Users Guide

Anhang: RAID-Beschreibung
RAID bezeichnet eine Gruppe von mehreren unabhängigen physischen Laufwerken, die eine höhere Leistung ermöglichen, da mehr
Laufwerke für das Speichern und den Zugriff auf die Daten verwendet werden.
VORSICHT: Bei Ausfall eines physischen Laufwerks fällt ein virtuelles RAID 0-Laufwerk aus, was zu Datenverlust führt.
Ein RAID-Laufwerk-Subsystem bietet die folgenden Vorteile:
Verbesserte E/A-Leistung und Datenverfügbarkeit.
Verbesserter Datendurchsatz, da auf mehrere Laufwerke gleichzeitig zugegriffen wird. Die physische Laufwerksgruppe wird entweder
als einzelne Speichereinheit oder als mehrere logische Einheiten für das Hostsystem angezeigt.
Verbesserte Verfügbarkeit von Datenspeicher und Fehlertoleranz. Wenn durch den Ausfall eines physischen Laufwerks Daten verloren
gehen, können diese mithilfe der Daten oder der Parität auf den übrigen physischen Laufwerken neu erstellt werden.
Themen:
Zusammenfassung der RAID-Level
RAID-Terminologie
Zusammenfassung der RAID-Level
Im Folgenden sehen Sie eine Liste der RAID-Level, die von den Karten der PERC 11-Serie unterstützt werden:
RAID 0 verwendet Laufwerk-Striping, um einen hohen Datendurchsatz zu erreichen, speziell bei großen Dateien in Umgebungen ohne
Bedarf für Datenredundanz.
RAID 1 verwendet Festplattenspiegelung, damit Daten, die auf ein physisches Laufwerk geschrieben werden, gleichzeitig auf ein
anderes physisches Laufwerk geschrieben werden. RAID 1 eignet sich für kleine Datenbanken oder andere Anwendungen, die eine
niedrige Kapazität benötigen und vollständige Datenredundanz erfordern.
RAID 5 verwendet Laufwerk-Striping und Paritätsdaten über alle physischen Laufwerke hinweg (verteilte Parität), um hohen
Datendurchsatz und Datenredundanz zu bieten, speziell bei geringem Direktzugriff.
RAID 6 ist eine Erweiterung von RAID 5 und verwendet einen zusätzlichen Paritätsblock. RAID 6 verwendet Striping auf Blockebene
mit zwei Paritätsblöcken, die über alle Mitgliederlaufwerke verteilt sind. RAID 6 bietet Schutz gegen doppelten Laufwerksausfall und
Ausfälle, während ein einzelnes Laufwerk neu erstellt wird. Wenn Sie nur ein Array verwenden, ist die Bereitstellung von RAID 6
effektiver als die eines Ersatzlaufwerks.
RAID 10 ist eine Kombination aus RAID 0 und RAID 1 und verwendet Disk-Striping auf gespiegelten Laufwerken. Es bietet hohen
Datendurchsatz und vollständige Datenredundanz.
RAID 50 ist eine Kombination aus RAID 0 und RAID 5, wobei ein RAID 0-Array über RAID 5-Elemente gestriped ist. RAID 50 erfordert
mindestens sechs Laufwerke.
RAID 60 ist eine Kombination aus RAID 0 und RAID 6, wobei ein RAID 0-Array über RAID 6-Elemente gestriped ist. RAID 60 erfordert
mindestens acht Laufwerke.
Die folgende Tabelle führt die minimale und maximale Anzahl unterstützter Laufwerke für jedes RAID-Level auf.
Tabelle 19. Minimale und maximale Anzahl an unterstützten Laufwerken für jedes RAID-Level
RAID-Stufe Mindestanzahl an Laufwerken Maximale Anzahl an Laufwerken
0 1 32
1 2 2
5 3 32
6 4 32
10 4 240
50 6 240
10
Anhang: RAID-Beschreibung 83