Users Guide

Sensorinformationen anzeigen
für
über die Web-Schnittstelle RACADM verwenden
Temperatur
ÜbersichtServerEnergie/
Thermisch
Temperaturen
Spannung
ÜbersichtServerEnergie/
Thermisch
Spannungen
Überwachen des Leistungsindex für CPU, Speicher und
E/A-Module
In der 13
.
Generation der Dell PowerEdge-Server bietet Intel ME Unterstützung für die Funktionalität
„Datenverarbeitungsauslastung pro Sekunde“ (CUPS). Die CUPS-Funktionalität bietet Echtzeit-
Überwachung der CPU-, Speicher- und E/A-Auslastung und einen Systemauslastungsindex für das
System. Da dieser Vorgang von Intel ME durchgeführt wird, ist dieser unabhängig vom Betriebssystem
und verbraucht keine CPU-Ressourcen. Intel ME verfügt über einen System-CUPS-Sensor zur
Berechnung des Werts für die Datenverarbeitungs-Speicher und E/A-Ressourcenauslastung, ausgegeben
als CUPS-Index. iDRAC überwacht diesen CUPS-Index für die gesamte Systemnutzung und überwacht
außerdem den unmittelbaren Wert des CPU-, Speicher- und E/A-Auslastungsindex.
Auslastungsinformationen zu Systemressourcen werden durch Abfragen der Daten aus einer Gruppe
dedizierter Leistungsindikatoren zur Verfügung abgerufen, die durch die CPU und den Chipsatz
bereitgestellt werden. Diese Leistungsindikatoren werden als Ressourcen-Monitoring-Indikatoren oder
RMCs bezeichnet. Sie werden durch den Knoten-Manager ermittelt, um die kumulative Auslastung der
einzelnen Systemressourcen zu ermitteln, die vom iDRAC über die vorhandenen
Interkommunikationsverfahren gelesen werden, um diese wichtigen Daten über bandexterne
Verwaltungsschnittstellen bereitzustellen.
Da sich die Darstellung von Intel-Sensoren für Leistungsparameter und Indexwerte auf das gesamte
physische System bezieht, bezieht sich die Darstellung von Leistungsdaten auf den Schnittstellen
ebenfalls auf das gesamte physische System, selbst wenn das System virtualisiert ist und mehrere virtuelle
Hosts enthält.
Zum Anzeigen der Leistungsparameter müssen die unterstützten Sensoren auf dem Server vorhanden
sein.
Die vier Systemauslastungsparameter sind:
CPU-Auslastung – Es gibt einzelne Ressourcenüberwachungsindikatoren (RMCs) für jeden einzelnen
CPU-Kern, die zusammengefasst werden, um eine kumulative Auslastung über alle Kerne im System
bereitzustellen. Diese Auslastung basiert auf der aufgewendeten Zeit im aktiven und im inaktiven
Zustand. Alle sechs Sekunden wird eine RMC-Probe genommen.
Speicherauslastung – Es gibt bestimmte Ressourcenüberwachungsindikatoren (RMCs), um den
Speicherdatenverkehr auf den einzelnen Speicherkanälen oder Speicher-Controller-Instanzen zu
messen. Diese Indikatoren werden aggregiert, um den kumulativen Speicher-Verkehr auf alle
Speicherkanälen auf dem System zu messen. Dies ist ein Maß für den Bandbreitenbedarf und nicht für
die Speicherauslastung. iDRAC sammelt die Daten eine Minute lang, so dass sie entweder der in
anderen Betriebssystemen, z. B. TOP in Linux, angezeigten Speicherauslastung entsprechen oder
nicht, angezeigt. Die durch iDRAC angezeigte Speicherbandbreitennutzung ist ein Anzeichen dafür,
ob eine speicherintensive Arbeitslast vorliegt oder nicht.
E/A-Auslastung – Es gibt einzelne Ressourcenüberwachungsindikatoren (RMCs) und zwar einer pro
Root-Anschluss auf der PCIe Express Root Complex-Karte, um den PCI Express-Datenverkehr
131