Users Guide

Der iDRAC-Server-Konfigurationsagent wendet die Richtlinien in der folgenden Sequenz an, um zu
bestimmen, welche SCP-Datei auf der Dateifreigabe für den jeweiligen iDRAC- oder PowerEdge-Server
verwendet wird:
1. Dateiname angegeben in der DHCP-Option 60.
2. <ServiceTag>-config.xml – Wenn in der DHCP-Option 60 kein Dateiname angegeben ist,
verwenden Sie die Service-Tag-Nummer des Systems zur eindeutigen Identifizierung der SCP-Datei
für das System, beispielsweise CDVH7R1-config.xml
3. <Model number>-config.xml – Wenn der Option-60-Dateiname nicht angegeben ist und die Datei
<ServiceTag>-config.xml nicht gefunden werden kann, verwenden Sie die System-Modellnummer
als Grundlage für den SCP-Dateinamen, beispielsweise R520-config.xml.
4. config.xml – Wenn die Dateien auf Grundlage von Option-60-Dateiname, Service-Tag-Nummer
und Modellnummer nicht verfügbar sind, verwenden Sie die Standard-Datei config.xml.
ANMERKUNG: Wenn sich keine dieser Dateien auf der Netzwerkfreigabe befindet, ist der
Importauftrag des Serverkonfigurationsprofils als fehlgeschlagen gekennzeichnet und die Datei
kann nicht gefunden werden.
Verwandte Konzepte
Automatische Konfigurationssequenz
DHCP-Optionen
Verwandte Aufgaben
Aktivieren der Automatischen Konfiguration mithilfe der iDRAC-Webschnittstelle
Aktivieren der Automatischen Konfiguration mithilfe von RACADM
Automatische Konfigurationssequenz
1. Erstellen oder ändern Sie die SCP-Datei, mit der die Attribute von Dell-Servern konfiguriert werden.
2. Speichern Sie die SCP-Datei an einem freigegebenen Speicherort, der für DHCP-Server und alle Dell-
Server, denen IP-Adressen vom DHCP-Server zugewiesen werden, verfügbar ist.
3. Geben Sie die SCP-Datei im Feld „vendor-option 43“ des DHCP-Servers an.
4. iDRAC meldet die Anbieterklassen-Kennung im Zuge des Abrufens der IP-Adresse an iDRAC (Option
60).
5. Der DHCP-Server vergleicht die Anbieterklasse mit der Anbieteroption in der Datei dhcpd.conf und
sendet, falls angegeben, den Speicherort und Namen der SCP-Datei an iDRAC.
6. iDRAC verarbeitet die SCP-Datei und konfiguriert alle in der Datei aufgeführten Attribute
DHCP-Optionen
DHCPv4 ermöglicht die Weiterreichung vieler global definierter Parameter an DHCP-Clients. Die
einzelnen Parameter werden als DHCP-Optionen bezeichnet. Jede Option wird mit einer Options-Tag-
Nummer identifiziert, die durch einen 1-Byte-Wert dargestellt wird. Die Options-Tags 0 und 255 sind
jeweils für Auffüllen und Abschließen von Optionen reserviert. Alle anderen Werte stehen für die
Definition von Optionen zur Verfügung.
Die DHCP-Option 43 wird zum Senden von Informationen vom DHCP-Server an den DHCP-Client
verwendet. Diese Option ist als Textzeichenfolge definiert. Diese Textzeichenfolge enthält den Namen
der XML-Datei, den Freigabe-Speicherort und die Anmeldedaten für den Zugriff auf den Freigabe-
Speicherort. Beispiel:
Option „myname“, Code 43 = Text; Subnetz 192. 168.0.0 Netzmaske 255.255.255.0
{ # Option Router für das Standardgateway192.168.0.1; Option Subnetzmaske
57