Users Guide

Übergreifende RAID-Level
Spanning ist ein Begriff zur Beschreibung der Art und Weise, wie die RAID-Level 10, 50 und 60 aus verschiedenen Sätzen grundlegender
oder einfacher RAID-Levels erstellt werden. Beispiel: Ein RAID 10 hat mehrere Sätze von RAID-1-Arrays, in denen jeder RAID-1-Satz als
Bereich gilt. Daten werden dann über die RAID-1-Bereiche verteilt (RAID 0), um eine virtuelle RAID-10-Festplatte zu erstellen. Auf ähnliche
Weise kombinieren RAID 50 und RAID 60 jeweils mehrere Sätze von RAID 5 oder RAID 6 mit Striping.
Paritätsdaten
Paritätsdaten sind redundante Daten, die erzeugt werden, um Fehlertoleranz innerhalb bestimmter RAID-Levels zu gewährleisten. Im Falle
eines Laufwerkausfalls können der Controller die Paritätsdaten verwenden, um Benutzerdaten neu zu erzeugen. Für RAID 5, 6, 50 und 60
sind Paritätsdaten vorhanden.
Die Paritätsdaten werden auf alle physischen Laufwerken im System verteilt. Wenn ein einzelnes physisches Laufwerk ausfällt, kann sie
aus der Parität und den Daten auf den verbleibenden physikalischen Laufwerken neu erstellt werden. RAID-Level 5 kombiniert verteilte
Parität mit Laufwerk-Striping. Parität sorgt für Redundanz für einen Ausfall eines physischen Laufwerks ohne Duplizierung der Inhalte der
gesamten physikalischen Laufwerke.
RAID 6 kombiniert doppelt verteilte Parität mit Laufwerk-Striping. Diese Stufe der Parität ermöglicht zwei Festplattenausfälle ohne
Duplizierung der Inhalte der gesamten physikalischen Laufwerke.
Abbildung 13. Beispiel der verteilten Parität (RAID 5)
ANMERKUNG: Die Parität wird über mehrere physische Laufwerke in der Laufwerksgruppe verteilt.
Abbildung 14. Beispiel doppelt verteilter Parität (RAID 6)
ANMERKUNG: Die Parität wird auf alle Laufwerke des Arrays verteilt.
Anhang: RAID-Beschreibung 85