Owners Manual

218 Glossar
Verzeichnis: Mit Hilfe von Verzeichnissen (Ordnern) können Dateien auf einer
Festplatte in einer hierarchischen Struktur (ähnlich der eines umgekehrten
Baumes) organisiert werden. Jedes Laufwerk verfügt über ein Stammverzeichnis.
Weitere Verzeichnisse, die innerhalb des Stammverzeichnisses liegen, werden
Unterverzeichnisse genannt. Auch Unterverzeichnisse können weitere
Verzeichnisse enthalten.
VGA: Video Graphics Array. VGA und SVGA sind Videostandards für Videoadapter
mit höheren Auflösungs- und Farbmöglichkeiten als frühere Standards.
W: Watt.
Wh: Wattstunde.
win.ini-Datei: Eine Startdatei für das Betriebssystem Windows. Beim Start
von Windows verarbeitet das Programm die win.ini-Datei, um verschiedene
Optionen für die Windows-Betriebsumgebung festzulegen. Die win.ini-Datei
enthält normalerweise auch Abschnitte, die optionale Einstellungen für auf
dem Festplattenlaufwerk installierte Windows-Anwendungsprogramme enthält.
Windows 2000: Ein integriertes und vollständiges Microsoft Windows-
Betriebssystem, das kein MS-DOS benötigt und erweiterte Betriebssystemleistung,
verbesserte Benutzerfreundlichkeit, erweiterte Workgroup-Funktionen, sowie
vereinfachte Dateiverwaltung und vereinfachtes Browsing bietet.
Windows Powered: Ein Windows-Betriebssystem, das für die Verwendung
bei NAS-Systemen entwickelt wurde. Bei NAS-Systemen hat das Windows
Powered-Betriebssystem die Aufgabe eines Dateidienstes für Netzwerkclients.
Windows Server 2003: Eine Reihe von Microsoft Software-Technologien, die
eine Softwareintegration mit Hilfe von XML-Webdiensten ermöglichen. XML-
Webdienste sind kleine, wiederverwendbare Anwendungen, die in der Sprache
XML geschrieben wurden und mit denen Daten auch zwischen Quellen
ausgetauscht werden können, zwischen denen sonst keine Verbindung besteht.
XML: Etensible Markup Language. XML ist eine Beschreibungssprache, mit
der systemübergreifende Datenformate erstellt werden können. Das Format und
die Daten können im WWW, in Intranets und auf andere Weise gemeinsam mit
anderen Benutzern verwendet werden.
ZIF: Zero Insertion Force (Einbau ohne Kraftaufwand).