Users Guide

Tabelle 2. Durch die BOSS-S1-Karte unterstützte M.2-Laufwerke
Laufwerksmodell Kapazität
Intel M.2 S4510 240 GB, 480 GB
Micron M.2 5100 240 GB, 480 GB
Micron M.2 5300 240 GB, 480 GB
ANMERKUNG: Dell EMC empfiehlt, dass Sie die BOSS-S1-Karte nur als Startgerät für das Betriebssystem verwenden.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die M.2-Laufwerke über die neueste Firmware verfügen. Sie können die aktuelle
Firmware von www.dell.com/support/home herunterladen.
Verwaltungsanwendungen für den BOSS-S1-
Controller
Mit Verwaltungsanwendungen können Sie das RAID-System verwalten und konfigurieren, die Festplattengruppe erstellen und verwalten
und Onlinewartungsfunktionen bereitstellen. Zu den Verwaltungsanwendungen der BOSS-S1-Karte zählen:
Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) RAID-Konfigurations-Utility: Dies ist eine in das System-BIOS (F2) integrierte
Anwendung zur Speicherverwaltung. Siehe UEFI/HII RAID-Konfigurations-Utility
Dell OpenManage Storage Management: Diese Anwendung ermöglicht Ihnen das Ausführen von Controller- und
Gehäusefunktionen für alle unterstützten RAID-Controller und Gehäuse über eine einzige grafische Benutzeroberfläche oder
Befehlszeilenoberfläche. Weitere Informationen finden Sie im Dell Benutzerhandbuch zu OpenManage Storage Management unter
www.dell.com/openmanagemanuals.
BOSS-S1-CLI-Utility: Diese Anwendung ermöglicht Ihnen die Überprüfung des Status des Controllers, des physischen Laufwerks
und des virtuellen Laufwerks während das Betriebssystem gestartet wird. Die Anwendung wird auch verwendet, um SMART-
Informationen der physischen Laufwerke zu prüfen oder Controller anzuzeigen. Windows-Systeme verwenden das Dienstprogramm
mvsetup, Linux-Systeme verwenden das Dienstprogramm mvcli. Das BOSS-S1-CLI-Utility unterstützt auch ESXi. Weitere
Informationen zu den CLI-Befehlen finden Sie unter BOSS-S1-CLI-Befehle auf Seite 25.
ANMERKUNG:
Um das Windows-Dienstprogramm mvsetup zu verwenden, muss der BOSS-S1Managementtreiber
zunächst installiert werden. Sie können den neuesten einheitlichen Windows-Konsolentreiber von www.dell.com/
support/home herunterladen. MVCLI für Linux/ESXi benötigt keinen Treiber.
ANMERKUNG: Um MVCLI von Betriebssystemen zu entfernen, deinstallieren Sie die BOSS-S1-Treiber von den
Betriebssystemen oder entfernen Sie die Bibliotheken und ausführbaren Dateien.
ANMERKUNG: Die Systemverwaltung über iDRAC/LC ist in der Firmware-Version A00 nicht verfügbar. Sie steht in
A01 und späteren Versionen zur Verfügung.
iDRAC und LC: Diese Anwendung ermöglicht Ihnen die effektive Überwachung der auf dem System installierten RAID- und
Netzwerk-Controller über iDRAC und LC, ohne dass ein Betriebssystem auf dem System installiert ist. Weitere Informationen finden
Sie im Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller 9 unter www.dell.com/idracmanuals.
Aktualisieren des BOSS-S1-Controllers
VORSICHT:
Stellen Sie sicher, dass die neueste Firmware-Version installiert ist, die unter Dell.com/support verfügbar
ist.
Sie können die Controller-Firmware unter Verwendung des Lifecycle Controller (LC), des iDRAC oder der UEFI-Shell aktualisieren. Die
Controller-Firmware kann über das BOSS-S1-CLI-Utility und das Dell Update Package (DUP) beim Start auf ein Betriebssystem aktualisiert
werden. Sie können das neueste DUP und die neueste BOSS-S1-CLI unter www.dell.com/support/home herunterladen.
Aktualisieren der BOSS-S1-Firmware
Die Firmware der BOSS-S1-Karte kann mithilfe der folgenden Methoden aktualisiert werden:
Dell Aktualisierungspakete für das Betriebssystem
UEFI-Shell
8
Übersicht