Owners Manual
Table Of Contents
- Dell EMC PowerEdge R6515 Installations- und Service-Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Über dieses Dokument
- PowerEdge R6515-System – Übersicht
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Optionale Frontverkleidung
- Systemabdeckung
- Laufwerk-Rückwandplatinenabdeckung
- Luftstromverkleidung
- Kühllüfter
- Eingriffsschaltermodul
- Laufwerke
- Laufwerkrückwandplatine
- Kabelführung
- Systemspeicher
- Prozessor und Kühlkörper
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Micro-SD-Karte
- M.2-SSD-Modul
- Optionales IDSDM-Modul
- LOM-Riserkarte
- Mini-PERC-Karte
- Systembatterie
- Optionaler interner USB-Speicherstick
- VGA-Modul
- Optionales optisches Laufwerk
- Netzteil
- Stromzwischenplatine
- Systemplatine
- Trusted Platform Module
- Bedienfeld
- Jumper und Anschlüsse
- Systemdiagnose und Anzeigecodes
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
Tabelle 7. Schnittstellen für die Einrichtung der iDRAC-IP-Adresse (fortgesetzt)
Schnittstelle Dokumentationslinks
Dell Remote Access Controller zu https://www.dell.com/
poweredgemanuals > Produkt-Support-Seite Ihres Systems >
Handbücher und Dokumente.
ANMERKUNG: Informationen zum Ermitteln der aktuellsten
iDRAC-Version für Ihre Plattform und zur neuesten
Dokumentationsversion finden Sie im Artikel in der
Wissensdatenbank unter https://www.dell.com/support/
article/sln308699.
OpenManage Deployment Toolkit OpenManage Deployment Toolkit – Benutzerhandbuch verfügbar
unter https://www.dell.com/openmanagemanuals> Open Manage
Deployment Toolkit.
Lifecycle-Controller
Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller unter
https://www.dell.com/idracmanuals. Das systemspezifische
Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller finden Sie auf
https://www.dell.com/poweredgemanuals > Produkt-Support-
Seite Ihres Systems > Handbücher und Dokumente.
ANMERKUNG: Informationen zum Ermitteln der aktuellsten
iDRAC-Version für Ihre Plattform und zur neuesten
Dokumentationsversion finden Sie im Artikel in der
Wissensdatenbank unter https://www.dell.com/support/
article/sln308699.
Server-LCD-Display Abschnitt LCD-Display.
iDRAC Direct und Quick Sync 2 (optional) Benutzerhandbuch für den Integrated Dell Remote Access
Controller unter https://www.dell.com/idracmanuals oder gehen
Sie für das systemspezifische Handbuch für den Integrated
Dell Remote Access Controller zu https://www.dell.com/
poweredgemanuals > Produkt-Support-Seite Ihres Systems >
Handbücher und Dokumente.
ANMERKUNG: Informationen zum Ermitteln der aktuellsten
iDRAC-Version für Ihre Plattform und zur neuesten
Dokumentationsversion finden Sie im Artikel in der
Wissensdatenbank unter https://www.dell.com/support/
article/sln308699.
ANMERKUNG: Stellen Sie für den Zugriff auf iDRAC sicher, dass Sie das Ethernet-Kabel an den dedizierten iDRAC9-Netzwerkport
anschließen oder iDRAC Direct-Port unter Verwendung des USB-Kabels verwenden. Sie können auch den Zugriff auf iDRAC über das
freigegebene LOM-Modus, wenn Sie sich dafür entschieden haben, wenn das System hat den freigegebenen LOM-Modus aktiviert.
Optionen für die Anmeldung bei iDRAC
Um sich bei der iDRAC-Webbenutzeroberfläche anzumelden, öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse ein.
Sie können sich bei iDRAC mit den folgenden Rollen anmelden:
● iDRAC-Benutzer
● Microsoft Active Directory-Benutzer
● Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Benutzer
Wenn Sie sich für den sicheren Standardzugriff auf iDRAC entschieden haben, geben Sie auf dem angezeigten Anmeldebildschirm das
sichere Standardkennwort für iDRAC ein, das auf der Rückseite des Informations-Tags zu finden ist. Wenn Sie sich nicht für den sicheren
Standardzugriff auf iDRAC entschieden haben, geben Sie den Standardnutzernamen und das Standardkennwort ein – root und calvin.
Sie können sich auch per Single Sign-On (SSO) oder über eine Smartcard anmelden.
ANMERKUNG:
Sie müssen nach dem Einrichten der iDRAC-IP-Adresse den standardmäßigen Nutzernamen und das
standardmäßige Kennwort ändern.
22 Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration