Reference Guide

Tabelle 7. SATA-Einstellungen – Details (fortgesetzt)
Option Beschreibung
Tabelle 8. Port n (fortgesetzt)
Optionen Beschreibungen
Laufwerkstyp Gibt den Typ des Laufwerks an, das am
SATA-Anschluss angeschlossen ist.
Kapazität Gibt die Gesamtkapazität des Laufwerks an.
Für Geräte mit Wechselmedien, wie z. B. für
optische Laufwerke, ist dieses Feld nicht
definiert.
NVMe Settings
Mit dieser Option wird der NVMe-Laufwerksmodus eingestellt. Wenn das System NVMe-Laufwerke enthält, die Sie in einem RAID-Array
konfigurieren möchten, müssen Sie sowohl dieses Feld als auch das Feld „Integriertes SATA“ im Menü SATA-Einstellungen auf den RAID-
Modus festlegen. Zudem müssen unter Umständen die Startmodus-Einstellung auf „UEFI“ festlegen. Diese Option ist standardmäßig auf
Nicht-RAID-Modus eingestellt.
Boot Settings (Starteinstellungen)
Sie können über den Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen) den Startmodus entweder auf BIOS oder auf UEFI setzen.
Außerdem können Sie die Startreihenfolge festlegen.
UEFI: Das „Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)“ (Vereinheitlichte erweiterbare Firmware-Schnittstelle) ist eine neue
Schnittstelle zwischen Betriebssystem und Plattform-Firmware. Die Schnittstelle besteht aus Datentabellen mit auf die Plattform
bezogenen Informationen sowie Serviceabrufen zu Start- und Laufzeit, die dem Betriebssystem und seinem Loader zur Verfügung
stehen. Die folgenden Vorzüge sind verfügbar, wenn der Boot Mode (Startmodus) auf UEFI gesetzt ist:
Unterstützung für Laufwerkpartitionen mit mehr als 2 TB.
Erweiterte Sicherheit (z. B. „UEFI Secure Boot“ (Sicherer UEFI-Start)).
Kürzere Startzeit.
ANMERKUNG: Sie dürfen nur im UEFI-Modus über NVMe-Laufwerke starten.
BIOS: Der Startmodus „BIOS“ ist der Legacy-Startmodus. Er wird für Abwärtskompatibilität beibehalten.
Schalten Sie zum Anzeigen des Bildschirms Boot Settings das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System Setup Main
Menu > System BIOS > Boot Settings.
Tabelle 9. Details zu Boot Settings
Option Beschreibung
Boot Mode Ermöglicht das Festlegen des Systemstartmodus. Wenn das Betriebssystem UEFI
unterstützt, kann diese Option auf UEFI festgelegt werden. Bei der Einstellung BIOS ist die
Kompatibilität mit Betriebssystemen gewährleistet, die UEFI nicht unterstützen. Diese
Option ist standardmäßig auf UEFI eingestellt.
VORSICHT: Das Ändern des Startmodus kann dazu führen, dass das System
nicht mehr startet, falls das Betriebssystem nicht im gleichen Startmodus
installiert wurde.
ANMERKUNG: Bei der Einstellung UEFI ist das Menü BIOS Boot Settings (BIOS-
Starteinstellungen) deaktiviert.
Boot Sequence Retry Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Boot Sequence Retry(Wiederholung der
Startreihenfolge). Wenn diese Option auf Enabled (Aktiviert) gesetzt ist, versucht das
System bei einem fehlgeschlagenen Startversuch nach 30 Sekunden erneut zu starten. In
der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert).
Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen 9