Owners Manual

Abbildung 18. Einsetzen des Kühlgehäuses
1. Kühlgehäuse 2. Schalter für die Gehäuseeingriffswarnung
3. Anschluss für den Gehäuseeingriffschalter auf der
Systemplatine
4. Aussparungen für Kühlgehäuseausrichtung
5. Stifte für Kühlgehäuseausrichtung
Nächste Schritte
1. Installieren Sie den optionalen PCIe-Erweiterungskarten-Riser.
2. Schließen Sie alle zuvor von Erweiterungskarten getrennten Kabel wieder an.
3. Falls erforderlich, öffnen Sie den Erweiterungskartenriegel auf dem Kühlgehäuse, um die Erweiterungskarte voller Baulänge zu sichern.
4. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems“.
Verwandte Verweise
Sicherheitshinweise auf Seite 64
Zugehörige Tasks
Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems auf Seite 65
Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser auf Seite 108
Installieren des (optionalen) Erweiterungskarten-Risers auf Seite 106
Systemspeicher
Das System unterstützt registrierte DDR4-DIMMs (RDIMMs) und die Spannungsstandards von DDR4.
ANMERKUNG: Die Einheit MT/s gibt die DIMM-Taktrate in Millionen Übertragungen (Megatransfers) pro Sekunde an.
Die Taktrate des Speicherbusses kann 2400 MT/s, 2133 MT/s oder 1866 MT/s betragen, abhängig von:
Ausgewähltes Systemprofil (z. B. Performance Optimized [für Leistung optimiert], Custom [Benutzerdefiniert] oder Dense
Configuration Optimized [für dichte Konfiguration optimiert])
Maximale unterstützte DIMM-Taktrate der Prozessoren
Das System enthält 12 Speichersockel, aufgeteilt in vier Sätze – zwei Sätze zu 4 Sockeln und zwei Sätze zu jeweils 2 Sockeln. Die DIMMs
in den Sockeln A1 bis A8 sind Prozessor 1 zugewiesen, die DIMMs in den Sockeln B1 bis B4 sind Prozessor 2 zugewiesen. Jeder aus 4
Sockeln bestehende Satz ist in zwei Kanäle aufgeteilt und jeder aus 1 Sockel bestehende Satz ist in einem Kanal organisiert. In jedem Kanal
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
75