Owners Manual
210 Glossar
IRQ: Interrupt Request (Unterbrechungsanforderung). Vor dem Senden bzw.
Empfangen von Daten durch ein Peripheriegerät wird ein Signal über eine IRQ-
Leitung zum Prozessor geleitet. Jeder Peripherieverbindung muss eine eigene IRQ-
Nummer zugewiesen werden. Zwei Geräte können sich die gleiche IRQ-Zuweisung
teilen, sie aber nicht gleichzeitig nutzen.
Jumper: Hierbei handelt es sich um kleine Blöcke mit mindestens zwei
Kontaktstiften auf einer Platine. Plastikstecker mit einem Draht werden auf die
Stifte gesetzt. Dadurch wird eine elektrische Verbindung und ein zugehöriger
Schaltzustand auf der Leiterplatte hergestellt.
K: Kilo (1000).
KB/s: Kilobyte pro Sekunde.
KB: Kilobyte (1 024 Byte).
kbit/s: Kilobit pro Sekunde.
kbit: Kilobit (1 024 Bit).
kg: Kilogramm (1 000 Gramm).
kHz: Kilohertz.
KMM: Keyboard/Monitor/Mouse (Tastatur/Bildschirm/Maus).
Komponente: Im Zusammenhang mit DMI werden DMI-kompatible Betriebssysteme,
Computersysteme, Erweiterungskarten und Peripheriegeräte als Komponenten
bezeichnet. Jede Komponente besteht aus Gruppen und Attributen, die für diese
Komponente als relevant definiert sind.
Konventioneller Speicher: Die ersten 640 KB des RAM. Konventioneller Speicher
befindet sich in allen Systemen. Falls sie nicht speziell dafür entworfen wurden, sind
die MS-DOS
®
-Programme auf den konventionellen Speicherbereich beschränkt.
KVM: Keyboard/Video/Mouse (Tastatur/Bildschirm/Maus). Mit KVM wird
ein Umschalter bezeichnet, mit dem sich auswählen lässt, für welches System die
Bildschirmanzeige und die Tastatur-/Mauseingabe erfolgt.