Dell PowerEdge R720 und R720xd Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: E14S Series Vorschriftentyp: E14S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zum System..................................................................................................... 8 Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite...........................................................................................................8 Merkmale des LCD-Displays...................................................................................................................................12 Startbildschirm.......................................
Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager)..................................................................................................... 38 UEFI Boot Menu (UEFI-Startmenü)...................................................................................................................38 Integrierte Systemverwaltung................................................................................................................................ 39 Dienstprogramm für iDRAC-Einstellungen......................
Entfernen der Lüfterbaugruppe........................................................................................................................66 Installieren der Lüfterbaugruppe..................................................................................................................... 66 Interner USB-Speicherstick (optional)................................................................................................................... 67 Austauschen des internen USB-Sticks................
Installieren eines Prozessors...........................................................................................................................97 Netzteile..................................................................................................................................................................98 Hot-Spare-Funktion..........................................................................................................................................
Fehlerbehebung beim Systemspeicher................................................................................................................ 138 Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick................................................................................................... 139 Fehlerbehebung bei einer SD-Karte..................................................................................................................... 139 Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk................
Wissenswertes zum System Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite Abbildung 1. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite (3,5-Zoll-Gehäuse) – PowerEdge R720 Abbildung 2. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite (2,5-Zoll-Gehäuse) – PowerEdge R720 Element Anzeige, Taste oder Anschluss 1 Betriebsanzeige, Netzschalter Symbol Beschreibung Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die Stromversorgung des Systems gesteuert.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss 3 Systemidentifikationstaste Symbol Beschreibung Die Identifikationstasten auf der Vorder- und Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System innerhalb eines Racks zu lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten gedrückt wird, blinken das LCD-Display auf der Vorderseite und die Systemstatusanzeige auf der Rückseite, bis erneut eine der Tasten gedrückt wird. Drücken Sie die Taste, um den Systemidentifikationsmodus ein- und auszuschalten.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung ANMERKUNG: In Systemen mit Unterstützung für Dell PowerEdge Express FlashGeräte (PCIe-SSDs) unterstützen die Laufwerkschächte 0 bis 3 im Festplatteneinschub 2 nur PCIe-SSDs. Festplatteneinschub 3 unterstützt keine Festplatten und ist mit einem Laufwerkplatzhalter bestückt. 10 Steckplatz für vFlashMedienkarte Ermöglicht das Einsetzen einer vFlash-Medienkarte. 11 USB-Anschlüsse (2) Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten am System.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung 1 Diagnoseanzeigen Die Diagnoseanzeigen leuchten auf, um einen Fehlerstatus anzuzeigen. 2 Systemidentifikationstaste Die Identifikationstasten auf der Vorder- und Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System innerhalb eines Racks zu lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten gedrückt wird, blinkt die Systemstatusanzeige auf der Rückseite, bis erneut eine der Tasten gedrückt wird.
Merkmale des LCD-Displays ANMERKUNG: Das LCD-Display ist nur auf PowerEdge R720-Systemen vorhanden. Das LCD-Display des Systems informiert mit Systeminformationen sowie Status- und Fehlermeldungen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert oder überprüft werden muss. Informationen zu bestimmten Fehlercodes finden Sie unter Systemfehlermeldungen. • Die LCD-Hintergrundbeleuchtung erscheint im normalen Betriebszustand blau und im Fehlerfall gelb.
wenn keine Fehlermeldungen vorliegen. Um den Startbildschirm anzuzeigen, drücken Sie eine der drei Steuertasten (Auswahl, Links oder Rechts). Um den Startbildschirm von einem anderen Menü aus aufzurufen, wählen Sie das Symbol angezeigt wird, und wählen Sie dann das Startbildschirm-Symbol aus. bis das Startsymbol Drücken Sie im Startbildschirm die Taste Select (Auswahltaste), um das Hauptmenü aufzurufen.
Diagnoseanzeigen ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen gibt es nur beim PowerEdge R720xd. Die Diagnoseanzeigen auf der Vorderseite geben beim Systemstart Fehlerstatus wieder. ANMERKUNG: Wenn das System ausgeschaltet ist, leuchten keine Diagnoseanzeigen. Schließen Sie das System zum Starten an eine Steckdose an und drücken Sie den Netzschalter.
Stromanzeige Zustand Maßnahme System ein elektrischer Fehler aufgetreten ist (zum Beispiel Spannung außerhalb des zulässigen Bereichs, ausgefallene Netzteile oder Spannungsregler). Problem mit dem Netzteil vorliegt, überprüfen Sie die LED am Netzteil. Entfernen Sie das Netzteil und setzen Sie es erneut ein. Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
PCIe-Anzeige Zustand Maßnahme Fehler aufgetreten ist. Laufwerksanzeigemuster Abbildung 6. Laufwerksanzeige 1. Laufwerksaktivitätsanzeige (grün) 2. Laufwerksstatusanzeige (grün und gelb) ANMERKUNG: Wenn sich das Festplattenlaufwerk im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) befindet, funktioniert die Status-LED (rechts) nicht und bleibt aus.
Laufwerkstatusan Zustand zeigemuster (nur RAID) gelb und ist sechs Sekunden aus. Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite Abbildung 7. Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite – PowerEdge R720 Abbildung 8. Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite – PowerEdge R720xd Element Anzeige, Taste oder Anschluss 1 Systemidentifikationstaste Symbol Beschreibung Die Identifikationstasten auf der Vorder- und Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System innerhalb eines Racks zu lokalisieren.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung Um den iDRAC (falls er nicht im F2-iDRAC-Setup deaktiviert ist) zurückzusetzen, betätigen Sie die Taste und halten Sie sie mindestens 15 Sekunden lang gedrückt. 2 Systemidentifikationsanschl uss Zum Anschließen der optionalen SystemstatusanzeigeBaugruppe über den optionalen Kabelführungsarm. 3 iDRAC7 EnterpriseSchnittstelle Dedizierte Verwaltungsschnittstelle.
NIC-Anzeigecodes Abbildung 9. NIC-Anzeige 1. Verbindungsanzeige Anzeige 2. Aktivitätsanzeige Anzeigecode Verbindungsanzeige Der NIC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. und Aktivitätsanzeige leuchten nicht Verbindungsanzeige leuchtet grün Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei seiner maximalen Port-Geschwindigkeit (1 oder 10 GBit/s) verbunden. Verbindungsanzeige leuchtet gelb Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei weniger als seiner maximalen PortGeschwindigkeit verbunden.
Abbildung 11. Statusanzeige des Gleichstrom-Netzteils 1. Statusanzeige des Gleichstrom-Netzteils Anzeigemuster Zustand für Stromversorgung Leuchtet nicht Stromversorgung ist nicht angeschlossen. Grün Die Griff-/LED-Anzeige leuchtet grün und meldet so, dass das Netzteil an eine zulässige Stromquelle angeschlossen und betriebsbereit ist. Gelb blinkend Zeigt ein Problem mit dem Netzteil an. VORSICHT: Ersetzen Sie bei nicht identischen Netzteilen nur das Netzteil mit der blinkenden Anzeige.
Weitere nützliche Informationen WARNUNG: Beachten Sie die Hinweise zu Sicherheit und Betrieb, die mit dem Computer geliefert wurden. Garantieinformationen wurden möglicherweise als separates Dokument beigelegt. • Das Handbuch zum Einstieg enthält eine Übersicht über die Einrichtung des Systems und technische Daten. Dieses Dokument ist online unter dell.com/support/manuals verfügbar.
Verwenden des System-Setups und des Startmanagers 2 Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Systemhardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene. Mit den folgenden Tastenkombinationen erhalten Sie beim Hochfahren Zugriff auf Systemfunktionen: Tastenkombination Beschreibung Öffnet die Seite System-Setup.
Auswählen des Systemstartmodus Mit dem System-Setup können Sie den Startmodus für die Installation des Betriebssystems festlegen: • Der BIOS-Startmodus (Standardeinstellung) ist die standardmäßige Startoberfläche auf BIOS-Ebene. • Der UEFI-Startmodus ist eine erweiterte 64-Bit-Startoberfläche, die auf den UEFI-Spezifikationen (Unified Extensible Firmware Interface) basiert und das System-BIOS überlagert.
ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste im Hauptbildschirm wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern und das System erneut zu starten. Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an. ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen werden die Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim nächsten Start des Systems wirksam.
Menüelement Beschreibung ANMERKUNG: Diese Einstellung ist beim PowerEdge R720xd nicht verfügbar. Boot Settings (Starteinstellungen) Zeigt Optionen an, mit denen der Startmodus (BIOS oder UEFI) festgelegt wird. Ermöglicht das Ändern der UEFI- und BIOS-Starteinstellungen. Integrated Devices (Integrierte Geräte) Zeigt Optionen an, mit denen die Controller und Ports der integrierten Geräte aktiviert oder deaktiviert und die dazugehörigen Funktionsmerkmale und Optionen festgelegt werden können.
Menüelement Beschreibung System Memory Speed Zeigt die Taktrate des Systemspeichers an. Systemspeicherspan nung Zeigt die Spannung des Systemspeichers an. Video Memory Zeigt die Größe des Grafikspeichers an. Systemspeichertest Gibt an, ob während des Systemstarts Systemspeichertests ausgeführt werden. Die Optionen lauten Aktiviert und Deaktiviert. Standardmäßig ist für Systemspeichertest die Option Deaktiviert gesetzt. SpeicherBetriebsmodus Gibt den Speicherbetriebsmodus an.
Menüelement Beschreibung Alternative RTID (Requestor Transaction ID)Einstellung Ermöglicht das Zuweisen weiterer RTIDs für den Remote-Sockel, was die Cacheleistung zwischen den Sockeln steigert, oder das Arbeiten im normalen Modus für NUMA. Standardmäßig ist die Option Alternate RTID (Requestor Transaction ID) Setting (Alternative RTID [Requestor-Transaktions-ID]-Einstellung) auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt.
Menüelement Beschreibung ANMERKUNG: DPAT funktioniert, wenn DPAT im BIOS-Setup aktiviert ist und eine der folgenden Einstellungen verfügbar sind: • System Profile (Systemprofil) ist auf Maximum Performance (Maximalleistung) gesetzt. Dies aktiviert automatisch den Turbo Mode (Turbomodus). • System Profile (Systemprofil) ist auf Custom (Benutzerdefiniert) und CPU Power Management (CPU-Energieverwaltung) ist auf Maximum Performance (Maximale Leistung) gesetzt und Turbo ist aktiviert.
Menüelement Beschreibung Port A „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port A. Standardmäßig ist Port A auf Auto gesetzt. Port B „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port B. Standardmäßig ist Port B auf Auto gesetzt. Port C „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port C. Standardmäßig ist Port C auf Auto gesetzt. Port D „Auto“ aktiviert BIOS-Unterstützung für das Gerät an SATA-Port D. Standardmäßig ist Port D auf Auto gesetzt.
Menüelement Beschreibung One-Time Boot (Einmalstart) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren eines einmaligen Starts von einem ausgewählten Gerät. Bildschirm „Integrierte Geräte“ Menüelement Beschreibung Integrierter RAIDController Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des integrierten RAID-Controllers. Standardmäßig ist die Option Integrated RAID Controller (Integrierter RAID-Controller) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Menüelement Beschreibung Slot Disablement (Steckplatzdeaktivier ung) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von verfügbaren PCIe-Steckplätzen auf dem System. Die Funktion Slot Disablement (Steckplatzdeaktivierung) steuert die Konfiguration der PCIe-Karten, die in dem entsprechenden Steckplatz installiert sind.
Bildschirm Systemprofileinstellungen Menüelement Beschreibung Systemprofil Ermöglicht das Festlegen des Systemprofils. Wenn die Option Systemprofil auf einen anderen Modus als Benutzerdefiniert gesetzt wird, legt das BIOS automatisch die restlichen Optionen fest. Um die restlichen Optionen ändern zu können, muss der Modus auf Benutzerdefiniert gesetzt werden. Standardmäßig ist die Option Systemprofil auf Optimiert für Leistung pro Watt [DAPC] gesetzt. DAPC steht für Aktive Dell-Energiesteuerung.
Menüelement Beschreibung Gemeinschaftliche CPULeistungssteuerung Wenn sie auf Aktiviert gesetzt ist, wird die CPU-Stromverwaltung vom Betriebssystem-DBPM und dem System-DBPM (DAPC) gesteuert. Per Standardeinstellung ist die Option auf Deaktiviert gesetzt.
Menüelement Beschreibung NMI-Taste Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der NMI-Taste auf der Vorderseite des Systems. Standardmäßig ist die Option NMI-Taste auf Deaktiviert gesetzt. Netzstromwiederhers Ermöglicht das Festlegen der Reaktion des Systems, nachdem die Netzstromversorgung des tellung Systems wiederhergestellt wurde. Standardmäßig ist die Option Netzstromwiederherstellung auf Letzter Zustand gesetzt.
VORSICHT: Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten. VORSICHT: Wenn das System unbeaufsichtigt läuft, kann jede beliebige Person auf Daten zugreifen, die im System gespeichert sind. ANMERKUNG: Das System wird mit deaktivierten System- und Setup-Kennwortfunktionen geliefert. Zuweisen eines System- und/oder Setup-Kennworts ANMERKUNG: Mithilfe des Kennwort-Jumpers werden die System- und Setup-Kennwortfunktionen aktiviert oder deaktiviert.
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts Stellen Sie sicher, dass der Kennwort-Jumper aktiviert ist und die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene System- und/oder Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern. You cannot delete or change an existing System or Setup password Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Locked.
ANMERKUNG: Die Option Password Status (Kennwortstatus) kann in Verbindung mit den Optionen System Password (Systemkennwort) und Setup Password (Setup-Kennwort) eingesetzt werden, um das System vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort Wenn die Option Setup Password (Setup-Kennwort) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt ist, muss zuerst das korrekte SetupKennwort eingegeben werden, bevor die meisten Optionen des System-Setups bearbeitet werden können.
Taste Beschreibung Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Weiter zum nächsten Fokusbereich. ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste im Hauptbildschirm wird der Boot-Manager beendet und der Systemstart fortgesetzt. Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an.
Menüelement Beschreibung Add Boot Option (Startoption hinzufügen) Fügt eine neue Startoption hinzu. Delete Boot Option (Startoption löschen) Löscht eine vorhandene Startoption. Boot From File (Von Datei starten) Legt eine einmalige Startoption fest, die nicht in der Liste der Startoptionen enthalten ist. Integrierte Systemverwaltung Der Dell Lifecycle Controller bietet eine erweiterte integrierte Systemverwaltung während des gesamten Lebenszyklus des Servers.
• Maximale Ablufttemperatur • Offset für Lüftergeschwindigkeit ANMERKUNG: Wenn die Benutzeroption auf die Standardeinstellung Automatisch gesetzt ist, kann die Benutzeroption nicht geändert werden. 3. Stellen Sie die Felder Maximale Luft-Ablufttemperatur oder Offset für die Lüftergeschwindigkeit ein. 4. Klicken Sie auf Zurück → Fertig stellen → Ja.
Installieren von Systemkomponenten 3 Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Abschnitt beschriebenen Maßnahmen benötigen Sie gegebenenfalls die folgenden Werkzeuge: • Schlüssel für das Systemschloss • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 • Torx-Schraubendreher der Größen T10 und T15 • Geerdetes Erdungsband Die folgenden Werkzeuge werden gegebenenfalls für die Montage der Kabel für eine Gleichstrom-Netzteileinheit (PSU) benötigt: • Handzange AMP 90871-1 oder gleichwertiges Werkzeug • Abisolier
Abbildung 12. Frontverkleidung entfernen und anbringen 1. Entriegelung 2. Schloss 3. Frontverkleidung 4. Haken Einbauen der Frontverkleidung 1. Haken Sie das rechte Ende der Frontverkleidung am Gehäuse ein. 2. Schwenken Sie das freie Ende der Frontverkleidung auf das System. 3. Sichern Sie die Frontverkleidung mit dem Systemschloss. Öffnen und Schließen des Systems WARNUNG: Beim Anheben des Systems sollten Sie sich stets von anderen helfen lassen.
4. Fassen Sie die Abdeckung an beiden Seiten und heben Sie sie vorsichtig vom System ab. Abbildung 13. System öffnen und schließen 1. Systemabdeckung 3. Verriegelung der Sperrklinke 2. Freigabehebel Schließen des Systems 1. Heben Sie den Freigabehebel der Abdeckung an. 2. Legen Sie die Abdeckung auf das Gehäuse, und versetzen Sie die Abdeckung leicht nach hinten, sodass sie oberhalb der Haken flach auf dem Gehäuse liegt. 3.
Abbildung 14. Das Systeminnere – PowerEdge R720 1. Lüfterbaugruppe 2. Kabelhalterung 3. PCIe-Kartenhalter 4. Kühlgehäuse 5. Erweiterungskarten-Riser 3 6. Netzwerkzusatzkarte 7. Erweiterungskarten-Riser 2 8. Erweiterungskarten-Riser 1 9. Kühlkörper für Prozessor 1 10. Kühlkörper für Prozessor 2 11. DIMMs (24) 12. Lüfter (6) 13.
Abbildung 15. Das Systeminnere – PowerEdge R720xd 1. Lüfterbaugruppe 2. Kabelhalterung 3. Kühlgehäuse 4. Festplattenrückwandplatine (Rückseite) 5. vFlash-Mediensteckplatz 6. Festplatten (Rückseite) (2) 7. Erweiterungskarten-Riser 3 8. Netzwerkzusatzkarte 9. Erweiterungskarten-Riser 2 10. Erweiterungskarten-Riser 1 11. Kühlkörper für Prozessor 1 12. Kühlkörper für Prozessor 2 13. DIMMs (24) 14.
VORSICHT: Betreiben Sie das System niemals mit abgenommenem Kühlgehäuse. Das System kann andernfalls schnell überhitzen, was zum Abschalten des Systems und zu Datenverlust führt. 1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System von der Netzstromsteckdose und den Peripheriegeräten. 2. Öffnen Sie das System. 3. Entfernen Sie die PCIe-Karte voller Bauhöhe, falls installiert. 4.
Systemspeicher Das System unterstützt ungepufferte DDR3-ECC-DIMMs (ECC-UDIMMs), registrierte DIMMs (RDIMMs) und lastreduzierte DIMMs (LRDIMMs). Es unterstützt die DDR3- und DDR3L-Spezifikationen für die Spannung. ANMERKUNG: Die Einheit MT/s gibt die DIMM-Taktrate in Millionen Übertragungen (Megatransfers) pro Sekunde an.
Abbildung 17.
DIMM-Typ DIMMs bestückt je Kanal Taktrate (in MT/s) 1,5 V Maximaler DIMM-Rank je Kanal 1,35 V UDIMM mit ECC 1 1600, 1333, 1066 und 800 1600, 1333, 1066 und 800 Zweifach 2 1600, 1333, 1066 und 800 1600, 1333, 1066 und 800 Zweifach RDIMM 1 1866, 1600, 1333, 1066 und 800 1600, 1333, 1066 und 800 Zweifach 1333, 1066 und 800 1066 und 800 Vierfach 1866, 1600, 1333, 1066 und 800 1600, 1333, 1066 und 800 Zweifach 1066 und 800 1066 und 800 Vierfach 3 1333, 1066 und 800 1066 und 800 Zweifa
• • • • In einer Zweiprozessorkonfiguration müssen die Speicherkonfigurationen für beide Prozessoren identisch sein. Wenn Sie z. B. Sockel A1 für Prozessor 1 bestücken, müssen Sie Sockel B1 für Prozessor 2 bestücken usw. Speichermodule unterschiedlicher Größen können unter der Voraussetzung kombiniert werden, dass weitere Regeln für die Speicherbelegung befolgt werden (Speichermodule der Größen 2 GB und 4 GB können z. B. kombiniert werden).
der insgesamt verfügbare Systemspeicher die Hälfte des insgesamt installierten physischen Speichers. Die andere Hälfte wird zur Spiegelung der aktiven DIMMs verwendet. Bei einem nicht korrigierbaren Fehler wechselt das System zur gespiegelten Kopie. Damit ist SDDC und der Schutz gegen Mehrbitfehler gewährleistet. Richtlinien für die Speicherinstallation: • Alle Speichermodule müssen in Größe, Geschwindigkeit und Technologie identisch sein.
Systemkapazität DIMM-Größe Anzahl der (in GB) (in GB) DIMMs DIMM-Rank, -Organisation DIMM-Steckplatzbelegung und -Taktrate 144 2R, x4, 1333 MT/s 16 und 8 10 A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A11 ANMERKUNG: 16-GB-DIMMs müssen in den Steckplätzen mit den Nummern A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7 und A8 installiert werden. 8-GB-DIMMs müssen in den Steckplätzen A9 und A11 installiert werden.
Systemkapazit DIMM-Größe (in Anzahl der ät (in GB) GB) DIMMs DIMM-Rank, Organisation und Taktrate DIMM-Steckplatzbelegung ANMERKUNG: 16-GB-DIMMs müssen in den Steckplätzen mit den Nummern A1, A2, A3, A4, B1, B2, B3 und B4 installiert werden. 8-GB-DIMMs müssen in den Steckplätzen A5, A6, B5 und B6 installiert werden.
VORSICHT: Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, müssen in allen nicht belegten Speichersockeln Speichermodulplatzhalter installiert werden. Entfernen Sie Speichermodulplatzhalter nur, wenn Sie in diesen Sockeln Speichermodule installieren wollen. 1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System vom Stromnetz und von den Peripheriegeräten. 2. Öffnen Sie das System. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. 4.
7. Bauen Sie das Kühlgehäuse ein. 8. Schließen Sie das System. 9. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Installieren von Speichermodulen WARNUNG: Die Speichermodule sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeit lang zu heiß zum Anfassen. Lassen Sie die Speichermodule ausreichend lange abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Abbildung 20. Einbauen des Speichermoduls 1. Speichermodul 2. Speichermodul-Auswurfvorrichtungen 3. Ausrichtungspassung für den Speichermodulsockel 4. Speichermodul-Ausrichtungspassung ANMERKUNG: Das Speichermodul ist dann korrekt im Sockel eingesetzt, wenn die Auswurfhebel so ausgerichtet sind wie bei den anderen identischen Sockeln mit installierten Speichermodulen. 8. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 dieses Verfahrens, um die verbleibenden Speichermodule zu installieren. 9.
Beachten Sie, dass die Formatierung eines Laufwerks einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es kann mehrere Stunden dauern, bis ein großes Laufwerk formatiert ist. Entfernen eines 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters VORSICHT: Um eine ausreichende Systemkühlung zu gewährleisten, müssen alle leeren Laufwerkschächte mit entsprechenden Platzhaltern belegt werden. 1. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. 2.
VORSICHT: Um eine ausreichende Systemkühlung zu gewährleisten, müssen alle leeren Festplatteneinschübe mit entsprechenden Platzhaltern belegt sein. Ziehen Sie den Festplattenplatzhalter aus dem Festplatteneinschub. Abbildung 22. Entfernen und Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters (Rückseite) 1. Festplattenplatzhalter (Rückseite) Installieren eines 2,5-Zoll-Festplattenplatzhalters (Rückseite) ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für den PowerEdge R720xd.
Abbildung 23. 3,5-Zoll-Laufwerksplatzhalter entfernen und installieren 1. Laufwerksplatzhalter 2. Entriegelungstaste Installieren eines 3,5-Zoll-Laufwerksplatzhalters 1. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. 2. Schieben Sie den Platzhalter in den Laufwerksschacht, bis die Entriegelungstaste einrastet. 3. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an.
Abbildung 24. Entfernen und installieren eines Hot-swap-fähigem Festplattenlaufwerk 1. Entriegelungstaste 3. Griff des Laufwerksträgers 2. Laufwerk Installieren eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
5. Schließen Sie den Griff am Laufwerksträger, um das Festplattenlaufwerk fest zu verriegeln. Entfernen eines Laufwerk aus einem Laufwerksträger 1. Entfernen Sie die vier Schrauben von den Gleitschienen am Laufwerksträger. 2. Heben Sie das Laufwerk aus dem Laufwerksträger heraus. Abbildung 25. Laufwerk aus einem Laufwerkträger entfernen und darin installieren 1. Laufwerksträger 3. Schrauben (4) 2.
Optisches Laufwerk (optional) Entfernen des optischen Laufwerks ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für den PowerEdge R720. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 26. Optisches Laufwerk entfernen und installieren 1. Optisches Laufwerk 3. Sperrklinke 2. Stromversorgungs-/Datenkabel Einbauen des optischen Laufwerks ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für den PowerEdge R720. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
13. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Kühlungslüfter Ihr System unterstützt hot-swap-fähige Lüfter. ANMERKUNG: Wenn mit einem bestimmten Lüfter ein Problem auftritt, wird die Lüfternummer in der Systemverwaltungssoftware angegeben, wodurch Sie den richtigen Lüfter anhand der Nummern an der Lüfterbaugruppe leicht identifizieren und austauschen können.
Abbildung 27. Lüfter entfernen und installieren 1. Lüfterbaugruppe 2. Sperrklinke des Lüfters 3. Lüfter (6) 4. Lüfteranschlüsse (6) Installieren eines Lüfters VORSICHT: Die Lüfter des PowerEdge R720 und R720xd sind nicht miteinander kompatibel und dürfen nicht vertauscht werden. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Entfernen der Lüfterbaugruppe VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Kabel korrekt anzubringen und mit der Kabelklammer zu sichern, bevor Sie die Lüfterbaugruppe installieren. Fehlerhaft geführte Kabel könnten beschädigt werden. 1. Richten Sie die Öffnungen an der Lüfterbaugruppe an den Führungsstiften am Gehäuse aus. 2. Schieben Sie die Lüfterbaugruppe in das Gehäuse. 3. Sichern Sie die Lüfterbaugruppe am Gehäuse, indem Sie die blauen Freigabehebel nach unten bewegen, bis sie fest an ihrem Platz sitzen. 4. Schließen Sie das System.
Abbildung 29. Austauschen des internen USB-Sticks 1. Anschluss für USB-Speicherstick 2. USB-Speicherstick PCIe-Kartenhalter Entfernen des PCIe-Kartenhalters VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Abbildung 30. PCIe-Kartenhalter entfernen und installieren 1. PCIe-Kartenhalter 2. Freigabelasche Installieren des PCIe-Kartenhalters VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Öffnen und Schließen der PCIe-Kartenhalterverriegelung VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Verriegelung der oberen Abdeckung Installieren der Verriegelung der oberen Abdeckung VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Entfernen der Kabelhalteklammer VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Schieben Sie die Kabelhalteklammer entlang der Gehäusewand, bis die Lasche einrastet. Orientieren Sie sich dabei an den Führungsstiften. 4. Legen Sie alle zu führenden Kabel in die Kabelhalteklammer. 5. Bauen Sie das Kühlgehäuse ein. 6. Schließen Sie das System. 7. Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
ANMERKUNG: Riser 3 wird von PowerEdge R720xd nicht unterstützt (Standardeinstellung). ANMERKUNG: Die Erweiterungskartensteckplätze sind nicht hot-swap-fähig. Die folgende Tabelle enthält Vorschläge für die Installation von Erweiterungskarten hinsichtlich bestmöglicher Kühlung und mechanischer Unterbringung. Die Erweiterungskarten mit der höchsten Priorität müssen zuerst installiert werden und dabei die angegebene Steckplatzpriorität erhalten.
Kartenpr Kartentyp iorität 8 FC8/4 HBA Steckplatzpriorität – PowerEdge R720 Steckplatzpriorität – PowerEdge R720xd Max. erlaubt 2-Prozessor 1-Prozessor 2-Prozessor 1-Prozessor R720 R720xd 5, 7, 4, 6 5, 7, 6 4, 6, 5 6, 5 4 3 ANMERKUNG: Brocade FC8-Low-Profile-HBA muss nicht in Steckplatz 1 installiert werden.
Abbildung 34. Erweiterungskarte entfernen und installieren 1. Erweiterungskarte 2. Erweiterungskartenriegel 3. Erweiterungskartensteckplatz 4. Erweiterungskarten-Riser 5. Stromanschluss (für GPU-Karten) Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3 VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
6. Drücken Sie den Platinenstecker fest in den Erweiterungssteckplatz, bis die Karte vollständig eingesetzt ist. 7. Setzen Sie den Erweiterungskartenriegel wieder ein. 8. Verwenden Sie zur Installation einer Karte mit voller Baulänge die Stege auf dem Kühlgehäuse. 9. Verbinden Sie gegebenenfalls die Kabel mit der Erweiterungskarte. ANMERKUNG: Wenn Sie eine GPU-Karte in Riser 2 oder Riser 3 (Standard) installieren, schließen Sie das Stromkabel der GPU-Karte am Stromanschluss auf dem Riser an. 10.
Abbildung 35. Erweiterungskarten-Riser 1 entfernen und installieren 1. Träger für Erweiterungskarten-Riser 1 2. Erweiterungskartensteckplatz 3. Erweiterungskarte 4. Erweiterungskartenverriegelungen (2) Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 1 VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
9. Schließen Sie die Verriegelungen für den Erweiterungskartensteckplatz. 10. Schließen Sie gegebenenfalls notwendige Kabel an der Erweiterungskarte an. 11. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 12. Schließen Sie das System. 13. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 14. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben.
3. hintere Riser-Führung (rechts) 4. hintere Riser-Führung (links) 5. Anschluss für Erweiterungskarten-Riser 1 6. Vordere Riser-Führung Abbildung 37. Anschlüsse auf Erweiterungskarten-Riser 1 identifizieren 1. Erweiterungskartensteckplatz 1 3. Erweiterungskartensteckplatz 3 2. Erweiterungskartensteckplatz 2 Abbildung 38. Erweiterungskarten-Riser 2 entfernen und installieren 80 1. Stromanschluss (für GPU-Karten) 2. Erweiterungskarten-Riser 2 3. Hintere Riser-Führung 4.
Abbildung 39. Anschlüsse auf Erweiterungskarten-Riser 2 identifizieren 1. Schalter für die Gehäuseeingriffswarnung 2. Erweiterungskartensteckplatz 4 3. Erweiterungskartensteckplatz 5 4. Stromanschluss (für GPU-Karten) Abbildung 40. Entfernen und Installieren eines Erweiterungskarten-Riser 3 1. Vordere Riser-Führung 2. Stromanschluss (für GPU-Karten) 3. Erweiterungskarten-Riser 3 4. Anschluss für Erweiterungskarten-Riser 3 5.
Abbildung 41. Anschlüsse auf Erweiterungskarten-Riser 3 identifizieren 1. Erweiterungskartensteckplatz 6 3. Stromanschluss (für GPU-Karten) 2. Erweiterungskartensteckplatz 7 4. Entfernen oder Installieren Sie gegebenenfalls eine Erweiterungskarte aus/auf dem Riser. 5. Setzen Sie den Erweiterungskarten-Riser ein. 6. Schließen Sie das System. 7. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
• – Low-Profile-Kühlkörper – Systemplatine-Haltebügel – Stromkabel für die GPU-Karten – Abdeckblechs mit abschließender EMI-Abschirmung für leere PCI-e-Steckplätze Alle GPU-Karten müssen der gleiche Typ und das gleiche Modell sein. • Stellen Sie sicher, dass das System über die redundanten 1100-W-Netzteile verfügt. • Sie können bis zu zwei GPU-Karten mit doppelter Breite installieren. ANMERKUNG: Die Konfiguration von zwei GPU-Karten mit doppelter Breite erfordert einen optionalen Riser 3.
a. Schraube 5. b. Systemplatinen-Stützhalterung Entfernen Sie das Kühlgehäuse. 6. Entfernen Sie die Kühlkörper. 7. Installieren Sie den Kühlkörper aus dem Kit und setzen Sie das Kühlgehäuse wieder ein. 8. Verbinden Sie die GPU-Netzkabel mit der Riser-Karte. 9. Entriegeln Sie die GPU-Kartensperrung an der Verkleidung, indem Sie die schwarze Lasche drücken und die Lasche der blauen Karte nach oben ziehen. 10.
Abbildung 42. GPU-Karte entfernen und installieren 1. Sperrklinke der GPU-Karte 2. Luftleitplatten 3. GPU-Kartensperrungen 4. Erweiterungskarten-Riser 2 5. GPU-Karte vFlash SD-Karte Eine vFlash SD-Karte ist eine SD-Karte (Secure Digital), die in den vFlash SD-Kartensteckplatz des Systems eingesetzt wird. Sie bietet einen dauerhaften lokalen On-Demand-Speicher und eine benutzerdefinierte Bereitstellungsumgebung, die eine Automatisierung von Serverkonfiguration, Skripts und Anzeigen ermöglicht.
Abbildung 43. Entfernen und Installieren der vFlash SD-Karte 1. 3. vFlash SD-Karte 2. vFlash SD-Kartensteckplatz Führen Sie bei der Installation der SD vFlash-Karte das Kartenende mit den Kontakten in den Steckplatz ein, wobei die Etikettseite nach oben weist. ANMERKUNG: Der Steckplatz ist mit einer Passung versehen, um ein korrektes Einsetzen der Karte sicherzustellen. 4. Drücken Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie fest sitzt.
Abbildung 44. vFlash-Medieneinheit entfernen und installieren 1. Kabel 2. Schraube 3. vFlash-Medieneinheit 4. Steg Installieren der vFlash-Medieneinheit ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für den PowerEdge R720xd. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Internes zweifaches SD-Modul ANMERKUNG: Wenn im Bildschirm Integrated Devices (Integrierte Geräte) des System-Setups die Option Redundancy (Redundanz) auf Mirror Mode (Spiegelung) gesetzt ist, werden die Informationen von einer SD-Karte auf die andere dupliziert. Entfernen des internen Zweifach-SD-Moduls VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 45. Internes zweifach-SD-Modul entfernen und installieren 1. Blaue Zuglasche 2. SD-Karte 1 3. SD-Karte 2 4. Zweifaches SD-Modul 5. Anschluss auf der Systemplatine Installieren des internen Zweifach-SD-Moduls VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
8. Schließen Sie das System. 9. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Interne SD-Karte Entfernen einer internen SD-Karte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
8. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Integrierte Speichercontrollerkarte Das System verfügt auf der Systemplatine über einen reservierten Erweiterungskartensteckplatz für eine integrierte Controllerkarte, die das integrierte Speichersubsystem für die internen Systemfestplatten bereitstellt.
Abbildung 46. Integrierte Speichercontrollerkarte entfernen und installieren 1. Speicheranschluss auf der Systemplatine 2. Speichercontrollerkarte 3. Halterung der Speichercontrollerkarte 4. Freigabehebel (2) Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
11. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Netzwerkzusatzkarte Entfernen der Netzwerkzusatzkarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Installieren der Netzwerkzusatzkarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
VORSICHT: Nehmen Sie den Kühlkörper nur dann vom Prozessor ab, wenn Sie den Prozessor entfernen möchten. Der Kühlkörper verhindert eine Überhitzung des Prozessors. 5. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 einen der Verschlusssockel des Kühlkörpers. Warten Sie 30 Sekunden, damit sich der Kühlkörper vom Prozessor lösen kann. 6. Lösen Sie den zweiten Verschlusssockel des Kühlkörpers. 7. Heben Sie den Kühlkörper vom Prozessor ab und legen Sie ihn zur Seite. Abbildung 48.
Abbildung 49. Abfolge der Hebel beim Öffnen und Schließen der Prozessorabdeckung 1. Sperre schließen-Symbol 2. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 3. Prozessor 4. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 5. Sperre öffnen-Symbol 10. Drehen Sie die Prozessorabdeckung nach oben und zur Seite. VORSICHT: Die Kontaktstifte des Sockels sind empfindlich und können dauerhaft beschädigt werden. Achten Sie sorgfältig darauf, diese Kontaktstifte beim Entfernen des Prozessors aus dem Sockel nicht zu verbiegen. 11.
Abbildung 50. Prozessor entfernen und installieren 1. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 2. Kontaktstift-1-Markierung 3. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 4. Prozessorabdeckung 5. Prozessor 6. ZIF-Sockel 7. Sockelpassungen (4) 8. Kerben im Prozessor (4) ANMERKUNG: Nachdem Sie den Prozessor entfernt haben, legen Sie ihn in einen antistatischen Behälter zur Wiederverwendung, zur Rücksendung oder zur vorübergehenden Lagerung. Berühren Sie nicht die Unterseite des Prozessors.
3. Öffnen Sie das System. 4. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. WARNUNG: Kühlkörper und Prozessor sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeitlang zu heiß zum Anfassen. Warten Sie, bis Kühlkörper und Prozessor abgekühlt sind, bevor Sie sie berühren. VORSICHT: Nehmen Sie den Kühlkörper nur dann vom Prozessor ab, wenn Sie den Prozessor entfernen möchten. Der Kühlkörper verhindert eine Überhitzung des Prozessors. 5.
Wenn zwei identische Netzteile installiert sind, ist die Netzteilkonfiguration redundant (1 + 1). Im redundanten Modus wird das System von beiden Netzteilen gleichermaßen mit Strom versorgt, um die Effizienz zu maximieren. Bei nur einem installierten Netzteil ist die Netzteilkonfiguration nicht redundant (1 + 0). Das System wird nur von dem einzelnen Netzteil mit Strom versorgt.
Abbildung 51. Entfernen und installieren des Wechselstrom-Netzteils 1. Anschluss 2. Netzteil 3. Sperrklinke 4. Netzteilgriff Installieren eines Wechselstrom-Netzteils VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 52. Schutzerdungskabel montieren und anschließen 1. Schutzerdungsleiter 2. Erdungspfosten 3. Unterlegscheibe 4. Federunterlegscheibe 5. #6-32 Mutter Montage des Gleichstrom-Eingangsstromkabels WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen.
Abbildung 53. Eingangs-Gleichstromkabel montieren 1. Gleichstrom-Steckdose 2. Gummiabdeckung 3. Unverlierbare Schrauben (2) 4. Gleichstrom-Anschlussstecker 5. Kabel –48 V 6. Kabel RTN 7. Erdungsdraht Entfernen eines Gleichstrom-Netzteils WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen.
Abbildung 54. Gleichstrom-Netzteil entfernen und installieren 1. Anschluss 2. Netzteil 3. Netzteil-Statusanzeige 4. Sperrklinke 5. Netzteilgriff Installieren eines Gleichstrom-Netzteils WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen.
Entfernen des Netzteilplatzhalters VORSICHT: Um eine ausreichende Kühlung des Systems zu gewährleisten, muss bei einer nicht redundanten Konfiguration im zweiten Netzteilschacht der Netzteilplatzhalter installiert sein. Entfernen Sie den Netzteilplatzhalter nur, wenn Sie ein zweites Netzteil installieren. Wenn Sie ein zweites Netzteil installieren, entfernen Sie den Netzteilplatzhalter im Schacht, indem Sie ihn nach außen ziehen. Abbildung 55. Netzteilplatzhalter entfernen und installieren 1.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Festplattenrückwandplatine Je nach Konfiguration des Systems gilt: PowerEdge R720 unterstützt 2,5-Zoll (x16) SAS/SATA-Rückwandplatine oder zwei 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatinen (x8) oder 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x8) und 2,5-Zoll-Dell PowerEdge Express Flash (PCIeSSD)-Rückwandplatine (x4) oder 3,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x8) oder keine Rückwandplatine PowerEdge R720xd unterstützt 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x24) und optionale 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x2) (hinten) oder 3
Abbildung 57. 3,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x8) entfernen und installieren – PowerEdge R720 108 1. Freigabelaschen (2) 2. SAS-A-Kabel 3. Signalkabel der Rückwandplatine 4. Stromkabel A der Rückwandplatine 5. SAS-B-Kabel 6.
Abbildung 58. Verkabelungsschema – 3,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x8) – PowerEdge R720 1. Kabelhalteklammer 2. Systemplatine 3. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. SAS-Anschluss (Mini-PERC-SAS) auf der Systemplatine 5.
Abbildung 59. Verkabelungsschema – 3,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x4) – PowerEdge R720 110 1. Kabelhalteklammer 2. Systemplatine 3. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 4.
Abbildung 60. 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x16) entfernen und installieren – PowerEdge R720 1. x16-Festplattenrückwandplatine 2. Anschlüsse der Festplattenrückwandplatine (16) 3. Stromkabel der Rückwandplatine (2) 4. Signalkabel der Rückwandplatine 5. SAS-Kabel (2) 6.
Abbildung 61. Verkabelungsschema – 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x16) – PowerEdge R720 112 1. Kabelhalteklammer 2. Systemplatine 3. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 5.
Abbildung 62. 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x8) entfernen und installieren – PowerEdge R720 1. x8-Festplattenrückwandplatine 2. Anschlüsse der Festplattenrückwandplatine (8) 3. Freigabelasche 4. Stromkabel der Rückwandplatine 5. SAS-Kabel (2) 6.
Abbildung 63. Verkabelungsschema – 2,5-Zoll-SAS/SATA-Dual-Rückwandplatine (x8) – PowerEdge R720 114 1. Systemplatine 2. Kabelhalteklammer 3. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 5. SAS-Controllerkarte 6. SAS-Rückwandplatine 7.
Abbildung 64. 2,5-Zoll-SSD/Dell PowerEdge Express Flash (PCIe-SSD)-Rückwandplatine (x4) entfernen und installieren – PowerEdge R720 1. Anschlüsse der Festplattenrückwandplatine (4) 2. x4-Festplattenrückwandplatine 3. Freigabelasche 4. SSD-/PCIe-SSD-Kabel (4) 5. Stromkabel der Rückwandplatine 6.
Abbildung 65. Verkabelungsschema – 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x8) und PCIe-SSD-Rückwandplatine (x4) – PowerEdge R720 116 1. Kabelhalteklammer 2. Systemplatine 3. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. SSD-/PCIe-SSD-Controllerkarte 5. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 6. SSD-/PCIe-SSD-Rückwandplatine 7.
Abbildung 66. 3,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x12) entfernen und installieren – PowerEdge R720xd 1. Freigabelaschen (2) 2. I2C-Pass-Through-Kabel 3. Kabel für linkes Bedienfeld 4. I2C-Kabel 5. Stromkabel A 6. USB-Kabel 7. SAS-Kabel (3) 8. Stromkabel B 9. Kabel für vorderes E/A-Modul 10. Kabel für rechtes Bedienfeld 11. x12-Festplattenrückwandplatine 12.
Abbildung 67. Verkabelungsschema – 3,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x12) – PowerEdge R720xd 118 1. Kabelhalteklammer 2. Systemplatine 3. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 5.
Abbildung 68. 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x24) entfernen und installieren – PowerEdge R720xd 1. x24-Festplattenrückwandplatine 2. Kabel für linkes Bedienfeld 3. Freigabelaschen (2) 4. Stromkabel A 5. Seitenbandkabel 6. I2C-Pass-Through-Kabel 7. SAS-Kabel (3) 8. Stromkabel B 9. Rückwand-/Erweiterungsplatinenhalterung 10. Kabel für rechtes Bedienfeld 11. Stromkabel C 12. Kabel für vorderes E/A-Modul 13. USB-Kabel 14.
Abbildung 69. Verkabelungsschema – 2,5-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine (x24) – PowerEdge R720xd 1. Kabelhalteklammer 2. Systemplatine 3. Integrierte Speichercontrollerkarte 4. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 5. SAS-Rückwandplatine Installieren der Festplattenrückwandplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
7. Schließen Sie das System. 8. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 9. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an. Entfernen der optionalen Festplatten-Rückwandplatine (Rückseite) ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für den PowerEdge R720xd. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 70. Die optionale 2,5" (x2) Festplatten-Rückwandplatine entfernen und installieren – PowerEdge R720xd 122 1. I2C-Pass-Through-Kabel 2. I2C-Kabel 3. Seitenbandkabel 4. Festplattenrückwandplatine (Rückseite) 5. SAS/SATA-Anschlüsse (2) 6. SAS-Kabel 7.
Abbildung 71. Verkabelungsschema – optionale 2,5" (x2) Festplatten-Rückwandplatine (Rückseite) – PowerEdge R720xd 1. PCIe-Kartenhalter 2. Festplattenrückwandplatine (Rückseite) 3. Systemplatine 4. Integrierte Speichercontrollerkarte 5. SAS-Anschluss auf der Systemplatine 6. Kabelhalteklammer 7. Festplattenrückwandplatine (x12 oder x24) Installieren der optionalen Festplatten-Rückwandplatine (Rückseite) ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für den PowerEdge R720xd.
4. Heben Sie den Freigabestift an und schieben Sie die Rückwandplatine in das Gehäuse, bis sie fest an ihrem Platz sitzt. 5. Lassen Sie den Freigabestift los, um die Rückwandplatine am Gehäuse zu fixieren. 6. Schließen Sie alle Kabel wieder an die Rückwandplatine an. 7. Installieren Sie beide Festplatten an ihren ursprünglichen Positionen. 8. Schließen Sie das System. 9.
Abbildung 72. Bedienfeld entfernen und installieren – 3,5-Zoll-Festplatten – PowerEdge R720 1. Bedienfeld 2. Bedienfeldplatine 3. Bedienfeld-Verbindungskabel 4. USB-Anschlusskabel 5. vFlash Media Verbindungskabel 6. Schraube Abbildung 73. Bedienfeld entfernen und installieren – 2,5-Zoll-Festplatten – PowerEdge R720 1. Bedienfeld 2. Bedienfeldplatine 3. Bedienfeld-Verbindungskabel 4. USB-Anschlusskabel 5. vFlash Media Verbindungskabel 6. Schrauben (2) 7.
Abbildung 74. Entfernen und Installieren des Informations-Tag 1. Informations-Tag 3. Steckplatz 2. Klammern (2) Installieren des Bedienfeldes (PowerEdge R720) VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
4. Trennen Sie das Bedienfeldkabel von der Rückwandplatine, indem Sie an der Zuglasche ziehen. 5. Entfernen Sie die drei Torx-Schrauben, mit denen die E/A-Platine am Gehäuse befestigt ist. 6. Legen Sie die Zuglasche dicht an den Anschluss. 7. Ziehen Sie das Bedienfeldkabel heraus, während Sie den Anschluss und die Zuglasche durch den Durchlass im Gehäuse ziehen. Abbildung 75. Bedienfeld entfernen und installieren – PowerEdge R720xd 1. Torx-Schrauben (3) 2. Bedienfeld 3. Zuglasche 4.
ANMERKUNG: Führen Sie das Kabel sorgfältig, damit es nicht eingeklemmt wird. 8. Schließen Sie den Kabelanschluss an die Rückwandplatine an, indem Sie auf die Mitte des Anschlusses drücken. 9. Schließen Sie das System. 10. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 11. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an.
Abbildung 76. E/A-Platinenbaugruppe entfernen und installieren – PowerEdge R720xd 1. Kabel der E/A-Platine 2. Festplattenrückwandplatine 3. Torx-Schrauben (3) 4. E/A-Platine 5. Gehäuse Installieren der E/A-Leiste (PowerEdge R720xd) VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
9. Ziehen Sie die drei Torx-Schrauben fest, mit denen das Bedienfeld am Gehäuse befestigt ist. ANMERKUNG: Verlegen Sie das Kabel sorgfältig, damit es nicht eingeklemmt wird. 10. Schließen Sie das System. 11. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 12. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an.
6. a. Mini-SAS-Kabelanschluss c. Anschluss auf der Systemplatine b. Metallzunge Trennen Sie alle Kabel von der Systemplatine. VORSICHT: Achten Sie darauf, die Systemidentifikationstaste nicht zu beschädigen, während Sie die Systemplatine vom Gehäuse entfernen. VORSICHT: Heben Sie die Systemplatinenbaugruppe nicht an einem Speichermodul, einem Prozessor oder anderen Komponenten an. 7.
WARNUNG: Kühlkörper und Prozessor sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeitlang zu heiß zum Anfassen. Warten Sie, bis Kühlkörper und Prozessor abgekühlt sind, bevor Sie sie berühren. 8. Entfernen Sie die Kühlkörper/Kühlkörperplatzhalter und Prozessoren/Prozessorplatzhalter. 9. Entfernen Sie die Speichermodule und Speichermodulplatzhalter. 10. Entfernen Sie die Netzwerkzusatzkarte.
Fehlerbehebung beim System 4 Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
4. Tauschen Sie die Tastatur/Maus durch eine andere, funktionierende Tastatur/Maus aus. 5. Wenn sich das Problem auf diese Weise lösen lässt, ersetzen Sie die defekte Tastatur/Maus. 6. Wenn das Problem nicht gelöst wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und beginnen Sie mit der Fehlerbehebung der anderen USB-Geräte am System. 7. Schalten Sie alle angeschlossenen USB-Geräte aus und trennen Sie sie vom System. 8.
Wenn alle Versuche zur Fehlerbehebung fehlschlagen, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Fehlerbehebung bei einem beschädigten System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
ANMERKUNG: Die Systemzeit kann, verursacht durch bestimmte Software, schneller oder langsamer werden. Wenn das System abgesehen von der im System-Setup vorhandenen Zeit normal funktioniert, ist das Problem möglicherweise eher auf Software als auf eine defekte Batterie zurückzuführen. Fehlerbehebung bei Netzteilen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Fehlerbehebung beim Systemspeicher VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
5. Wenn die SD-Karte 1 defekt ist, entfernen Sie die Karte aus dem SD-Steckplatz 1. Wenn die SD-Karte 2 ausgefallen ist, installieren Sie eine neue SD-Karte im SD-Steckplatz 2 und fahren Sie mit Schritt 7 fort. 6. Entfernen Sie die Karte im SD-Steckplatz 2 und setzen Sie sie im SD-Steckplatz 1 ein. 7. Setzen Sie die neue SD-Karte im SD-Steckplatz 2 ein. 8. Schließen Sie das System. 9.
5. Überprüfen Sie, ob die Controllerkarte richtig installiert wurde: a. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz. b. Öffnen Sie das System. c. Setzen Sie die Controllerkarte im Erweiterungskartensteckplatz neu ein. d. Schließen Sie das System. e. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 6. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch.
Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Öffnen Sie das System. 4. Stellen Sie sicher, dass der Prozessor und Kühlkörper ordnungsgemäß installiert sind. 5. Schließen Sie das System. 6. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Systemdiagnose“. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Verwenden der Systemdiagnose 5 Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
VORSICHT: Verwenden Sie die integrierte Systemdiagnose ausschließlich zum Testen des Systems. Der Einsatz dieses Programms auf anderen Systemen kann zu ungültigen Ergebnissen oder Fehlermeldungen führen. 1. Drücken Sie beim Hochfahren des Systems die Taste . 2. Verwenden Sie die vertikalen Pfeiltasten, um System Utilities (Systemprogramme) → Launch Dell Diagnostics (Dell-Diagnose starten) auszuwählen.
6 Jumper und Anschlüsse Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine Informationen über das Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers zum Deaktivieren eines Kennworts finden Sie unter Deaktivieren eines verlorenen Kennworts. Tabelle 5. Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine Jumper PWRD_EN Einstellung (Standardeinstellung) Beschreibung Die Kennwortfunktion ist aktiviert (Kontaktstifte 4-6). Die Kennwortfunktion ist deaktiviert (Kontaktstifte 2-4).
Anschlüsse auf der Systemplatine Abbildung 78.
Element Konnektor Beschreibung 12 J_VIDEO_REAR Bildschirmanschluss 13 J_COM1 Serieller Anschluss 14 J_IDRAC_RJ45 Anschluss für iDRAC7 15 J_CYC Systemidentifikationsanschluss 16 CYC_ID Systemidentifikationstaste 17 J_RISER_2A Anschluss für Riser 2 18 J_RISER_1A Anschluss für Riser 1 19 J_RISER_2B Anschluss für Riser 2 20 J_RISER_1B Anschluss für Riser 1 21 J_STORAGE Anschluss für integrierte Speichercontrollerkarte 22 J_SASX8 Mini-SAS-Anschluss 23 J_USB_INT Interner USB-
Element Konnektor Beschreibung 45 J_BP_SIG0 Signalanschluss 0 für Rückwandplatine Deaktivieren eines verlorenen Kennworts Zu den Sicherheitsfunktionen der Systemsoftware gehören ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort. Mithilfe des Kennwort-Jumpers werden diese Kennwortfunktionen aktiviert bzw. deaktiviert und alle zurzeit benutzten Kennwörter gelöscht. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
7 Technische Daten ANMERKUNG: Sofern nicht anders angegeben betreffen die nachstehenden technischen Daten sowohl PowerEdge R720 als auch PowerEdge R720xd.
Speicher Speichermodulsockel 24 Sockel, 240-polig Kapazität der Speichermodule LRDIMMs 32 GB (Vierfach) oder 64 GB (Achtfach) RDIMMs 2 GB, 4 GB, 8 GB oder 32 GB; Einfach, Zweifach oder Vierfach 16 GB, Einfach oder Zweifach UDIMMs RAM (Minimum) 2 GB und 4 GB 2 GB bei einem Prozessor 4 GB bei zwei Prozessoren RAM (Maximum) LRDIMMs Bis zu 1536 GB (PowerEdge R720xd mit 2,5-ZollFestplattenkonfiguration) RDIMMs Bis zu 512 GB UDIMMs Bis zu 64 GB Drives Festplattenlaufwerke (PowerEdge R720) Systeme mi
Drives (PowerEdge R720xd) Systeme mit zwölf plus zwei Festplatten Bis zu zwölf interne, hot-swap-fähige 3,5-Zoll-Festplatten (SAS, SATA, SATA-SSD oder Nearline-SAS) und zwei optionale, auf der Rückseite zugängliche 2,5-Zoll-Festplatten (SAS, Nearline-SAS oder SSD) in den Laufwerkschächten 0 bis 11 und 12 bis 13.
Anschlüsse USB Ein 4-poliger Anschluss, USB 2.0-konform Internes Zweifach-SD-Modul Zwei optionale Flash-Speicherkartensteckplätze mit internem SD-Modul ANMERKUNG: Ein Kartensteckplatz ist für die Redundanz reserviert. Video Grafiktyp Integrierter Matrox G200 Videospeicher 16 MB, freigegeben Erweiterte Betriebstemperatur ANMERKUNG: Der Betrieb im erweiterten Temperaturbereich kann die Systemleistung beeinflussen.
Erweiterte Betriebstemperatur • Nicht von Dell zugelassene periphere Karten und/ oder periphere Karten über 25 W werden nicht unterstützt. ANMERKUNG: Bei PowerEdge R720 wird in einem Gehäuse für acht oder 16 Festplatten maximal der 130-W-Prozessor unterstützt. ANMERKUNG: Für PowerEdge R720xd gelten die folgenden zusätzlichen Einschränkungen: • • • In einem Gehäuse für 3,5-Zoll-Festplatten wird maximal der 95-W-Prozessor unterstützt.
Umgebungsbedingungen Zulässige Stoßeinwirkung Betrieb Ein Stoß von 31 G auf der positiven z-Achse über einen Zeitraum von 2,6 ms in alle Betriebsrichtungen. Speicher Sechs nacheinander ausgeführte Stöße mit 71 g von bis zu 2 ms Dauer in positiver und negativer X-, Y- und ZRichtung (ein Stoß auf jeder Seite des Systems) Maximale Höhe Betrieb 3048 m (10.000 ft). Speicher 12.000 m (39.370 Fuß).
Umgebungsbedingungen ANMERKUNG: Maximale korrosive Luftverschmutzungsklasse, gemessen bei ≤50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Kupfer-Kupon-Korrosionsrate <300 Å/Monat pro Klasse G1 gemäß ANSI/ISA71.04-1985. Silber-Kupon-Korrosionsrate <200 Å/Monat gemäß AHSRAE TC9.9.
Systemmeldungen 8 LCD-Meldungen ANMERKUNG: Gilt nur für Systeme, die über einen LCD-Bildschirm verfügen. Die LCD-Meldungen bestehen aus kurzen Textnachrichten, die sich auf Ereignisse beziehen, die im Systemereignisprotokoll (SEL) aufgezeichnet sind. Informationen über das SEL und über die Konfiguration der Systemverwaltungseinstellungen finden Sie in der Dokumentation der Systemverwaltungssoftware.
ANMERKUNG: Wenn eine Systemmeldung ausgegeben wird, die hier nicht aufgeführt ist, ziehen Sie die Dokumentation der während der Meldung gerade ausgeführten Anwendung oder die Dokumentation zum Betriebssystem zu Rate, um eine Erläuterung der Meldung und Angaben zur empfohlenen Maßnahme zu erhalten. ANMERKUNG: In einigen Meldungen wird eine bestimmte Systemkomponente anhand des Namens ( bzw. ), der Komponentennummer ( bzw. ) oder der Position ( bzw. ) identifiziert.
Fehlercode ASR0002 ASR0003 BAT0002 BAT0017 CPU0000 160 Meldungsinformationen Einzelheiten Das Betriebssystem oder eine Anwendung konnte innerhalb des Zeitraums der Zeitüberschreitung nicht kommunizieren. Das System wurde zurückgesetzt. Action (Aktion) Überprüfen Sie das Betriebssystem, die Anwendung, die Hardware und das Systemereignisprotokoll auf Ausnahmeereignisse. Meldung Der Watchdog-Zeitmesser hat das System ausgeschaltet.
Fehlercode CPU0001 CPU0005 CPU0010 CPU0023 Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU has an internal error (IERR). (Prozessor weist einen internen Fehler auf [IERR].) Einzelheiten Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist. Action (Aktion) Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle.
Fehlercode CPU0204 Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU is absent. Check CPU. (Prozessor fehlt. Überprüfen Sie den Prozessor.) Action (Aktion) Überprüfen Sie die Prozessorinstallation. Setzen Sie den Prozessor gegebenenfalls neu ein. Meldung CPU voltage is outside of range (Die Spannung von Prozessor liegt außerhalb des Bereichs). LCD-Meldung CPU voltage is outside of range. Re-seat CPU.
Fehlercode Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU protocol error detected. Power cycle system. (Protokollfehler bei Prozessor festgestellt. Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist. Action (Aktion) CPU0702 Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle auf Ausnahmen.
Fehlercode Meldungsinformationen Einzelheiten Action (Aktion) CPU0704 164 1. Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle auf Ausnahmen. Wenn keine Ausnahmen vorliegen, fahren Sie fort. 2. Schalten Sie das System aus und nehmen Sie es für eine Minute vom Netz. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Prozessor richtig sitzt. 4. Schließen Sie den Stecker wieder an und schalten Sie das System ein. 5. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlercode FAN0001 FAN1201 HWC1001 HWC2003 Meldungsinformationen Meldung CPU temperature is less than the critical warning threshold (Die Temperatur von Prozessor ist niedriger als der kritische Warnungsschwellenwert). LCD-Meldung Lüfter RPM liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Lüfter überprüfen. Einzelheiten Die Betriebsgeschwindigkeit des Lüfters liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Action (Aktion) Entfernen Sie den Lüfter und installieren Sie ihn wieder.
Fehlercode HWC2005 MEM0000 MEM0001 MEM0007 166 Meldungsinformationen Meldung The system board cable is not connected, or is improperly connected (Das Kabel der Systemplatine wurde nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen). LCD-Meldung Systemplatine -Verbindungsfehler. Verbindung überprüfen. Einzelheiten Das Kabel ist möglicherweise für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Die Systemfunktionalität kann eingeschränkt sein.
Fehlercode MEM0701 MEM0702 MEM1205 MEM1208 Meldungsinformationen Action (Aktion) Überprüfen Sie die Speicherkonfiguration. Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Correctable memory error rate exceeded for (An wurde die Rate für korrigierbare Speicherfehler überschritten). Einzelheiten Möglicherweise ist der Speicher nicht betriebsbereit.
Fehlercode MEM8000 PCI1302 PCI1304 PCI1308 168 Meldungsinformationen LCD-Meldung Memory spare lost on . Power cycle system. (Verlust der Speicherredundanz an . Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Speicherredundanz steht nicht mehr zur Verfügung. Action (Aktion) Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlercode PCI1320 PCI1342 PCI1348 Meldungsinformationen LCD-Meldung PCI parity error on bus device function . Power cycle system. (PCI-Paritätsfehler an Bus Gerät Funktion . Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Die Systemleistung ist möglicherweise herabgesetzt, das PCI-Gerät funktioniert möglicherweise nicht oder das System funktioniert möglicherweise nicht.
Fehlercode PCI1360 PDR0001 PDR1016 PST0128 170 Meldungsinformationen Einzelheiten Die Systemleistung ist möglicherweise herabgesetzt oder das System funktioniert möglicherweise nicht. Action (Aktion) Schalten Sie den Eingangsstrom aus und wieder ein, aktualisieren Sie die Komponententreiber und installieren Sie das Gerät wieder, wenn es entfernt werden kann.
Fehlercode PST0129 PSU0001 PSU0002 PSU0003 Meldungsinformationen LCD-Meldung No memory is detected. Inspect memory devices. (Keinen Speicher erkannt. Prüfen Sie die Speichergeräte.) Einzelheiten Das System-BIOS konnte im System keinen Speicher feststellen. Action (Aktion) Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Memory is detected, but is not configurable (Speicher wurde erkannt, ist jedoch nicht konfigurierbar).
Fehlercode PSU0006 PSU0016 Meldungsinformationen Einzelheiten Das Netzteil ist richtig installiert, aber eine Eingangsquelle ist nicht angeschlossen oder funktioniert nicht. Action (Aktion) Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsquelle an das Netzteil angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass sich der Eingangsstrom im Rahmen der Betriebsanforderungen für das Netzteil bewegt. Meldung Power supply type mismatch (Nicht übereinstimmender Typ des Netzteils ).
Fehlercode PSU0032 PSU0033 PSU0034 Meldungsinformationen Meldung The temperature for power supply is in a warning range (Die Temperatur für Netzteil befindet sich im Warnbereich). Einzelheiten Die Systemleistung ist möglicherweise herabgesetzt. Action (Aktion) Überprüfen Sie die Betriebsmgebung des Systems, einschließlich der Luftzirkulation und Eingangstemperatur. Überprüfen Sie Protokolle auf Informationen zu Temperatur- und Kühlkomponentenfehlern.
Fehlercode PSU0036 Meldungsinformationen Meldung An over current fault detected on power supply (Ein Überstromfehler wurde im Netzteil festgestellt). LCD-Meldung Ein Überstromfehler wurde auf PSU festgestellt. PSU überprüfen. Einzelheiten Dieser Fehler ist ggf. die Folge eines elektrischen Problems mit Kabeln oder Subsystem-Komponenten im System. Action (Aktion) PSU0037 PSU0076 PSU1201 174 1. Entfernen Sie das Netzteil und installieren Sie es neu. 2.
Fehlercode PSU1204 PWR1004 PWR1005 PWR1006 RFM1008 Meldungsinformationen Meldung Die Netzteile sind nicht redundant. Keine ausreichenden Ressourcen zur Beibehaltung des normalen Betriebs. LCD-Meldung PSU redundancy degraded. Check PSU cables. (Netzteilredundanz ist herabgesetzt. Überprüfen Sie die Kabel der Netzteileinheit.
Fehlercode RFM1014 RFM1201 RFM2001 RFM2002 176 Meldungsinformationen LCD-Meldung Removable Flash Media failed. Check SD Card. (FlashWechseldatenträger fehlerhaft. Überprüfen Sie die SDKarte.) Einzelheiten Während eines Lese- oder Schreibvorgangs einer SD-Karte wird ein Fehler gemeldet. Action (Aktion) Setzen Sie den Flash-Datenträger wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlercode RFM2004 RFM2006 SEC0031 SEC0033 SEL0006 Meldungsinformationen Action (Aktion) Installieren Sie das SD-Modul neu. Meldung Failure detected on Internal Dual SD Module (Fehler bei internem Zweifach-SD-Modul festgestellt). LCD-Meldung Internal Dual SD Module failed. Check SD Card. (Fehler bei internem Zweifach-SD-Modul . Überprüfen Sie die SDKarte.
Fehlercode SEL0008 SEL0012 SEL1204 TMP0118 178 Meldungsinformationen Einzelheiten Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Benutzer die gesamte Ereignisprotokollierung deaktiviert. Action (Aktion) Ist dies nicht gewollt, aktivieren Sie die Protokollierung wieder. Meldung Protokoll ist voll. Einzelheiten Wenn das Ereignisprotokoll voll ist, können keine weiteren Ereignisse in das Protokoll geschrieben werden. Ältere Ereignisse werden möglicherweise überschrieben und gehen verloren.
Fehlercode TMP0119 TMP0120 TMP0121 VLT0204 Meldungsinformationen Action (Aktion) Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Systems. Meldung The system inlet temperature is less than the lower critical threshold (Die Eintrittstemperatur des Systems ist niedriger als der untere kritische Schwellenwert). LCD-Meldung System inlet temperature is outside of range (Die Eintrittstemperatur des Systems liegt außerhalb des Bereichs). Einzelheiten Die Umgebungslufttemperatur ist zu niedrig.
Fehlercode Meldungsinformationen Wenn nacheinander mehrere Spannungsausnahmen auftreten, wechselt das System möglicherweise in den ausfallsicheren Modus. Action (Aktion) 1. Überprüfen Sie die Systemprotokolle auf Netzteilausnahmen. 2. Rekonfigurieren Sie das System auf Minimalkonfiguration, überprüfen Sie die Systemkabel und installieren Sie sie wieder. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Wie Sie Hilfe bekommen 9 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.