Dell PowerEdge R530 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: E29S Series Vorschriftentyp: E29S001 August 2020 Rev.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. Copyright © 2018 Dell Inc.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Dell PowerEdge R530 -Systemübersicht.............................................................................8 Unterstützte Konfigurationen für das R530-System....................................................................................................... 8 Funktionsmerkmale auf der Vorderseite.............................................................................................................................
Optionen für die Einrichtung der iDRAC-IP-Adresse................................................................................................ 32 Optionen zum Installieren des Betriebssystems.............................................................................................................. 33 Methoden zum Download von Firmware und Treiber.............................................................................................. 33 Kapitel 5: Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen........
Entfernen einer Festplatte aus einem Festplattenträger......................................................................................... 92 Installieren einer Festplatte in einem Laufwerkträger............................................................................................... 93 Optisches Laufwerk (optional)..........................................................................................................................................
Austauschen der Systembatterie...............................................................................................................................146 Festplattenrückwandplatine............................................................................................................................................. 148 Entfernen der Festplatten-Rückwandplatine...........................................................................................................
Kapitel 8: Verwenden der Systemdiagnose..................................................................................... 181 Integrierte Dell-Systemdiagnose.......................................................................................................................................181 Einsatzbereich der integrierten Systemdiagnose..................................................................................................... 181 Ausführen der integrierten Systemdiagnose vom Start-Manager..
1 Dell PowerEdge R530 -Systemübersicht Der Dell PowerEdge R530 ist ein Rack-Server, der maximal Folgendes unterstützt: ● Zwei Prozessoren der Produktreihe Intel Xeon E5-2600 v3 oder v4 ● 12 DIMMs ● Acht Laufwerkschächte für Festplatten oder SSDs Das PowerEdge R530-System ist in den folgenden Konfigurationen erhältlich: ● Redundante Netzteilkonfiguration ● Nicht redundante Netzteilkonfiguration Themen: • • • • • Unterstützte Konfigurationen für das R530-System Funktionsmerkmale auf der Vorderseite Rückseit
Abbildung 1. Unterstützte Konfigurationen für das PowerEdge-System R530 Funktionsmerkmale auf der Vorderseite Die Vorderseite bietet Zugriff auf die Funktionen, die auf der Frontblende des Servers verfügbar sind, z. B. Netzschalter, NMI-Taste, Systemidentifikationskennzeichnung , Systemidentifikationstaste sowie USB- und VGA-Ports. Die Diagnose-LEDs oder das LCDBedienfeld befinden sich an einer gut sichtbaren Position auf der Vorderseite.
Hot-swap-fähige 3,5- oder 2,5-Zoll-Festplatten (in einem hybriden Laufwerksträger) Abbildung 2. Hot-swap-fähige 3,5- oder 2,5-Zoll-Festplatten (in einem hybriden Laufwerksträger) 1. 3. 5. 7. 9. 11. Betriebsschalter Systemidentifikationstaste LCD-Menütasten USB-Verwaltungsport oder iDRAC Direct Informationsbereich Festplatten- oder SSD-Schacht 2. 4. 6. 8. 10. NMI-Taste Bildschirmanschluss LCD-Display USB-Anschluss Optisches Laufwerk (optional) Tabelle 1.
Tabelle 1. Hot-swap-fähige 3,5- oder 2,5-Zoll-Festplatten (in einem hybriden Laufwerksträger) (fortgesetzt) Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung halten Sie sie mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, um den BIOS-Progress-Modus zu aktivieren. 4 Bildschirmanschluss Mithilfe des Video-/VGA-Anschlusses können Sie ein Anzeigegerät an das System anschließen. Weitere Informationen zum unterstützten Video-/VGA-Anschluss finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“.
Abbildung 3. Merkmale des LCD-Display Tabelle 2. Merkmale des LCD-Display Element Taste Beschreibung 1 Left (Links) Bewegt den Cursor schrittweise zurück. 2 Auswählen Wählt den vom Cursor markierten Menüeintrag aus. 3 Right (Rechts) Bewegt den Cursor schrittweise vorwärts. Beim Durchlaufen einer Meldung: ● Drücken Sie diese Tasten und halten Sie sie gedrückt, um die Bildlaufgeschwindigkeit zu erhöhen. ● Lassen Sie die Taste los, um den Vorgang zu beenden.
Option Beschreibung Wählen Sie Simple (Einfach) aus, um LCD-Fehlermeldungen als vereinfachte benutzerfreundliche Beschreibung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event and Error Messages Reference Guide (Dell Benutzerhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen) unter Dell.com/openmanagemanuals > OpenManage-Software. Set home (Startseite einstellen) Wählen Sie die Standardinformationen zur Anzeige im Bildschirm Home.
Rückseitenmerkmale für ein nicht redundantes Netzteilgehäuse und ein redundantes Netzteilgehäuse Abbildung 4. Rückseitenmerkmale für ein nicht redundantes Netzteilgehäuse und ein redundantes Netzteilgehäuse 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. Serieller Anschluss Steckplatz für vFlash-Medienkarte PCIe-Erweiterungskartensteckplätze mit voller Bauhöhe (2) Nicht redundantes Netzteil Ethernet-Anschlüsse (2) Systemidentifikationstaste USB-Anschluss 2. 4. 6. 8. 10. 12. 14.
Tabelle 3. Rückseitenmerkmale für ein nicht redundantes Netzteilgehäuse und ein redundantes Netzteilgehäuse (fortgesetzt) Element Anzeige, Taste oder Anschluss 6 Redundantes Netzteil Symbol Beschreibung Wechselstrom (AC) 495 W EPP, 750 W EPP oder 1.100 W EPP oder Gleichstrom (DC) 750 W Informationen zu den unterstützten Netzteilen finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. 7 Nicht redundantes Netzteil 450 W Informationen zu den unterstützten Netzteilen finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“.
Diagnoseanzeigen auf der Vorderseite ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen sind nicht vorhanden, wenn das System mit einem LCD-Display ausgestattet ist. ANMERKUNG: Wenn das System ausgeschaltet ist, leuchten keine Diagnoseanzeigen. Schließen Sie das System zum Starten an eine Steckdose an und drücken Sie den Netzschalter. Tabelle 4. Diagnoseanzeigen Symbol Beschreibung Zustand Fehlerbehebung Zustandsanzeige Die Anzeige leuchtet stetig blau, wenn das System in gutem Zustand ist. Nicht erforderlich.
Festplattenlaufwerk: Anzeigecodes Jeder Festplattenträger verfügt über eine Aktivitätsanzeige und eine Statusanzeige. Die Anzeigen liefern Informationen über den derzeitigen Status der Festplatte. Die Aktivitäts-LED zeigt an, ob die Festplatte aktuell in Verwendung ist oder nicht. Die Status-LED zeigt den Betriebszustand der Festplatte an. Abbildung 5. Laufwerksanzeigen 1. Festplattenaktivitätsanzeige 2. Festplatten-Statusanzeige 3.
Abbildung 6. NIC-Anzeigen 1. Verbindungsanzeige 2. Aktivitätsanzeige Tabelle 6. NIC-Anzeigen Konvention Status Zustand A Verbindungsanzeige und Aktivitätsanzeige leuchten nicht Der NIC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. B Verbindungsanzeige leuchtet grün Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei seiner maximalen Port-Geschwindigkeit (1 GBit/soder 10 GBit/s) verbunden.
Abbildung 7. Statusanzeige des Wechselstrom-Netzteils 1. Statusanzeige beim Wechselstrom-Netzteil/Griff Tabelle 7. Statusanzeigen des Wechselstrom-Netzteils Konvention Anzeigemuster für Stromversorgung Zustand A Grün Eine zulässige Stromquelle ist mit dem Netzteil verbunden und das Netzteil ist in Betrieb. B Grün blinkend Wenn die Firmware des Netzteils aktualisiert wird, blinkt der Netzteilgriff grün.
Tabelle 7. Statusanzeigen des Wechselstrom-Netzteils (fortgesetzt) Konvention Anzeigemuster für Stromversorgung Zustand VORSICHT: Wenn zwei Netzteile eingesetzt werden, müssen es Netzteile gleichen Typs sein, die die gleiche maximale Ausgangsleistung besitzen. VORSICHT: Die Kombination von Wechselstrom- und Gleichstromnetzteilen wird nicht unterstützt und verursacht eine Nichtübereinstimmung. E Leuchtet nicht Stromversorgung ist nicht angeschlossen. Abbildung 8.
Tabelle 8. Statusanzeigen des Gleichstrom-Netzteils (fortgesetzt) Konvention Anzeigemuster für Stromversorgung Zustand VORSICHT: Wenn zwei Netzteile eingesetzt werden, müssen diese vom gleichen Typ sein und die gleiche maximale Ausgangsleistung besitzen. VORSICHT: Die Kombination von Wechselstrom- und Gleichstromnetzteilen wird nicht unterstützt und verursacht eine Fehlabstimmung. D Leuchtet nicht Stromversorgung ist nicht angeschlossen.
Anzeigecodes für das interne Dual-SD-Modul Das interne Dual-SD-Modul (IDSDM) bietet Ihnen eine redundanten SD-Karten-Lösung. Sie können das IDSDM zur Speicherung und als BS-Startpartition konfigurieren. Die IDSDM-Karte bietet die folgenden Funktionen: ● Dual-Kartenbetrieb – behält eine gespiegelte Konfiguration durch Verwendung von SD-Karten in beiden Steckplätzen bei und bietet Redundanz.
2 Dokumentationsangebot In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihr System. Tabelle 12. Dokumentationsangebot für System Task Dokument Standort Einrichten Ihres Systems Weitere Informationen über das Einsetzen des Servers in ein Rack finden Sie in der mit der RackLösung bereitgestellten Rack-Dokumentation. Dell.com/poweredgemanuals Weitere Informationen über das Einschalten des Dell.
Tabelle 12. Dokumentationsangebot für System (fortgesetzt) Task Dokument Standort User's Guide“ (Dell System E-Support Tool (DSET)-Benutzerhandbuch). Weitere Informationen über das Installieren und Verwenden von Active System Manager (ASM) siehe „Active System Manager User’s Guide“ (Active System Manager-Benutzerhandbuch). Dell.com/asmdocs Eine Erläuterung der Funktionen von Dell Lifecycle Controller (LCC) finden Sie im zugehörigen Benutzerhandbuch Dell Lifecycle Controller User’s Guide. Dell.
3 Technische Daten Die technischen Daten und Umgebungsbedingungen für Ihr System sind in diesem Abschnitt enthalten.
Tabelle 13. Abmessungen des Dell PowerEdge R530-Systems X Xa J Z Za mit Blende Za ohne Blende 668,715 mm (verkabeltes Netzteil) 482,4 mm 434 mm 86,8 mm Zb 633,115 mm (verkabeltes Netzteil) 682,298 mm (RON-Netzteil) 35,6 mm 20,1 646,698 mm (RON-Netzteil) Gehäusegewicht Tabelle 14. Gehäusegewicht System Höchstgewicht PowerEdge R530 28,2 kg (62 lbs) Prozessor – Technische Daten Das PowerEdge R530-System unterstützt bis zu zwei Intel Xeon-Prozessoren der Produktreihe E5-2600 v3 oder v4.
Erweiterungsbus – Technische Daten Das PowerEdge R530-System unterstützt Erweiterungssteckplätze für PCI Express Generation 2 und PCI Express Generation 3 mit einer optionalen Riser-Karte. Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Erweiterungskarten-Risers: Tabelle 16.
Technische Daten der Ports und Anschlüsse USB-Anschlüsse Das PowerEdge R530-System unterstützt Folgendes: ● USB 2.0-konforme Anschlüsse auf der Vorderseite ● USB 3.0- und USB 2.0 -konforme Anschlüsse auf der Rückseite ● interner USB 3.0-konformer Anschluss Die folgende Tabelle enthält die technischen USB-Daten: Tabelle 18. USB – Technische Daten System Frontblende Rückseite Intern PowerEdge R530 ● Ein 4-poliger, USB 2.
Tabelle 19. Unterstützte Optionen für die Videoauflösung (fortgesetzt) Lösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Farbtiefe (Bit) 1280x1024 60, 75 8, 16, 32 1440x900 60 8, 16, 32 Umgebungsbedingungen ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen bei verschiedenen Systemkonfigurationen finden Sie unter Dell.com/environmental_datasheets. Tabelle 20. Technische Daten Temperatur Technische Daten Bei Lagerung -40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F) Dauerbetrieb (für Höhen unter 950 m oder 3.
Tabelle 25. Technische Angaben zur Herabstufung der Betriebstemperatur Herabstufung der Betriebstemperatur Technische Daten Bis zu 35 °C (95 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/300 m (1 °F/547 Fuß) oberhalb von 950 m (3.117 Fuß). 35 °C bis 40 °C (95 °F bis 104 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/175 m (1 °F/319 Fuß) oberhalb von 950 m (3.117 Fuß). 40 °C bis 45 °C (104 °F bis 113 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/125 m (1 °F/228 Fuß) oberhalb von 950 m (3.
Standardbetriebstemperatur Tabelle 28. Technische Daten zur Standardbetriebstemperatur Standardbetriebstemperatur Technische Daten Dauerbetrieb (für Höhen unter 950 m oder 3.117 Fuß) 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Geräte. Erweiterte Betriebstemperatur Tabelle 29. Erweiterte Betriebstemperatur – Technische Daten Erweiterte Betriebstemperatur Technische Daten Dauerbetrieb 5 °C bis 40 °C bei 5 % bis 85 % relativer Luftfeuchtigkeit und einem Taupunkt von 29 °C.
4 Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration Themen: • • • Einrichten Ihres Systems iDRAC-Konfiguration Optionen zum Installieren des Betriebssystems Einrichten Ihres Systems Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das System einzurichten: Schritte 1. Auspacken des Systems 2. Setzen Sie das System in das Rack ein. Weitere Informationen zum Einsetzen des Systems in das Rack finden Sie in Ihrem systembezogenen Rack Installation Placemat (Erste Schritte) unter Dell.com/poweredgemanuals. 3.
Verwenden Sie die Standard-iDRAC-IP-Adresse 192.168.0.120, um die anfänglichen Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren und DHCP oder eine statische IP-Adresse für iDRAC einzurichten. ANMERKUNG: Stellen Sie für den Zugriff auf iDRAC sicher, dass Sie die Karte für den iDRAC--Port installiert haben, oder verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Ethernet-Anschluss 1 auf der Systemplatine.
Herunterladen der Treibern und Firmware Es wird empfohlen, die aktuellen Versionen von BIOS, Treibern und System Management-Firmware auf das System herunterzuladen und zu installieren. Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass Sie den Web-Browser-Cache vor dem Herunterladen der Treiber und Firmware leeren. Schritte 1. Rufen Sie die Website Dell.com/support/drivers auf. 2.
5 Vor-BetriebssystemVerwaltungsanwendungen Sie können grundlegende Einstellungen und Funktionen des Systems ohne Starten des Betriebssystems mithilfe der System-Firmware verwalten.
Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup) Führen Sie folgende Schritte durch, um den Bildschirm System Setup (System-Setup) anzuzeigen: Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Drücken Sie umgehend auf die Taste , wenn die folgende Meldung angezeigt wird: F2 = System Setup ANMERKUNG: Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F2 gedrückt haben, lassen Sie das System den Startvorgang vollständig ausführen.
Systemsicherheit auf Seite 42 Systeminformationen auf Seite 46 Speichereinstellungen auf Seite 47 Prozessoreinstellungen auf Seite 48 SATA-Einstellungen auf Seite 50 Integrierte Geräte auf Seite 54 Serielle Kommunikation auf Seite 56 Systemprofileinstellungen auf Seite 57 Verschiedene Einstellungen auf Seite 59 Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen auf Seite 60 Geräteeinstellungen auf Seite 61 Zugehörige Tasks Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS) auf Seite 37 Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIO
Option Beschreibung Serial Communication Gibt Optionen zur Verwaltung der seriellen Schnittstellen an und legt die dazugehörigen Funktionen und Optionen fest. System Profile Settings Gibt Optionen an, mit denen die Einstellungen für die Energieverwaltung des Prozessors, die Speichertaktrate usw. geändert werden können. System Security Gibt Optionen zur Konfiguration der Sicherheitseinstellungen des Systems wie Systemkennwort, Setup-Kennwort und Trusted Platform Module (TPM)-Sicherheit an.
Zugehörige Tasks Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen) auf Seite 39 Ändern der Startreihenfolge auf Seite 40 Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen) Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen) werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung Boot Mode Ermöglicht das Festlegen des Systemstartmodus.
ANMERKUNG: Damit ein Betriebssystem im UEFI-Startmodus installiert werden kann, muss es UEFI-kompatibel sein. DOS- und 32Bit-Betriebssysteme bieten keine UEFI-Unterstützung und können nur im BIOS-Startmodus installiert werden. ANMERKUNG: Aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter Dell.com/ossupport.
Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2. Drücken Sie umgehend auf die Taste , wenn die folgende Meldung angezeigt wird: F2 = System Setup ANMERKUNG: Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F2 gedrückt haben, lassen Sie das System den Startvorgang vollständig ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es erneut. 3. Klicken Sie im Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS). 4.
3. Klicken Sie im Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS). 4. Klicken Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) auf Network Settings (Netzwerkeinstellungen). 5. Klicken Sie im Bildschirm Network Settings (Netzwerkeinstellungen) auf UEFI iSCSI Settings (UEFI-iSCSI-Einstellungen).
Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“ Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm System Security Settings (Systemsicherheitseinstellungen) werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung Intel AES-NI Verbessert die Geschwindigkeit von Anwendungen durch Verschlüsselung und Entschlüsselung unter Einsatz der AES-NI-Standardanweisungen. Diese Option ist per Standardeinstellung auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. System Password Richtet das Systemkennwort ein.
Option Beschreibung Secure Boot Policy Summary Gibt die Liste der Zertifikate und Hashes für den sicheren Start an, die beim sicheren Start für authentifizierte Images verwendet werden. Verwandte Verweise Systemsicherheit auf Seite 42 Zugehörige Tasks Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit) auf Seite 42 Erstellen eines System- und Setup-Kennworts Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass die Kennwort-Jumper-Einstellung aktiviert ist.
2. Geben Sie das Systemkennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nächste Schritte Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, geben Sie nach einer Aufforderung beim Neustart das Kennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. ANMERKUNG: Wenn ein falsches Systemkennwort eingegeben wurde, zeigt das System eine Meldung an und fordert Sie zur erneuten Eingabe des Kennworts auf. Sie haben drei Versuche, das korrekte Kennwort einzugeben.
ANMERKUNG: Die Option „Password Status“ (Kennwortstatus) kann zusammen mit der Option „Setup Password“ (SetupKennwort) dazu verwendet werden, das Systemkennwort vor unbefugten Änderungen zu schützen. Verwandte Verweise Systemsicherheit auf Seite 42 Systeminformationen Im Bildschirm System Information (Systeminformationen) können Sie Systemeigenschaften wie Service-Tag-Nummer, Systemmodell und BIOS-Version anzeigen.
Option Beschreibung Systemhersteller Gibt den Namen des Systemherstellers an. Systemhersteller- Gibt die Kontaktinformationen des Systemherstellers an. Kontaktinformatio nen System-CPLDVersion Gibt die aktuelle Systemversion der Firmware des komplexen, programmierbaren Logikgeräts (CPLD-Firmware) an. UEFI-Compliance- Gibt die UEFI-Compliance-Stufe der System-Firmware an.
Details zu den „Memory Settings“ (Speichereinstellungen) Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm Memory Settings (Speichereinstellungen) werden nachfolgend erläutert: Option Beschreibung System Memory Size Gibt die Speichergröße im System an. System Memory Type Gibt den Typ des im System installierten Hauptspeichers an. System Memory Speed Gibt die Taktrate des Systemspeichers an. System Memory Voltage Gibt die Spannung des Systemspeichers an.
System BIOS auf Seite 36 Zugehörige Tasks Anzeigen von „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen) auf Seite 49 Anzeigen von „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen) Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen) anzuzeigen: Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2.
Option Beschreibung DCU IP Prefetcher Aktiviert oder deaktiviert den DCU (Data Cache Unit)-IP-Prefetcher. Diese Option ist standardmäßig auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Execute Disable Ermöglicht Ihnen das Ausführen der Disable-Speicherschutztechnologie. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Logical Processor Idling Ermöglicht Ihnen die Verbesserung der Energieeffizienz eines Systems.
Verwandte Verweise System BIOS auf Seite 36 Zugehörige Tasks Detail zu „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen) auf Seite 51 Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen) auf Seite 51 Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen) Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) anzuzeigen: Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es neu. 2.
Option Beschreibung Port B Legt den Laufwerkstyp des ausgewählten Geräts fest. Für den Embedded SATA settings (Integrierte SATAEinstellungen) im ATA-Modus setzen Sie dieses Feld auf Auto (Automatisch), um die BIOS-Unterstützung zu aktivieren. Setzen Sie es auf OFF (AUS), um die BIOS-Unterstützung auszuschalten. Für die Betriebsarten AHCI und RAID ist die BIOS-Unterstützung immer aktiviert. Port C Option Beschreibung Modell Gibt das Laufwerksmodell des ausgewählten Geräts an.
Option Beschreibung Option Beschreibung Capacity Gibt die Gesamtkapazität des Festplattenlaufwerks an. Für Geräte mit Wechselmedien, wie optische Laufwerke, ist dieses Feld nicht definiert. Port G (Anschluss Legt den Laufwerkstyp des ausgewählten Geräts fest. Für den Embedded SATA settings (Integrierte SATAG) Einstellungen) im ATA-Modus setzen Sie dieses Feld auf Auto (Automatisch), um die BIOS-Unterstützung zu aktivieren. Setzen Sie es auf OFF (AUS), um die BIOS-Unterstützung auszuschalten.
Zugehörige Tasks Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen) auf Seite 51 Integrierte Geräte Mit dem Bildschirm Integrated Devices (Integrierte Geräte) können Sie die Einstellungen sämtlicher integrierter Geräte anzeigen und konfigurieren, einschließlich den Grafikcontroller, integrierte RAID-Controller und die USB-Anschlüsse.
Option Beschreibung ANMERKUNG: Durch die Auswahl der Option Only Back Ports On (Nur hintere Anschlüsse aktiviert) und All Ports Off (Alle Anschlüsse deaktiviert) wird der USB-Verwaltungsport deaktiviert und außerdem der Zugriff auf die iDRAC-Funktionen eingeschränkt. Interne USBSchnittstelle Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Anschluss. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Integrierter RAID- Aktiviert oder deaktiviert den integrierten RAID-Controller.
Serielle Kommunikation Mit dem Bildschirm Serial Communication (Serielle Kommunikation) können Sie die Eigenschaften für den seriellen Kommunikationsport anzeigen.
Option Beschreibung Setup-Dienstprogramm möglicherweise nicht immer auf die Standardeinstellung von Serial Device 1 (Serielles Gerät 1) zurückgesetzt. Externer serieller Konnektor Mithilfe dieser Option können Sie den externen seriellen Anschluss mit dem Serial Device 1 (serielles Gerät 1), Serial Device 2 (serielles Gerät 2) oder dem Remote Access Device (Remote-Zugriffgerät) verbinden. ANMERKUNG: Nur Serial Device 2 (Serielles Gerät 2) kann für SOL (Seriell über LAN) genutzt werden.
ANMERKUNG: Wenn der Ladevorgang des Betriebssystems beginnt, bevor Sie F2 gedrückt haben, lassen Sie das System den Startvorgang vollständig ausführen. Starten Sie dann das System neu und versuchen Sie es erneut. 3. Klicken Sie auf dem Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System-BIOS (System-BIOS). 4. Klicken Sie auf dem Bildschirm System BIOS (System-BIOS) auf System Profile Settings (Systemprofileinstellungen).
Option Beschreibung Energieeffizienzre Ermöglicht die Auswahl der Energy Efficient Policy (Energieeffizienzregel). gel Der CPU verwendet die Einstellung, um das interne Verhalten des Prozessors zu beeinflussen und legt fest, ob das Ziel eine höhere Performance oder höhere Energieeinsparungen sein soll.
Verwandte Verweise Verschiedene Einstellungen auf Seite 59 Zugehörige Tasks Details zu „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen) auf Seite 60 Details zu „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen) Info über diese Aufgabe Die Details zum Bildschirm Miscellaneous Settings (Verschiedene Einstellungen) werden nachfolgend beschrieben : Option Beschreibung System Time Ermöglicht das Festlegen der Uhrzeit im System. System Date Ermöglicht das Festlegen des Datums im System.
Aufrufen des Dienstprogramms für iDRAC-Einstellungen Schritte 1. Schalten Sie das verwaltete System ein oder starten Sie es neu. 2. Drücken Sie während des Einschaltselbsttests (POST) die Taste . 3. Klicken Sie auf der Seite System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf iDRAC Settings (iDRAC-Einstellungen). Der Bildschirm iDRAC Settings (iDRAC-Einstellungen) wird angezeigt.
ANMERKUNG: Bestimmte Plattformkonfigurationen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen des Dell Lifecycle Controllers. Weitere Informationen über das Einrichten des Dell Lifecycle Controllers, das Konfigurieren von Hardware und Firmware sowie das Bereitstellen des Betriebssystems finden Sie in der Dokumentation zum Dell Lifecycle Controller unter Dell.com/idracmanuals.
Verwandte Verweise Start-Manager auf Seite 62 Zugehörige Tasks Anzeigen des Boot Manager (Start-Managers) auf Seite 62 Einmaliges BIOS-Startmenü One-shot BIOS boot menu (Einmaliges BIOS-Startmenü) ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Startgeräts.
6 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten In diesem Abschnitt sind Informationen zum Installieren und Entfernen der Systemkomponenten enthalten.
ANMERKUNG: Es wird von Dell empfohlen, dass Sie bei Arbeiten an Komponenten im Inneren des Systems immer eine antistatische Unterlage verwenden und eine Erdungsmanschette tragen. ANMERKUNG: Um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine ausreichende Kühlung sicherzustellen, müssen alle Schächte und Lüfter im System zu jeder Zeit entweder mit einem Modul oder einem Platzhalter bestückt sein.
● Schlüssel für das Schloss der Frontverkleidung. Dieser wird nur dann benötigt, wenn Ihr System über eine Frontverkleidung verfügt. ● Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 ● Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 2 ● Erdungsband Sie benötigen die folgenden Werkzeuge für die Montage der Kabel für eine Gleichstrom-Netzteileinheit.
Abbildung 11. Entfernen der optionalen Frontverkleidung (Blende) a. Sperrklinke b. Verriegelung der Frontverkleidung c. Frontverkleidung Installieren der optionalen Frontverkleidung (Blende) Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. Schritte 1. Machen Sie den Schlüssel der Frontverkleidung ausfindig und entfernen Sie ihn. ANMERKUNG: Der Schlüssel ist an der Rückseite der Frontverkleidung befestigt. 2.
Abbildung 12. Installieren der optionalen Frontverkleidung (Blende) a. Verriegelung der Frontverkleidung b. Frontblende Systemabdeckung Die Systemabdeckung schützt die Komponenten im Inneren des Systems und trägt dazu bei, den Luftstrom im Inneren des Systems aufrechtzuerhalten. Durch Entfernen der Systemabdeckung wird der Eingriffschalter betätigt, was zur Aufrechterhaltung der Systemsicherheit beiträgt. Entfernen der Systemabdeckung Voraussetzungen 1.
Abbildung 13. System öffnen und schließen a. Systemabdeckung b. Freigabehebel c. Verriegelung der Sperrklinke Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Systemabdeckung an. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Abbildung 14. Installieren der Systemabdeckung a. Systemabdeckung b. Freigabehebel c. Verriegelung der Sperrklinke Nächste Schritte 1. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an. 2. Schließen Sie die Peripheriegeräte wieder an und schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an. 3. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
Abbildung 15. Das Innere des Systems – Gehäuse eines redundanten Netzteils 1. 3. 5. 7. Bedienfeldplatine Kühlungslüfter (5) Netzteil (redundant) Prozessor (2) 2. 4. 6. 8.
Abbildung 16. Das Innere des Systems – Gehäuse eines nicht redundanten Netzteils 1. 3. 5. 7. 72 Bedienfeldplatine Kühlungslüfter (5) Optionaler Erweiterungskarten-Riser DIMM (12) Installieren und Entfernen von Systemkomponenten 2. Festplattenrückwandplatine 4. Netzteil (nicht redundant) 6.
Kühlgehäuse Das Kühlgehäuse verfügt über aerodynamisch platzierte Öffnungen, die den Luftstrom durch das gesamte System führen. Der Luftstrom durchläuft alle kritischen Teile des Systems, wobei das Vakuumsystem Luft über die gesamte Fläche des Kühlkörpers leitet und eine effizientere Kühlung ermöglicht. Entfernen des Kühlgehäuses Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Installieren Sie das Kühlgehäuse wieder. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den optionalen PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder. Schließen Sie alle zuvor von Erweiterungskarten getrennten Kabel wieder an. Falls erforderlich, öffnen Sie den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu sichern. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Abbildung 18. Einsetzen des Kühlgehäuses 1. Kühlgehäuse 3. Anschluss für den Gehäuseeingriffschalter auf der Systemplatine 5. Stifte für Kühlgehäuseausrichtung 2. Schalter für die Gehäuseeingriffswarnung 4. Aussparungen für Kühlgehäuseausrichtung Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. Installieren Sie den optionalen PCIe-Erweiterungskarten-Riser. Schließen Sie alle zuvor von Erweiterungskarten getrennten Kabel wieder an.
des 4-Sockel-Satzes sind die Freigabehebel des ersten Sockels weiß und am die des zweiten Sockel schwarz. Im 2-Sockel-Satz ist jeder Freigabehebel weiß markiert. Abbildung 19. Positionen der Speichersockel Die Speicherkanäle sind folgendermaßen organisiert: Tabelle 32.
● x4- und x8-DRAM-basierte DIMMs können kombiniert werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Modusspezifische Anleitungen“ in diesem Dokument. ● Bis zu zwei Dual- oder Single-Rank-RDIMMs können je Kanal eingesetzt werden. ● Bestücken Sie die DIMM-Sockel nur, wenn ein Prozessor installiert ist. In einem Einzelprozessorsystem stehen die Sockel A1 bis A8 zur Verfügung. In einem Zweiprozessorsystem stehen die Sockel A1 bis A8 und die Sockel B1 bis B4 zur Verfügung.
Tabelle 34.
Tabelle 34.
Tabelle 35.
Tabelle 35. Speicherkonfigurationen – Zwei Prozessoren (fortgesetzt) Systemkapa DIMM-Größe zität (in GB) (in GB) Anzahl der DIMMs DIMM-Rank, Organisation und Taktrate 2R, x4, 2133 MT/s, 2R, x8, 2133 MT/s, 2R, x4, 1866 MT/s 2R, x8, 1866 MT/s 192 16 12 2R, x4, 2400 MT/s 2R, x4, 2133 MT/s, DIMM-Steckplatzbelegung ANMERKUNG: 16-GB-DIMMs müssen in den Steckplätzen mit den Nummern A1, A2, A3, A4, B1, B2, B3 und B4 installiert werden.
Schritte 1. Machen Sie den entsprechenden Speichermodulsockel ausfindig. VORSICHT: Fassen Sie jedes Speichermodul nur an den Kartenrändern an und achten Sie darauf, die Mitte des Speichermoduls oder die metallenen Anschlusskontakte nicht zu berühren. 2. Drücken Sie die Auswurfhebel an beiden Enden des Speichermodulsockels gleichzeitig nach unten, um das Speichermodul aus dem Sockel zu lösen. 3. Heben Sie das Speichermodul an und entfernen Sie es vom System. Abbildung 20. Entfernen des Speichermoduls a.
Einsetzen des Kühlgehäuses auf Seite 74 Einsetzen von Speichermodulen Voraussetzungen ANMERKUNG: Die Speichermodule sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeit lang zu heiß zum Anfassen. Lassen Sie die Speichermodule ausreichend lange abkühlen, bevor Sie sie berühren. Fassen Sie die Speichermodule an den Kanten an und vermeiden Sie den Kontakt mit den Komponenten oder Metallanschlüssen auf dem Speichermodul.
Abbildung 21. Einsetzen des Speichermoduls a. Speichermodul b. Ausrichtungsführung c. Auswurfhebel für Speichermodulsockel (2) Nächste Schritte 1. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 3. Drücken Sie , um das System-Setup aufzurufen, und überprüfen Sie die Einstellung System Memory (Systemspeicher).
VORSICHT: Bevor Sie versuchen, bei laufendem System ein Laufwerk zu entfernen oder zu installieren, vergewissern Sie sich in der Dokumentation zur Speichercontrollerkarte, dass der Host-Adapter korrekt für das Entfernen und Einsetzen hot-swap-fähiger Laufwerke konfiguriert ist. VORSICHT: Schalten Sie das System nicht aus und starten Sie es nicht neu, während das Laufwerk formatiert wird. Andernfalls kann das Laufwerk beschädigt werden.
Abbildung 22. Entfernen eines hot-swap-fähigen Festplatten- oder SSD-Laufwerks a. Entriegelungstaste b. Festplatten- oder SSD-Laufwerkträger c.
Daten enthält oder nur solche Daten, die überschrieben werden können. Sämtliche Daten auf der Ersatzfestplatte gehen unmittelbar nach der Installation der Festplatte verloren. Schritte 1. Wenn ein Festplattenplatzhalter im Laufwerkschacht installiert ist, entfernen Sie ihn. 2. Installieren Sie ein Festplattenlaufwerk im Festplattenträger. 3. Drücken Sie auf die Freigabetaste auf der Vorderseite des Festplattenträgers und öffnen Sie den Festplattenträger-Griff. 4.
Schritte Drücken Sie auf die Entriegelungstaste und ziehen Sie den Festplattenplatzhalter aus dem Laufwerksschacht. Abbildung 24. Entfernen eines 3,5-Zoll-Festplattenplatzhalters a. Festplattenplatzhalter b. Entriegelungstaste Nächste Schritte Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an.
Nächste Schritte Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an. Verwandte Verweise Sicherheitshinweise auf Seite 64 Zugehörige Tasks Entfernen der optionalen Frontverkleidung (Blende) auf Seite 66 Installieren der optionalen Frontverkleidung (Blende) auf Seite 67 Entfernen eines Hot-Swap-fähigen 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks aus einem 3,5-Zoll-Festplattenadapter Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Verwandte Verweise Sicherheitshinweise auf Seite 64 Zugehörige Tasks Entfernen der optionalen Frontverkleidung (Blende) auf Seite 66 Installieren der optionalen Frontverkleidung (Blende) auf Seite 67 Installieren eines Hot-Swap-fähigen 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerks in einem 3,5-Zoll-Festplattenadapter Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Zugehörige Tasks Entfernen der optionalen Frontverkleidung (Blende) auf Seite 66 Installieren der optionalen Frontverkleidung (Blende) auf Seite 67 Entfernen eines hot-swap-fähigen 3,5-Zoll-Laufwerksadapters aus einem hot-swap-fähigen 3,5-Zoll-Laufwerksträger Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Installieren eines 3,5-Zoll-Festplattenadapters in einem Hot-Swapfähigen 3,5-Zoll-Festplattenträger Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schrauben von den Gleitschienen am Festplattenträger. 2. Heben Sie die Festplatte aus dem Festplattenträger heraus. Abbildung 30. Entfernen einer Festplatte aus einem Festplattenträger a. Schraube (4) b. Festplattenlaufwerk c. Laufwerksträger Installieren einer Festplatte in einem Laufwerkträger Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Nächste Schritte Installieren Sie den hot-swap-fähigen Laufwerksträger. Optisches Laufwerk (optional) Optische Laufwerke rufen Daten ab und speichern diese auf optischen Datenträgern wie CDs oder DVDs. Optische Laufwerke können in zwei grundlegende Arten unterteilt werden: Lesegeräte und Schreibgeräte von optischen Laufwerken. Entfernen des optionalen optischen Laufwerks Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Nächste Schritte 1. Bringen Sie die optionale Frontblende an. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. Verwandte Verweise Sicherheitshinweise auf Seite 64 Zugehörige Tasks Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Lüfter Das System unterstützt fünf Lüfter. Eine Lüfterplatzhalterkarte ist auf dem ersten Lüftersteckplatz (FAN1) vorinstalliert.
3. Drücken Sie auf die Freigabeklinke des Lüfters und heben Sie den Lüfter aus dem Gehäuse. Abbildung 34. Entfernen eines Kühlungslüfters 1. Lüfter (5) 3. Stecker des Lüfterkabels 2. Lüfter-Freigabeklinke 4. Lüfteranschluss auf der Systemplatine Nächste Schritte 1. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder. 2. Installieren Sie das Kühlgehäuse wieder. 3. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. Schritte 1. Richten Sie den Lüfter mit seinem Kabelende am Systemplatinenanschluss aus. 2. Senken Sie den Lüfter in die Lüfterhalterung, bis er einrastet. 3.
Interner USB-Speicherstick (optional) Ein optionaler USB-Speicherstick im System lässt sich als Startgerät, Sicherheitsschlüssel oder Massenspeichergerät einsetzen. Um vom USB-Speicherschlüssel zu starten, müssen Sie den USB-Speicherschlüssel mit einem Start-Image konfigurieren und den USBSpeicherschlüssel dann in der Startreihenfolge des System-Setups angeben. Der interne USB-Anschluss muss aktiviert sein.
Abbildung 37. Installieren des internen USB-Speichersticks a. USB-Speicherstick b. USB-Anschluss Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 2. Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F2, um das System-Setup aufzurufen, und überprüfen Sie, ob das System den USB-Speicherstick erkennt.
Tabelle 37.
Tabelle 39. Installationspriorität für Erweiterungskarten auf der Systemplatine (fortgesetzt) Kartenpriorität 6 7 Kategorie Steckplatzpriorität Max. erlaubt 3, 2, 1, 5, 4 5 1-GB-NICs 3, 2, 1, 5 4 Non-RAID 3, 2, 1 3 1GBit-NICs (Broadcom Dual-Port) Tabelle 40. Installationspriorität für Erweiterungskarten auf der Systemplatine und dem optionalen Erweiterungskarten-Riser Kartenpriorität 1 2 3 4 5 6 Kategorie Steckplatzpriorität Max.
a. Richten Sie den Schlitz auf dem Abdeckblech an der Halterung auf dem Erweiterungskartensteckplatz aus. b. Drücken Sie auf den Riegel der Erweiterungskarte, bis das Abdeckblech einrastet. ANMERKUNG: Das Anbringen von Abdeckblechen über leeren Erweiterungskartensteckplätzen ist erforderlich, um die Funkentstörbestimmungen einzuhalten. Die Abdeckungen halten auch Staub und Schmutz vom System fern und tragen dazu bei, die korrekte Kühlung und den Luftstrom innerhalb des Systems aufrechtzuerhalten.
Schritte 1. Nehmen Sie die Erweiterungskarte aus der Verpackung und bereiten Sie sie für den Einbau vor. Entsprechende Anweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Karte geliefert wurde. 2. Öffnen Sie den Erweiterungskartenriegel. 3. Entfernen Sie das Abdeckblech, wenn Sie eine neue Karte installieren. ANMERKUNG: Bewahren Sie das Abdeckblech für die zukünftige Verwendung auf.
Entfernen des optionalen Erweiterungskarten-Risers Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Installieren des (optionalen) Erweiterungskarten-Risers Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 3. Installieren Sie ggf. erneut die Erweiterungskarte(n) in den Erweiterungskarten-Riser. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Entfernen einer Erweiterungskarte aus dem ErweiterungskartenRiser Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 43. Entfernen einer Erweiterungskarte voller Bauhöhe und voller Baulänge aus dem Erweiterungskarten-Riser 1. Erweiterungskartenverriegelung voller Bauhöhe und voller Baulänge (auf dem Kühlgehäuse) 3. Gehäuse des Erweiterungskarten-Risers 2. Erweiterungskarte voller Bauhöhe und voller Baulänge 4. Erweiterungskartenverriegelung Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Setzen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarte(n) ein. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 2. Schließen Sie die zuvor von der Erweiterungskarte getrennten Stromversorgungs- und Datenkabel wieder an. 3. Falls erforderlich, drücken Sie den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu sichern. 4. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 5.
Schritte 1. Trennen Sie das Verwaltungsnetzwerkkabel vom iDRAC-Port. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen der iDRAC-Port-Kartenhalter an der Systemplatine befestigt ist. 3. Ziehen Sie die iDRAC-Port-Karte nach oben und zur Vorderseite des Systems, um sie aus dem Anschluss zu lösen, und entfernen Sie dann die Karte aus dem Gehäuse. Abbildung 46. Entfernen der iDRAC-Port-Karte 1. iDRAC-Port-Kartenhalter 3. vFlash-SD-Medienkartenlaufwerk 5. Schrauben (2) 2. iDRAC-Anschluss 4. iDRAC-Port-Karte 6.
Installieren der iDRAC-Port-Karte Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder. Schließen Sie alle zuvor von Erweiterungskarten getrennten Kabel wieder an. Installieren Sie das Kühlgehäuse wieder. Falls erforderlich, öffnen Sie den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu sichern. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Internes zweifaches SD-Modul (optional) Die IDSDM-Karte (Internal Dual SD Module) bietet zwei SD-Kartensteckplätze. Diese Karte bietet die folgenden Funktionsmerkmale: ● Dual-Kartenbetrieb – behält eine gespiegelte Konfiguration durch Verwendung von SD-Karten in beiden Steckplätzen bei und bietet Redundanz.
5. SD-Kartensteckplatz 1 Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Abbildung 50. Einsetzen einer internen SD-Karte 1. IDSDM 3. SD-Karte 1 5. SD-Kartensteckplatz 2 2. SD-Karte 2 4.
2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 3. Entfernen Sie gegebenenfalls die SD-Karte. ANMERKUNG: Sie müssen die SD-Karten und ihre entsprechenden Steckplätze vor dem Entfernen vorübergehend etikettieren. Setzen Sie die SD-Karte(n) wieder in die ursprünglichen Steckplätze ein. Schritte 1. Machen Sie den Anschluss des internen Dual SD-Moduls (IDSDM) auf der Systemplatine ausfindig.
Schritte 1. Machen Sie den Anschluss des internen Dual-SD-Moduls (IDSDM) auf der Systemplatine ausfindig. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anschlüsse auf der Systemplatine“. 2. Richten Sie das IDSDM mit dem Anschluss an der Systemplatine aus. 3. Drücken Sie auf das interne Zweifach-SD-Modul, bis es fest auf der Systemplatine sitzt. Abbildung 52. Installieren des optionalen internen Dual SD-Moduls a. IDSDM b. Zuglasche c. IDSDM-Anschluss Nächste Schritte 1.
6. Halten Sie den Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 2 bereit. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Verwandte Verweise Sicherheitshinweise auf Seite 64 Zugehörige Tasks Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Entfernen des Kühlgehäuses auf Seite 73 Entfernen des optionalen Erweiterungskarten-Risers auf Seite 105 Installieren des (optionalen) Erweiterungskarten-Risers auf Seite 106 Einsetzen des Kühlgehäuses auf Seite 74 Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte Voraussetzungen 1.
Abbildung 54. Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte 1. integriertes Speichercontrollerkabel 3. Anschluss der integrierten Speichercontrollerkarte an der Systemplatine 2. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. Halterung der integrierten Speichercontrollerkarte Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Installieren Sie gegebenenfalls den PCIe-Erweiterungskarten-Riser. Verbinden Sie gegebenenfalls die erforderlichen Strom- und Datenkabel mit der/den Erweiterungskarte(n).
● Installieren eines weiteren Prozessors ● Austauschen eines Prozessors ANMERKUNG: Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, muss in jedem leeren Prozessorsockel ein Prozessorplatzhalter installiert sein. Entfernen eines Kühlkörpers Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 55. Entfernen des -Kühlkörpers 1. Verschlussschraube (4) 3. Prozessorsockel 2. Kühlkörper 4. Kühlkörper-Befestigungssockel (4) Nächste Schritte 1. Entfernen Sie den Prozessor. 2. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 3. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
ANMERKUNG: Bevor Sie ein Systemupgrade durchführen, laden Sie die aktuelle Version des System-BIOS von Dell.com/support herunter. Befolgen Sie die in der komprimierten Download-Datei enthaltenen Anweisungen, um die Aktualisierung auf dem System zu installieren. ANMERKUNG: Sie können das System-BIOS unter Verwendung des Lifecycle-Controllers aktualisieren. ANMERKUNG: Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, muss in jedem leeren Prozessorsockel ein Prozessorplatzhalter installiert sein. 1. 2. 3. 4.
Abbildung 56. Prozessorabdeckung 1. Sockelfreigabehebel Zuerst schließen 3. Prozessor 5. Entriegelungssymbol 2. Verriegelungssymbol 4.
Abbildung 57. Entfernen eines Prozessors 1. 3. 5. 7. Sockelfreigabehebel close first (Zuerst schließen) Prozessor Prozessorabdeckung Sockel 2. 4. 6. 8. Stift-1-Ecke des Prozessors Steckplatz (4) Sockelfreigabehebel open first (Zuerst öffnen) Sockelpassungen (4) Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Ersetzen Sie die Prozessoren. Bauen Sie den Kühlkörper ein. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder.
Einsetzen eines Prozessors Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
11. Klappen Sie den Freigabehebel des Sockels neben dem Verriegelungssymbol close first (Zuerst schließen) nach unten schieben Sie ihn unter die Lasche, um ihn zu verriegeln. und 12. Klappen Sie auf dieselbe Weise den Freigabehebel des Sockels neben dem Entriegelungssymbol zuerst öffnen nach unten schieben Sie ihn unter die Lasche, um ihn zu verriegeln. und Abbildung 58. Einsetzen eines Prozessors 1. 3. 5. 7. Sockelfreigabehebel 1 Prozessor Prozessorabdeckung Prozessorsockel 2. 4. 6. 8.
Entfernen des optionalen Erweiterungskarten-Risers auf Seite 105 Installieren des (optionalen) Erweiterungskarten-Risers auf Seite 106 Einsetzen des Kühlgehäuses auf Seite 74 Installieren eines Kühlkörpers auf Seite 129 Installieren eines Kühlkörpers Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 59. Auftragen von Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors a. Prozessor b. Wärmeleitpaste c. Spritze für die Wärmeleitpaste 3. Setzen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor. 4. Ziehen Sie eine der vier Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist. 5. Ziehen Sie die Schraube diagonal gegenüber der ersten Schraube, die Sie festgezogen haben, fest. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Verschlussschrauben des Kühlkörpers beim Einbau nicht zu fest an.
3. Prozessorsockel 4. Steckplatz der Verschlussschraube (4) Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 2. Drücken Sie beim Start F2, um das System-Setup aufzurufen, und vergewissern Sie sich, dass die Prozessorinformationen mit der neuen Systemkonfiguration übereinstimmen. 3. Führen Sie die Systemdiagnose aus, um sicherzustellen, dass der neue Prozessor korrekt funktioniert.
Sie können die Ersatzgerät-Funktion über die iDRAC-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen zu iDRAC-Einstellungen finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch Integrated Dell Remote Access Controller User’s Guide, das unter unter Dell.com/idracmanuals verfügbar ist. Entfernen des Netzteilplatzhalters Installieren Sie den Netzteilplatzhalter nur im Schacht für das zweite Netzteil.
Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 63. Entfernen eines Wechselstrom-Netzteils 1. Sperrklinke 3. Netzteil 5. Netzteilgriff 2. Kabelstecker für Netzteil 4.
VORSICHT: Sichern Sie das Netzkabel beim Anschließen mit dem Band. ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues Netzteil einbauen bzw. bei laufendem Betrieb austauschen oder hinzufügen, lassen Sie dem System 15 Sekunden Zeit, um das Netzteil zu erkennen und seinen Status zu ermitteln. Die Stromversorgungsredundanz ist möglicherweise erst verfügbar, wenn die Erkennung des neuen Netzteils abgeschlossen ist. Warten Sie, bis das System das neue Netzteil erkannt und aktiviert hat, bevor Sie das andere Netzteil entfernen.
1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. ANMERKUNG: Schließen Sie erforderlichenfalls den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu entsichern. 4. Trennen Sie angeschlossene Stromversorgungs- und Datenkabel von den installierten Erweiterungskarten. 5.
2. 3. 4. 5. 6. 7. Verbinden Sie gegebenenfalls die erforderlichen Strom- und Datenkabel mit der/den Erweiterungskarte(n). Installieren Sie das Kühlgehäuse wieder. Falls erforderlich, öffnen Sie den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu sichern. Schließen Sie das Netzstromkabel an der Rückseite des Netzteils an, und befestigen Sie die Stromkabel am Klettband. Schließen Sie das Stromkabel wieder an die Stromversorgung an.
Abbildung 66. Installieren eines nicht redundanten Wechselstrom-Netzteils 1. 3. 5. 7. Steg am Systemgehäuse Nicht redundantes Netzteil Kabelstecker P1 Kabelstecker P3 2. 4. 6. 8. Schraube Netzteilgehäuse Kabelstecker P2 Rückwandplatinen-Anschluss Nächste Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder. Verbinden Sie gegebenenfalls die erforderlichen Strom- und Datenkabel mit der/den Erweiterungskarte(n). Installieren Sie das Kühlgehäuse wieder.
Einsetzen des Kühlgehäuses auf Seite 74 Anweisungen zur Verkabelung eines Gleichstrom-Netzteils Das System unterstützt bis zu zwei Gleichstrom-Netzteile mit 48-60 V. ANMERKUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen.
Schritte 1. Entfernen Sie die Isolierung an den Enden der grünen/gelben Kupferkabel auf einer Länge von ca. 4,5 mm (0,175 Zoll) 2. Verwenden Sie eine Handcrimpzange (Tyco Electronics, 58433-3 oder ähnlich) und crimpen Sie den Ringzungenanschluss (Jeeson Terminals Inc., R5-4SA oder ähnlich) an das grün oder gelbe Kabel (Schutzerdungsleiter). 3. Verbinden Sie das Schutzerdungskabel mit der Erdungsklemme und verwenden Sie dabei eine Mutter 6/-32 mit Sicherungsscheibe. Abbildung 67.
ANMERKUNG: Durch das Vertauschen der Polung beim Anschluss der Gleichstromkabel kann das Netzteil oder das System dauerhaft beschädigt werden. 2. Führen Sie die Kupferenden in die Gegenstecker ein, und ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben an der Oberseite des Gegensteckers mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 fest.
Entfernen eines Gleichstrom-Netzteils Voraussetzungen ANMERKUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen.
Installieren eines Gleichstrom-Netzteils Voraussetzungen ANMERKUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen.
Verwandte Verweise Sicherheitshinweise auf Seite 64 Zugehörige Tasks Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Stromzwischenplatine Die Stromzwischenplatine (PIB, Power Interposer Board) ist eine Platine, die die redundanten Netzteile mit der Systemplatine verbindet. Die PIB wird nur in Systemen mit redundanten Netzteilen unterstützt.
Abbildung 73. Entfernen der Stromzwischenplatine 1. Stromversorgungsanschluss GPU 3. Sperrklinke 5. Sperren-Steckplätze (4) 2. Stromzwischenplatine 4. Haken (4) Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Ersatz-Stromzwischenplatine und schließen Sie alle erforderlichen Kabel an die Systemplatine und der Festplattenrückwandplatine an. 2. Falls zuvor entfernt, installieren Sie den PCIe-Erweiterungskarten-Riser wieder. 3.
Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse.
Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben. 1. 2. 3. 4. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. Entfernen Sie das Kühlgehäuse.
5. Geben Sie in den Feldern Time (Uhrzeit) und Date (Datum) im System-Setup das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein. 6. Beenden Sie das System-Setup.
3. Rückwandplatinen-Signalanschluss 5. SAS-B-Anschluss 4. Stromanschluss der Rückwandplatine 6. Festplattenanschlüsse (8) Abbildung 77. Verkabelungsdiagramm der Festplattenrückwandplatine unter Verwendung des integrierten Controllers 1. 3. 5. 7. Systemplatine SATA-B-Kabelanschluss auf der Systemplatine Festplattenrückwandplatine Signalkabelanschluss auf der Rückwandplatine 2. 4. 6. 8.
3. Integrierter Speichercontroller 5. Festplattenrückwandplatine 7. Signalkabelanschluss auf der Rückwandplatine 4. Anschluss für Signalkabel auf der Systemplatine 6. SAS-B-Kabelanschluss auf der Rückwandplatine 8. SAS-A-Kabelanschluss auf der Rückwandplatine Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Daten- und Stromversorgungskabel wieder an die Festplattenrückwandplatine an. 2. Setzen Sie alle SAS-/SATA-/SSD-Laufwerke in ihre ursprünglichen Positionen ein. 3.
Abbildung 79. Installieren der Festplatten-Rückwandplatine 1. Rückwandplatine 3. Schlitz auf der Rückwandplatine 2. Sperrklinke (2) 4. Haken am Gehäuse Nächste Schritte 1. Installieren Sie alle SAS-/SATA-/SSD-Laufwerke an den ursprünglichen Positionen. 2. Schließen Sie die Daten-, Signal- und Stromkabel wieder an die Rückwandplatine an. 3. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
VORSICHT: Der Display-Modul-Anschluss ist ein ZIF-Anschluss (Zero Insertion Force, Einbau ohne Kraftaufwand). Stellen Sie sicher, dass die Verriegelungsklammer auf dem Anschluss vor der Entfernung und Einführung gelöst ist. Die Verriegelungsklammer muss nach der Einführung eingerastet sein. ANMERKUNG: Um Schäden am Kabel des LCD-Displaymoduls zu vermeiden, biegen Sie das Flachbandkabel des Bedienfelds nicht, nachdem es in den Steckplatz eingeschoben wurde. 1.
Installieren der Bedienfeldplatine Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. Verwandte Verweise Sicherheitshinweise auf Seite 64 Zugehörige Tasks Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65 Entfernen des Bedienfelds Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 82. Entfernen des Bedienfelds 1. Sperren auf dem Bedienfeld (7) 3. Halteschraube für die Kabelführung (2) 5. Displaymodulkabel 2. Bedienfeld 4. Kabelführung Nächste Schritte 1. Verbinden Sie das Kabel des Anzeigemoduls wieder mit der Bedienfeldplatine. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Schritte 1. Schieben Sie die linke Seite des Bedienfelds ins Gehäuse, so dass die linke Aufhängung auf dem Bedienfeld am Einschub der Gehäusewand und die obere linke Aufhängung am Einschub auf der Oberseite des Gehäuses ausgerichtet werden. 2. Ziehen Sie das Kabel des Anzeigemoduls durch die Öffnung auf der Vorderseite und in das Gehäuse. 3. Schieben Sie das Kabel des Anzeigemoduls in die Kabelführung aus Kunststoff. 4.
Systemplatine Die Systemplatine (auch als Hauptplatine bezeichnet) ist in Systemen die wichtigste gedruckte Leiterplatine. Die Systemplatine ermöglicht die Kommunikation zwischen vielen elektronischen Hauptkomponenten des Systems, wie z. B. der CPU (Central Processing Unit) und dem Speicher, und bietet auch Anschlüsse für weitere Peripheriegeräte.
Abbildung 84. Position der Schraube auf der Systemplatine a. Systemplatinenschraube (9) b. Systemplatinenhalter 4. Halten Sie den Systemplatinenhalter, heben Sie die Systemplatine an und schieben Sie sie in Richtung der Gehäusevorderseite.
Abbildung 85. Entfernen der Systemplatine a. Systemplatine b.
nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 3. Halten Sie den Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 2 bereit. Schritte 1. Nehmen Sie die neue Systemplatinenbaugruppe aus der Verpackung.
c. Internes Zweifach-SD-Modul d. Erweiterungskarten-Riser e. Kühlkörper/Kühlkörperplatzhalter und Prozessoren/Prozessorplatzhalter f. Speichermodule und Speichermodul-Platzhalter g. Kühlungslüfter h. Kühlgehäuse i. Netzteil(e) 3. Verbinden Sie alle Kabel mit der Systemplatine. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Kabel im Inneren des Systems entlang der Gehäusewand geführt werden. 4. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. 5.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: ● Drücken Sie auf Y, um die Systemkonfigurationsdaten wiederherzustellen. ● Drücken Sie auf N, um die Standard-Konfigurationseinstellungen zu verwenden. Nachdem der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, startet das System neu.
Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“. Schritte 1. Machen Sie den TPM-Anschluss auf der Systemplatine ausfindig.
Initialisieren des TPM für TXT-Benutzer Schritte 1. Drücken Sie beim Systemstart auf F2, um das System-Setup aufzurufen. 2. Klicken Sie auf dem Bildschirm System Setup Main Menu (System-Setup-Hauptmenü) auf System BIOS (System-BIOS) → System Security Settings (Systemsicherheitseinstellungen). 3. Wählen Sie in der Option TPM Security (TPM-Sicherheit) On with Pre-boot Measurements (Eingeschaltet mit VorstartMessungen). 4. Wählen Sie in der Option TPM Command (TPM-Befehl) Activate (Aktivieren). 5.
7 Fehlerbehebung beim System Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Fehlerbehebung bei externen Verbindungen Stellen Sie vor einer Fehlersuche an externen Geräten sicher, dass alle externen Kabel fest mit den externen Anschlüssen des Systems verbunden sind. Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem Voraussetzungen ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Option Lokales Server-Video aktiviert in der iDRAC-GUI (grafische Benutzeroberfläche) unter Virtuelle Konsole ausgewählt ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, ist der lokale Videoanschluss deaktiviert. Schritte 1.
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, fahren Sie mit Schritt 7 fort und beginnen Sie mit der Fehlerbehebung der anderen USB-Geräte am System. 7. Schalten Sie alle angeschlossenen USB-Geräte aus und trennen Sie sie vom System. 8. Starten Sie das System neu. 9. Wenn Ihre Tastatur ordnungsgemäß funktioniert, rufen Sie das System-Setup auf und überprüfen, ob alle USB-Anschlüsse im Bildschirm Integrated Devices (Integrierte Geräte) aktiviert sind.
Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop am USB-Verwaltungsport auf der Vorderseite angeschlossen ist, der durch einem USB-Kabel vom Typ A-A gekennzeichnet ist. ein Symbol mit 2. Stellen Sie sicher, dass im iDRAC-Einstellungsdienstprogramm die Option USB-Verwaltungsportmodus auf Automatisch oder Nur iDRAC Direct gesetzt ist. 3. Wenn auf dem Laptop das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass der virtuelle iDRAC-USB-NICGerätetreiber installiert ist. 4.
7. Stellen Sie sicher, dass alle Netzwerkkabel vom richtigen Typ sind und die maximale Länge nicht überschreiten. Nächste Schritte Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt „Wie Sie Hilfe bekommen“. Verwandte Verweise Wie Sie Hilfe bekommen auf Seite 187 Verwenden der Systemdiagnose auf Seite 181 Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Verwenden der Systemdiagnose auf Seite 181 Fehlerbehebung bei einem beschädigten System Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
ANMERKUNG: Die Systemzeit kann, verursacht durch bestimmte Software, schneller oder langsamer werden. Wenn das System abgesehen von der im System-Setup vorhandenen Zeit normal funktioniert, ist das Problem möglicherweise eher auf Software als auf eine defekte Batterie zurückzuführen. Schritte 1. Geben Sie die Uhrzeit und das Datum erneut über das System-Setup ein. 2. Schalten Sie das System aus und trennen Sie es mindestens eine Stunde lang vom Stromnetz. 3.
3. Wenn Sie das System vor Kurzem aktualisiert haben, stellen Sie sicher, dass das Netzteil über genügend Strom zur Unterstützung des neuen Systems verfügt. 4. Wenn Sie eine redundante Netzteil-Konfiguration haben, stellen Sie sicher, dass beide Netzteile vom gleichen Typ sind und über dieselbe Wattleistung verfügen. Wenn die LED blinkt, müssen Sie eventuell ein Upgrade auf ein Netzteil mit höherer Wattleistung vornehmen. 5.
nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben. ANMERKUNG: Die Lüfternummer ist in der Systemverwaltungssoftware aufgeführt. Im Falle eines Problems mit einem bestimmten Lüfter können Sie diesen leicht identifizieren und ersetzen, indem Sie sich die Nummern der Lüfterbaugruppe notieren. 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind. 2.
Wenn das Problem nicht behoben wird, fahren Sie mit Schritt 11 fort. 11. Nehmen Sie die Abdeckung des Systems ab. 12. Wenn ein Diagnosetest oder eine Fehlermeldung ein bestimmtes Speichermodul als fehlerhaft ausweist, tauschen Sie das Modul gegen ein funktionsfähiges Modul aus oder ersetzen Sie das Modul. 13. Um ein nicht bestimmtes defektes Speichermodul zu identifizieren, ersetzen Sie das Speichermodul im ersten DIMM-Sockel durch ein Modul des gleichen Typs und der gleichen Kapazität.
Fehlerbehebung bei einer SD-Karte Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
4. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz. 5. Entfernen Sie gegebenenfalls die Verkleidung. 6. Nehmen Sie die Abdeckung des Systems ab. 7. Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest mit dem optischen Laufwerk und dem Controller verbunden ist. 8. Stellen Sie sicher, dass ein Stromversorgungskabel korrekt am Laufwerk angeschlossen ist. 9. Bringen Sie die Systemabdeckung an.
Störungen bei einem Festplattenlaufwerk beheben Voraussetzungen VORSICHT: Dieses Fehlerbehebungsverfahren kann zur Zerstörung der auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten Daten führen. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie eine Sicherungskopie aller Dateien auf dem Laufwerk erstellen. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
9. 10. 11. 12. 13. Nehmen Sie die Abdeckung des Systems ab. Entfernen Sie alle im System installierten Erweiterungskarten. Bringen Sie die Systemabdeckung an. Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie das System und die angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden der Systemdiagnose“. Wenn die Tests fehlschlagen, lesen Sie den Abschnitt „Wie Sie Hilfe bekommen“. 14.
Nächste Schritte Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt „Wie Sie Hilfe bekommen“. Verwandte Verweise Wie Sie Hilfe bekommen auf Seite 187 Verwenden der Systemdiagnose auf Seite 181 Fehlerbehebung bei Prozessoren Voraussetzungen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Verwandte Verweise Wie Sie Hilfe bekommen auf Seite 187 Verwenden der Systemdiagnose auf Seite 181 Alarmmeldungen Die Systems Management Software erzeugt Warnmeldungen für das System. Warnmeldungen bestehen aus Informations-, Status-, Warn- und Fehlermeldungen zu Laufwerks-, Temperatur-, Lüfter- und Stromversorgungsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter den Doku-Links für die Systems Management Software, die im Abschnitt mit den Dokumentationsressourcen dieses Handbuchs aufgeführt sind.
8 Verwenden der Systemdiagnose Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Bedienelemente der Systemdiagnose Menü Beschreibung Configuration Zeigt die Konfigurations- und Statusinformationen für alle erkannten Geräte an. Results Zeigt die Ergebnisse aller durchgeführten Tests an. System health Liefert eine aktuelle Übersicht über die Systemleistung. Event log Zeigt ein Protokoll der Ergebnisse aller Tests, die auf dem System durchgeführt wurden, und die dazugehörigen Zeitstempel an.
9 Jumper und Anschlüsse Dieses Thema enthält spezifische Informationen über die Jumper (Steckbrücken) des Systems. Darüber hinaus erhalten Sie einige grundlegende Informationen zu Jumpern und Schaltern und es werden die Anschlüsse auf den verschiedenen Platinen des Systems beschrieben. Jumper auf der Systemplatine helfen dabei, System- und Setup-Kennwörter zu deaktivieren. Sie müssen die Anschlüsse auf der Systemplatine kennen, um Komponenten und Kabel korrekt zu installieren.
Systemplatinenanschlüsse Abbildung 88. Anschlüsse und Jumper auf der Systemplatine Tabelle 42.
Tabelle 42.
3. Setzen Sie den Jumper auf dem Systemplatinenjumper von den Kontaktstiften 4 und 6 auf die Kontaktstifte 2 und 4. 4. Bringen Sie die Systemabdeckung an. Die vorhandenen Kennwörter werden erst dann deaktiviert (gelöscht), wenn das System mit dem Jumper auf Kontaktstiften 2 und 4 neu gestartet wird. Um ein neues System- bzw. Setup-Kennwort zu vergeben, muss der Jumper zunächst zurück auf Kontaktstifte 4 und 6 verschoben werden. ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues System- bzw.
10 Wie Sie Hilfe bekommen Themen: • • Kontaktaufnahme mit Dell Zugriff auf Systeminformationen mithilfe von QRL Kontaktaufnahme mit Dell Dell bietet verschiedene online- und telefonisch basierte Support- und Serviceoptionen an. Wenn Sie über keine aktive Internetverbindung verfügen, so finden Sie Kontaktinformationen auf der Eingangsrechnung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog.
Schritte 1. Rufen Sie Dell.com/QRL auf und navigieren Sie zu Ihrem spezifischen Produkt oder 2. Verwenden Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet, um die modellspezifische Quick Resource (QR) auf Ihrem Dell PowerEdge-System oder im Abschnitt „Quick Resource Locator“ zu scannen. Quick Resource Locator (QRL) Verwenden Sie den Quick Resource Locator (QRL), um sofortigen Zugriff auf Systeminformationen und Anleitungsvideos zu erhalten. Besuchen Sie hierzu die Website www.Dell.