Users Guide

Eine Neukonfiguration oder ein Neuaufbau
Eine Hintergrundinitialisierung
Eine Übereinstimmungsüberprüfung
Zusätzlich wird der Patrol Read-Vorgang bei hoher E/A-Aktivität unterbrochen und wieder
aufgenommen, wenn die E/A-Aktivitäten abgeschlossen sind.
ANMERKUNG: Weitere Informationen dazu, wie oft der Patrol Read-Vorgang ausgeführt wird, wenn
er sich im automatischen Modus befindet, stehen in der entsprechenden Controller-Dokumentation
zur Verfügung.
ANMERKUNG: Patrol Read-Modus-Vorgänge wie Start und Stopp werden nicht unterstützt, wenn
keine virtuellen Festplatten im Controller verfügbar sind. Auch wenn Sie die Vorgänge erfolgreich
unter Verwendung der iDRAC-Schnittstellen aufrufen, schlagen die Vorgänge fehl, wenn die
zugewiesene Aufgabe gestartet wird.
Load-Balance
Die Eigenschaft für den Lastausgleich stellt die automatische Nutzung beider Controller-Schnittstellen
oder -Anschlüsse der Konnektoren am gleichen Gehäuse bereit, um E/A-Aufforderungen weiterzuleiten.
Diese Eigenschaft ist nur bei SAS-Controllern verfügbar.
Hintergrund-Initialisierungsrate
Auf PERC-Controllern startet die Hintergrundinitialisierung einer redundanten, virtuellen Festplatte
automatisch innerhalb 0 bis 5 Sekunden nachdem die virtuelle Festplatte erstellt wurde. Die
Hintergrundinitialisierung einer redundanten virtuellen Festplatte bereitet die virtuelle Festplatte darauf
vor, redundante Daten zu erhalten und die Schreibleistung zu verbessern. Nachdem z. B. die
Hintergrundinitialisierung einer virtuellen RAID 5-Festplatte abgeschlossen ist, sind die
Paritätsinformationen initialisiert. Nachdem die Hintergrundinitialisierung einer virtuellen RAID 1-
Festplatte abgeschlossen ist, werden die physischen Festplatten gespiegelt.
Der Hintergrundinitialisierungsvorgang hilft dem Controller, Probleme zu identifizieren und zu
korrigieren, die zu einem späteren Zeitpunkt mit den redundanten Daten auftreten können. In dieser
Hinsicht ähnelt der Hintergrundinitialisierungsvorgang einer Übereinstimmungsüberprüfung. Die
Hintergrundinitialisierung sollte ausgeführt werden können, bis sie abgeschlossen ist. Im Falle einer
Unterbrechung startet die Hintergrundinitialisierung automatisch innerhalb von 0 bis 5 Minuten erneut.
Einige andere Vorgänge, wie z. B. Lese- und Schreibvorgänge, sind möglich, während die
Hintergrundinitialisierung ausgeführt wird. Andere Vorgänge, wie z. B. das Erstellen eines virtuellen
Laufwerks, können nicht gleichzeitig mit einer Hintergrundinitialisierung ausgeführt werden. Diese
Vorgänge verursachen das Abbrechen der Hintergrundinitialisierung.
Die Hintergrundinitialisierungsrate, konfigurierbar zwischen 0 % und 100 %, repräsentiert den Prozentsatz
der Systemressourcen, die für die Ausführung des Tasks „Hintergrundinitialisierung“ bereitgestellt werden.
Bei 0 % hat die Hintergrundinitialisierung die niedrigste Priorität für den Controller, nimmt die meiste Zeit
zur Durchführung in Anspruch und ist die Einstellung mit dem geringsten Einfluss auf die Systemleistung.
Eine Hintergrundinitialisierung von 0 % bedeutet nicht, dass die Hintergrundinitialisierung gestoppt oder
angehalten wird. Im Falle von 100 % hat die Hintergrundinitialisierung höchste Priorität für den Controller.
Die Hintergrundinitialisierungszeit wird auf ein Minimum beschränkt. Diese Einstellung hat den größten
Einfluss auf die Systemleistung.
266