Dell EMC PowerEdge R750xa Referenzhandbuch für BIOS und UEFI Teilenummer: E71S Vorschriftentyp: E71S001 Mai 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen.................................................................. 4 System-Setup-Programm.................................................................................................................................................... 4 System-BIOS....................................................................................................................................................................
1 Vor-BetriebssystemVerwaltungsanwendungen Sie können grundlegende Einstellungen und Funktionen des Systems ohne Starten des Betriebssystems mithilfe der System-Firmware verwalten.
Tabelle 1. System-Setup-Hauptmenü (fortgesetzt) Option Beschreibung Sie im Benutzerhandbuch für Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/poweredgemanuals. Device Settings (Geräteeinstellungen) Ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Geräteeinstellungen für Geräte wie Speicher-Controller oder Netzwerkkarten. System-BIOS Um den Bildschirm System BIOS anzuzeigen, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System Setup Main Menu > System BIOS. Tabelle 2.
Systeminformationen Um den Bildschirm Systeminformationen anzuzeigen, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System-SetupHauptmenü > System-BIOS > Systeminformationen. Tabelle 3. Systeminformationen – Details Option Beschreibung System Model Name (Name des Systemmodells) Gibt den Namen des Systemmodells an. System BIOS Version (BIOS-Version des Systems) Gibt die auf dem System installierte BIOS-Version an.
Tabelle 4. Details zu Speichereinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung Systemleistung beeinträchtigen. Diese Funktion gilt nur für x4-DIMMs. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled festgelegt. Arbeitsspeichertraining Wenn die Option auf Schnell festgelegt ist und die Speicherkonfiguration nicht geändert wird, verwendet das System zuvor gespeicherte SpeicherTrainingsparameter zum Training der Speichersubsysteme und die Systemstartzeit wird reduziert.
Tabelle 5. Details zu Prozessoreinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung Maximale Datenrate gibt an, dass das BIOS die Kommunikationsverbindungen mit der maximalen Frequenz betreibt, die von den Prozessoren unterstützt wird. Sie können auch die Option bestimmte Frequenzen, den Prozessoren unterstützt, die kann variieren. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten Sie Maximale Datenrate auswählen.
Tabelle 5. Details zu Prozessoreinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung Deadline LLC Verteilung Aktiviert oder deaktiviert die Deadline LLC-Verteilung. Diese Option ist standardmäßig auf Enabled festgelegt. Sie können diese Option aktivieren, um die Deadlines in LLC anzugeben, oder deaktivieren Sie die Option, um keine Deadlines in LLC anzugeben. Verzeichnis-AtoS Aktiviert oder deaktiviert Verzeichnis-AtoS.
Tabelle 5. Details zu Prozessoreinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung Dell Controlled Turbo Dell Controlled Turbo-Einstellungen Steuert das Turbo-Projekt. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn das Systemprofil auf Leistung oder Benutzerdefiniert eingestellt ist und das CPU-Energiemanagement auf Leistung eingestellt ist. Dieses Element kann für jeden Systemprofilmodus ausgewählt werden. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled festgelegt.
Tabelle 6. Details zu Prozessor n (fortgesetzt) Option Beschreibung Marke Gibt den Markennamen an. Level 2 Cache (Level 2-Cache) Gibt die Gesamtgröße des L2-Caches an. Level 3 Cache (Level 3-Cache) Gibt die Gesamtgröße des L3-Caches an. Anzahl der Kerne Gibt die Anzahl der aktivierten Kerne je Prozessor an. Maximale Speicherkapazität Gibt die maximale Speicherkapazität pro Prozessor fest. Mikrocode Legt die Version des Prozessor-Microcodes fest.
Schalten Sie zum Anzeigen des Bildschirms NVMe-Einstellungen das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System-SetupHauptmenü > System-BIOS > NVMe-Einstellungen. Tabelle 9. Details zu NVMe Settings Option Beschreibung NVMe-Modus Aktiviert oder deaktiviert den Startmodus. Diese Option ist standardmäßig auf Nicht-RAIDModus eingestellt. BIOS-NVMe-Treiber Legt den Laufwerkstyp zum Starten des NVMe-Treibers fest. Die verfügbaren Optionen sind Von Dell qualifizierte Laufwerke und Alle Laufwerke.
Tabelle 10. Details zu Boot Settings (fortgesetzt) Option Beschreibung Variablen auf None zurückgesetzt. Diese Einstellungen steht nur im UEFI-Startmodus zur Verfügung. In der Standardeinstellung ist diese Option auf None (Keine). UEFI-Starteinstellungen Gibt die UEFI-Startreihenfolge an. Aktiviert oder deaktiviert UEFI-Startoptionen. ANMERKUNG: Über diese Option wird die UEFI-Startreihenfolge gesteuert. Die erste Option in der Liste wird zuerst versucht. Tabelle 11.
Netzwerkeinstellungen Schalten Sie zum Anzeigen des Bildschirms Network Settings das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System Setup Main Menu > System BIOS > Network Settings. ANMERKUNG: Die Netzwerkeinstellungen werden im BIOS-Startmodus nicht unterstützt. Tabelle 12. Details zu Network Settings Option Beschreibung UEFI PXE Settings (UEFI-PXE-Einstellungen) Ermöglicht die Steuerung der UEFI PXE-Gerätekonfiguration. PXE Device n (n = 1 bis 4) Aktiviert oder deaktiviert das Gerät.
Integrierte Geräte Wenn Sie den Bildschirm Integrierte Geräte anzeigen möchten, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf Hauptmenü des System-Setups > System-BIOS > Integrierte Geräte. Tabelle 16. Details zu Integrierte Geräte Option Beschreibung User Accessible USB Ports Legt die benutzerzugängliche USB-Schnittstellen fest.
Tabelle 16. Details zu Integrierte Geräte (fortgesetzt) Option Beschreibung sind. Bei der Einstellung Disabled (Deaktiviert) wird eine Add-in-Grafikkarte als primäre Anzeige verwendet. BIOS gibt während des Einschalt-Selbsttests (POST) und in der Umgebung vor dem Startvorgang sowohl für das primären Add-inVideo als auch für das integrierten Video Anzeigen aus. Das integrierte Video wird anschließend deaktiviert, direkt bevor das Betriebssystem gestartet wird.
Tabelle 16. Details zu Integrierte Geräte (fortgesetzt) Option Beschreibung Die Option ist standardmäßig auf Standardmäßige Plattformbifurkation eingestellt. Auf das Feld für Steckplatzverzweigung kann zugegriffen werden, wenn Manual bifurcation Control (Manuelle Steuerung der Verzweigung) eingestellt ist.
Tabelle 17. Details zu Serielle Kommunikation (fortgesetzt) Option Beschreibung diese Einstellung beim Laden der BIOS-Standardeinstellungen aus dem BIOSSetup-Dienstprogramm möglicherweise nicht immer auf die Standardeinstellung von "Serial Device 1" (serielles Gerät 1) zurückgesetzt. Failsafe Baud Rate Zeigt die ausfallsichere Baudrate für die Konsolenumleitung an. Das BIOS versucht, die Baudrate automatisch zu bestimmen.
Tabelle 18. Systemprofileinstellungen – Details (fortgesetzt) Option Beschreibung Nicht-Kern-Frequenz Ermöglicht Ihnen die Auswahl der Option Nicht-Kern-Frequenz. Im Modus Dynamic (Dynamisch) kann der Prozessor die Energieressourcen über alle Kerne und Uncores hinweg zur Laufzeit optimieren. Die Optimierung der Nicht-Kern-Frequenz zum Energiesparen oder zur Leistungsoptimierung ist von der Einstellung der Option Energieeffizienzregel abhängig.
Tabelle 19. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung Kennwortstatus Sperrt das Systemkennwort. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Unlocked (Entriegelt). TPM-Informationen Zeigt den Typ des Trusted Platform Module an, falls vorhanden. Tabelle 20. TPM 1.2-Sicherheitsinformationen Option Beschreibung TPM Security ANMERKUNG: Das TPM-Menü ist nur verfügbar, wenn das TPM-Modul installiert ist. Ermöglicht es Ihnen, den Berichtsmodus des TPMs zu steuern.
Tabelle 22. Details zu Systemsicherheit Option Beschreibung Intel(R) TXT Ermöglicht das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Option „Intel Trusted Execution Technology (TXT)“. Zur Aktivierung von Intel TXT müssen die Virtualisierungstechnologie und die TPMSicherheit mit Vorstart-Messungen aktiviert werden. Diese Option ist standardmäßig auf Aus eingestellt. Speicherverschlüsselung Aktiviert oder deaktiviert die Intel Total Memory Encryption (TME).
Tabelle 22. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung diese Option auf Sofort festgelegt ist, gibt es keine Verzögerung für das Hochfahren. Wenn diese Option auf Zufällig eingestellt ist, erzeugt das System eine zufällige Verzögerung für das Hochfahren. Wenn diese Option auf Benutzerdefiniert eingestellt ist, wird die Verzögerungszeit bis zum Hochfahren des Systems manuell festgelegt.
Tabelle 22. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung Tabelle 23. Secure Boot Mode (fortgesetzt) Optionen Beschreibungen Modus Bereitgeste llt Modus Bereitgestellt ist die sicherste Modus. Im Modus Bereitgestellt, PK muss installiert sein und der BIOS führt die Signaturüberprüfung auf programmatischer versucht, Regel zum Aktualisieren Objekte. Modus Bereitgestellt schränkt die programmatischer Mode-Übergänge.
Schritte 1. Schalten Sie das System ein oder starten Sie es erneut. 2. Geben Sie das Kennwort des System ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nächste Schritte Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, geben Sie nach einer Aufforderung beim Neustart das Kennwort des System ein und drücken Sie die Eingabetaste. ANMERKUNG: Wenn ein falsches Kennwort der System eingegeben wird, zeigt das System eine Meldung an und fordert Sie zur erneuten Eingabe des Kennworts auf.
ANMERKUNG: Die Option „Password Status“ kann zusammen mit der Option „Setup Password“ verwendet werden, um das System vor unbefugten Änderungen zu schützen. Redundante Betriebssystemsteuerung Wenn Sie den Bildschirm Redundante Betriebssystemsteuerung anzeigen möchten, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie aufHauptmenü des System-Setup > System- BIOS > Redundante Betriebssystemsteuerung. Tabelle 24.
Tabelle 25. Details zu Miscellaneous Settings (fortgesetzt) Option Beschreibung F1/F2 Prompt on Error Aktiviert bzw. deaktiviert die F1/F2-Eingabeaufforderung bei einem Fehler. Diese Option ist standardmäßig auf Enabled festgelegt. Die F1/F2-Eingabeaufforderung umfasst auch Tastaturfehler. Load Legacy Video Option ROM (LegacyVideo-Option ROM laden) Aktiviert oder deaktiviert die Option für das Laden des Legacy-Video-Option-ROM. Diese Option ist standardmäßig auf Disabled festgelegt.
Tabelle 26. Start-Manager – Details (fortgesetzt) Option Beschreibung Vorgang mit dem nächsten Gerät in der Startreihenfolge fort, bis ein Startvorgang erfolgreich ist oder keine weiteren Startoptionen vorhanden sind. One-shot Boot Menu (Einmaliges Startmenü) Für den Zugriff auf das Startmenü, um ein einmaliges Startgerät auszuwählen. Launch System Setup (System-Setup starten) Ermöglicht den Zugriff auf das System-Setup.