodass jeder Stripe in der Festplattengruppe zwei Festplattenblöcke mit Paritätsdaten vorhält.
Durch diese zusätzliche Parität sind die Daten auch dann geschützt, wenn zwei Festplatten ausfallen. In der folgenden Abbildung
werden die beiden Sätze von Paritätsinformationen als P und Q gekennzeichnet.
RAID 6-Eigenschaften:
Gruppiert n Festplatten als eine große virtuelle Festplatte mit einer Kapazität von (n-2) Festplatten.
Redundante Informationen (Parit) werden abwechselnd auf allen Festplatten gespeichert.
Die virtuelle Festplatte bleibt auch bei zwei Festplattenausfällen noch betriebsfähig. Die Daten werden von den
verbleibenden Festplatten rekonstruiert.
Bessere Leseleistung, aber langsamere Schreibleistung.
Erhöhte Redundanz zum Schutz der Daten.
Für Parität sind zwei Festplatten pro Bereich erforderlich. RAID 6 ist in Bezug auf Festplattenspeicherplatz teurer.
RAID-Level 50 Striping über RAID 5-Sets
Bei RAID 50 erfolgt das Striping über mehr als einen Bereich physischer Festplatten. Eine RAID 5-Festplattengruppe, die mit drei
physischen Festplatten implementiert ist und dann mit einer Festplattengruppe von drei weiteren physischen Festplatten
fortfährt, wäre beispielsweise RAID 50.
Es ist möglich, RAID 50 zu implementieren, auch wenn die Hardware dies nicht direkt unterstützt. In diesem Fall würden Sie
mehr als eine virtuelle RAID 5-Festplatte implementieren und die RAID 5-Festplatten dann in dynamische Festplatten
umwandeln. Sie können dann ein dynamisches Volume erstellen, das sich über alle virtuellen RAID 5-Festplatten erstreckt.
206
Verwalten von Speichergeräten