Owners Manual
Table Of Contents
- Dell PowerEdge R430 Owner's Manual
- Contents
- Übersicht über das Dell PowerEdge R430-System
- Unterstützte Konfigurationen für das PowerEdge-System R430
- Frontblende
- Funktionen auf der Vorderseite – System mit 4x 3,5-Zoll-Festplatten
- Funktionen auf der Vorderseite – System für verkabelte 4x 3,5-Zoll-Festplatten
- Funktionen auf der Vorderseite – System mit 8x 2,5-Zoll-Festplatten-/SSD-Laufwerken
- Funktionen auf der Vorderseite – System mit 10x 2,5-Zoll-Festplatten-/SSD-Laufwerken
- LCD-Display
- Rückseitenmerkmale
- Diagnoseanzeigen
- Ausfindigmachen der Service-Tag-Nummer Ihres Systems
- Dokumentationsangebot
- Technische Daten
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Netzwerkeinstellungen
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Benutzerdefinierte Einstellungen für die Richtlinie zum sicheren Start
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwendung von System- Kennwort zum Schutz Ihres System
- Löschen oder Ändern eines System- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- Systeminformationen
- Speichereinstellungen
- Prozessoreinstellungen
- SATA-Einstellungen
- Integrierte Geräte
- Serielle Kommunikation
- Systemprofileinstellungen
- Verschiedene Einstellungen
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Installieren und Entfernen von System-Komponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des System
- Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des System
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontverkleidung (optional)
- Systemabdeckung
- Das Systeminnere
- Kühlgehäuse
- Systemspeicher
- Festplattenlaufwerke
- Entfernen eines Platzhalters für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk
- Installieren eines Platzhalters für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk
- Entfernen eines 3,5-Zoll-Festplattenplatzhalters
- Installieren eines 3,5-Zoll-Festplattenplatzhalters
- Entfernen eines verkabelten 3,5-Zoll-Festplattenträgers
- Installieren eines verkabelten 3,5-Zoll-Festplattenträgers
- Entfernen eines Hot-Swap-fähigen Festplattenträgers
- Installieren eines hot-swap-fähigen Laufwerksträgers
- Entfernen eines hot-swap-fähigen 3,5-Zoll-Laufwerksadapters aus einem hot-swap-fähigen 3,5-Zoll-Laufwerksträger
- Installieren eines 3,5-Zoll-Laufwerksadapters in einem hot-swap-fähigen Laufwerksträger
- Entfernen eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks aus einem 3,5-Zoll-Laufwerksadapter
- Installieren eines 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks in einem 3,5-Zoll-Laufwerksadapter
- Entfernen einer Festplatte oder einer Solid-State-Festplatte aus einem Festplattenträger
- Einsetzen einer Festplatte oder einer Solid-State-Festplatte in einen Festplattenträger
- Optisches Laufwerk (optional)
- Cooling fans
- Interner USB-Speicherstick (optional)
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- iDRAC-Port-Karte (optional)
- SD vFlash-Karte (optional)
- Internes zweifaches SD-Modul (optional)
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Prozessoren und Kühlkörper
- Netzteileinheiten
- Systembatterie
- Festplattenrückwandplatine
- Bedienfeld
- Stromzwischenplatine
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Verwenden der Systemdiagnose
- Jumper und Anschlüsse
- Fehlerbehebung beim System
- Fehlerbehebung beim Starten des System
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen Eingabe-Ausgabe-Gerät
- Fehlerbehebung bei einer NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen
- Fehlerbehebung bei Lüftern
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einer microSD-Karte
- Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Laufwerk oder einer SSD
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Systemmeldungen
- Wie Sie Hilfe bekommen
Verwenden Sie die Standard-iDRAC-IP-Adresse 192.168.0.120 für die Konfiguration der anfänglichen Netzwerkeinstellungen,
einschließlich der Einrichtung von DHCP, oder eine statische IP-Adresse für iDRAC.
ANMERKUNG: Stellen Sie für den Zugriff auf iDRAC sicher, dass Sie die iDRAC-Port-Karte installiert haben, oder
verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Ethernet-Anschluss 1 auf der Systemplatine.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Einrichten der iDRAC-Adresse den standardmäßigen Benutzernamen
und das standardmäßige Kennwort ändern.
Anmelden am iDRAC
Sie können sich mit folgenden Rollen am iDRAC anmelden:
● LokaleriDRAC-Benutzer
● Microsoft Active Directory-Benutzer
● Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Benutzer
Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten root und calvin. Sie können sich auch über „Single Sign-on“
oder „Smart Card“ anmelden.
ANMERKUNG: Sie müssen über lokale Anmeldeinformationen für den iDRAC verfügen, um sich lokal am iDRAC
anzumelden.
Weitere Informationen zur Anmeldung am iDRAC und zu iDRAC-Lizenzen finden Sie im neuesten „Integrated Dell Remote Access
Controller User’s Guide“ (iDRAC-Benutzerhandbuch) unter Dell.com/idracmanuals.
Optionen zum Installieren des Betriebssystems
Wenn das ohne Betriebssystem geliefert wurde, installieren Sie das unterstützte Betriebssystem mithilfe einer der folgenden
Ressourcen:
Tabelle 35. Ressourcen für die Installation des Betriebssystems
Ressourcen Speicherort
Dell Systems Management Tools and Documentation-Medium https://www.dell.com/operatingsystemmanuals
Dell Lifecycle Controller https://www.dell.com/idracmanuals
Dell OpenManage Deployment Toolkit https://www.dell.com/openmanagemanuals
Von Dell zertifiziertes VMware ESXi https://www.dell.com/virtualizationsolutions
Auf Dell PowerEdge-Systemen unterstützte Betriebssysteme www.dell.com/ossupport
Installations- und Anleitungsvideos für unterstützte
Betriebssysteme auf Dell PowerEdge-Systemen
https://www.youtube.com/playlist?
list=PLe5xhhyFjDPfTCaDRFflB_VsoLpL8x84G
Methoden zum Download von Firmware und Treibern
Sie können die Firmware und Treiber mithilfe der folgenden Methoden herunterladen:
Tabelle 36. Firmware und Treiber
Methoden Speicherort
Dell Support-Website Globaler technischer Support
Verwendung von Dell Remote Access Controller Lifecycle
Controller (iDRAC mit LC)
Dell.com/idracmanuals
Verwendung von Dell Repository Manager (DRM) Dell.com/openmanagemanuals > OpenManage Deployment
Toolkit
Verwendung von Dell OpenManage Essentials (OME) Dell.com/openmanagemanuals > OpenManage Deployment
Toolkit
Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration 43