Users Guide

ANMERKUNG: Es wird nicht empfohlen, ein externes Gehäusekabel zu entfernen, während das
Betriebssystem auf dem System ausgeführt wird. Das Entfernen eines Kabels könnte zu einer
Fremdkonfiguration führen, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist.
Sie können Fremdkonfigurationen in den folgenden Fällen verwalten:
Alle physischen Laufwerke in einer Konfiguration werden entfernt und wieder eingesetzt.
Einige der physischen Laufwerke in einer Konfiguration werden entfernt und wieder eingesetzt.
Alle physischen Laufwerke eines virtuellen Laufwerks werden entfernt, aber zu unterschiedlichen
Zeitpunkten, und dann wieder eingesetzt.
Die physischen Laufwerke eines nicht redundanten virtuellen Laufwerks werden entfernt.
Die folgenden Beschränkungen gelten für die physischen Laufwerke, die für den Import in Frage
kommen:
Der Festplattenstatus eines physischen Laufwerks kann sich zwischen dem Zeitpunkt der
Untersuchung der Fremdkonfiguration und dem Zeitpunkt des tatsächlichen Imports ändern. Der
Import einer Fremdkonfiguration erfolgt nur für Festplatten, die den Status „Unkonfiguriert, Gut“
aufweisen.
Festplatten, die fehlerhaft oder offline sind, können nicht importiert werden.
Die Firmware unterbindet den Import von mehr als acht Fremdkonfigurationen.
Importieren von Fremdkonfigurationen über die Webschnittstelle
So importieren Sie die Fremdkonfiguration:
1. Gehen Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu ÜbersichtSpeicherControllerSetup.
Daraufhin wird die Seite Controller-Setup angezeigt.
2. Wählen Sie im Abschnitt Fremdkonfiguration im Drop-Down-Menü Controller den Controller aus,
den Sie konfigurieren möchten.
3. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Betriebsmodus anwenden den Zeitpunkt für den Import aus.
4. Klicken Sie auf Fremdkonfiguration importieren.
Basierend auf dem ausgewählten Betriebsmodus wird die Konfiguration importiert.
Um Fremdkonfigurationen automatisch zu importieren, aktivieren Sie im Abschnitt Controller-
Eigenschaften konfigurieren die Option Erweiterter automatischer Fremdkonfigurationsimport,
wählen Sie dann die Option Betriebsmodus anwenden aus, und klicken Sie auf Anwenden.
ANMERKUNG: Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie die Option Erweiterter
automatischer Fremdkonfigurationsimport aktiviert haben, damit die Fremdkonfigurationen
importiert werden.
Importieren von Fremdkonfigurationen über RACADM
Um Fremdkonfigurationen zu importieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm storage importconfig:<Controller FQDD>
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC RACADM Command Line Reference Guide (RACADM-
Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC) unter
dell.com/esmmanuals.
270