Users Guide

Die maximale Anzahl der von einer Laufwerkgruppe unterstützten virtuellen Laufwerke wurde erreicht. Sie müssen ein
virtuelles Laufwerk aus der ausgewählten Gruppe löschen und dann ein neues virtuelles Laufwerk erstellen.
Auf dem ausgewählten Controller wird derzeit eine Aufgabe ausgeführt oder ist geplant. Sie müssen warten, bis die Aufgabe
abgeschlossen ist, oder die Aufgabe löschen, bevor Sie einen neuen Vorgang beginnen. Sie können den Status der geplanten
Aufgabe auf der Seite Job Queue (Job-Warteschlange) anzeigen und verwalten.
Das physische Laufwerk befindet sich im Nicht-RAID-Modus. Es muss unter Verwendung der iDRAC-Schnittstellen wie
beispielsweise der iDRAC-Webschnittstelle, RACADM, WSMAN oder <STRG+R> in den RAID-Modus konvertiert werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine virtuelle Festplatte im Modus Zu ausstehenden Vorgängen hinzufügen erstellen und ein
Job nicht erstellt wird und Sie dann die virtuelle Festplatte löschen, wird der ausstehende Erstellungsvorgang für die
virtuelle Festplatte gelöscht.
Erwägungen vor der Erstellung von virtuellen Festplatten
Vor dem Erstellen von virtuellen Festplatten sollten Sie Folgendes beachten:
Nicht auf dem Controller gespeicherte virtuelle Festplattennamen Die Namen der von Ihnen erstellten virtuellen
Festplatten werden nicht auf dem Controller gespeichert. Falls Sie einen Neustart mit einem anderen Betriebssystem
ausführen, könnte das neue Betriebssystem die virtuelle Festplatte eventuell mit seiner eigenen Namenkonvention
umbenennen.
Die Festplattengruppierung ist eine logische Gruppierung von Festplatten, die mit einem RAID-Controller verbunden sind, auf
dem mehr als eine virtuelle Festplatte erstellt wurde, so dass alle virtuellen Festplatten in der Festplattengruppe alle
physische Festplatten in der Festplattengruppe verwenden. Die aktuelle Implementierung unterstützt das Blocken von
gemischten Festplattengruppen während dem Erstellen von logischen Geräten.
Physische Festplatten sind an Festplattengruppen gebunden, daher gibt es keine Vermischung von RAID-Stufen auf einer
Festplattengruppe.
Die Anzahl von physischen Festplatten, die in einer virtuellen Festplatte enthalten sein können, unterliegt Einschränkungen.
Diese Einschränkungen hängen vom Controller ab. Wenn eine virtuelle Festplatte erstellt wird, unterstützen Controller eine
bestimmte Anzahl von Stripes und Bereichen (Methoden zur Speicherkombination auf physischen Festplatten). Da die
Gesamtanzahl von Stripes und Bereichen eingeschränkt ist, wird die Anzahl physischer Festplatten, die verwendet werden
können, ebenso eingeschränkt. Die Einschränkungen von Stripes und Bereichen wirken sich wie folgt auf die möglichen
Verkettungen und RAID-Stufen aus:
Die maximale Anzahl von Bereichen wirkt sich auf Verkettung, RAID 10, RAID 50 und RAID 60 aus.
Die maximale Anzahl von Stripes wirkt sich auf RAID 0, RAID 5, RAID 50, RAID 6 und RAID 60 aus.
Die Anzahl physischer Festplatten in einem Spiegel ist immer 2. Dies wirkt sich auf RAID 1 und RAID 10 aus.
Virtuelle Festplatten können auf PCIe-SSDs nicht erstellt werden.
Erstellen von virtuellen Festplatten über die Webschnittstelle
So erstellen Sie eine virtuelle Festplatte:
1. Gehen Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Übersicht > Speicher > Virtuelle Festplatten > Erstellen.
Die Seite Virtuelle Festplatte erstellen wird angezeigt.
2. Führen Sie im Abschnitt Einstellungen die folgenden Schritte aus:
a. Geben Sie den Namen des virtuellen Laufwerks ein.
b. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Controller den Controller aus, für den Sie die virtuelle Festplatte erstellen
möchten.
c. hlen Sie die RAID-Stufe für die virtuelle Festplatte aus dem Drop-Down-Me Layout aus.
Nur jene RAID-Stufen, die vom Controller unterstützt werden, werden im Drop-Down-Me angezeigt, und zwar auf
Basis der Gesamtzahl der verfügbaren physikalischen Festplatten.
d. Wählen Sie den Medientyp, die Blockgröße, die Leserichtlinie, die Schreibrichtlinie, die Festplatten-Cache-
Regeln und die T10-PI-Fähigkeit aus.
Es werden nur die Werte, die vom Controller unterstützt werden, in den Drop-Down-Mes für diese Eigenschaften
angezeigt.
e. Geben Sie im Feld Kapazität die Größe des virtuellen Laufwerks ein.
Es wird die maximale Größe angezeigt, die dann auf Basis der ausgewählten Festplatten aktualisiert wird.
f. Das Feld Bereichsanzahl wird auf Basis der ausgewählten physischen Festplatten (Schritt 3) angezeigt. Sie können
diesen Wert nicht festlegen. Er wird automatisch berechnet, nachdem Sie Festplatten für mehrere RAID-Stufen
ausgehlt haben. Wenn Sie RAID 10 ausgewählt haben und der Controller die unregelmäßige RAID 10-Stufe unterstzt,
wird der Wert für die Bereichsanzahl nicht angezeigt. Der Controller legt automatisch den entsprechenden Wert fest.
218
Verwalten von Speichergeräten