Owners Manual

7 Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für jede weitere Zahl, die geändert werden muss.
8 Sobald die statische IP-Adresse korrekt ist: Drücken Sie so oft auf >, bis » ausgewählt ist, und drücken Sie dann auf .
9 Auf dem LCD-Display wird die standardmäßige Subnetzmaske (Sub) angezeigt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5
und 6 beschrieben.
10 Drücken Sie so oft auf >, bis » ausgewählt ist. Drücken Sie dann auf .
11 Auf dem LCD-Display wird die standardmäßige Gateway-IP-Adresse angezeigt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5
und 6 beschrieben.
12 Drücken Sie so oft auf >, bis » ausgewählt ist. Drücken Sie dann auf .
13 Auf dem LCD-Display wird die Frage angezeigt, ob Sie DNS einrichten möchten. Dies wird empfohlen. Wenn DNS eingerichtet ist,
können Sie Netzwerkressourcen auf dem iDRAC auf Basis von DNS-Namen programmieren und müssen keine IP-Adressen mehr
eingeben.
a Wenn Sie DNS nicht einrichten möchten: Wählen Sie No (Nein) aus und drücken Sie auf . . Wählen Sie dann Save (Speichern)
aus und drücken Sie auf
. Damit ist die Konguration abgeschlossen.
b Wenn Sie DNS einrichten möchten: Wählen Sie Yes (Ja) aus, drücken Sie auf und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
14 Auf dem LCD-Display wird die standardmäßige DNS-Adresse (D1) angezeigt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den Schritten 5
und 6 beschrieben.
15 Auf dem LCD-Display wird die Standardadresse eines alternativen DNS-Servers (D2) angezeigt. Ein alternativer Server ist zwar
optional, bietet allerdings Redundanz für den Fall, dass der primäre DNS-Server ausfällt. Ändern Sie die Werte bei Bedarf wie in den
Schritten 5 und 6 beschrieben. Setzen Sie alle Werte auf 0, wenn Sie keinen alternativen Server kongurieren möchten.
16 Sie werden zum Speichern aufgefordert. Wählen Sie Yes (Ja) aus und drücken Sie auf .
ANMERKUNG: Die Einstellungen werden erst angewendet, wenn Sie durch Drücken auf Yes (Ja) speichern. Beachten
Sie auch, dass sich das Display nach einer gewissen Zeit abschaltet. Alle nicht gespeicherten Kongurationsänderungen
gehen dann verloren.
Diagnoseanzeigen
Die Diagnoseanzeigen auf der Vorderseite geben beim Systemstart den Fehlerstatus wieder.
ANMERKUNG
: Die Diagnoseanzeigen sind nicht vorhanden, wenn das System mit einem LCD-Display ausgestattet ist.
ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen sind nur auf dem System mit 10 Laufwerken vorhanden.
Im folgenden Abschnitt werden die durch die Diagnoseanzeigen gemeldeten Systembedingungen und mögliche Maßnahmen zur Behebung
beschrieben:
Stromanzeige
Zustand Maßnahme
Die Anzeige blinkt
gelb, wenn im
System ein
elektrischer Fehler
aufgetreten ist
(z. B. eine
Spannung
außerhalb des
zulässigen Bereichs,
ausgefallene
Netzteile oder
Spannungsregler).
Weitere Informationen zu dem jeweiligen Problem nden Sie im Systemereignisprotokoll
oder in den Systemmeldungen. Falls ein Problem mit dem Netzteil vorliegt, überprüfen Sie
die LED am Netzteil. Setzen Sie das Netzteil zurück, indem Sie es entfernen und neu
installieren. Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, lesen Sie Getting Help (Wie
Sie Hilfe bekommen).
12 Wissenswertes über Ihr System